- Jürgen Klimke
-
Jürgen Klimke (* 2. Juli 1948 in Hamburg) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1968 studierte Klimke bis 1976 Rechtswissenschaft an der Universität Hamburg und absolvierte anschließend ein journalistisches Volontariat und ist seitdem als Journalist tätig. Klimke ist Vorsitzender des Vorstandes der Industrie-Contact AG in Hamburg.
Jürgen Klimke ist evangelisch, verheiratet und Vater von vier Kindern.[1]
Partei
Klimke trat 1970 in die CDU ein. Er war von 1982 bis 2003 stellvertretender Kreisvorsitzender und von 2003 bis 2008 Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Hamburg-Wandsbek. 2004 bis 2008 war er außerdem stellvertretender Landesvorsitzender der CDU in Hamburg.
Abgeordneter
Klimke gehörte von 1974 bis 1982 der Bezirksversammlung von Hamburg-Wandsbek an und war von 1982 bis 2002 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft. Dort war er von 1985 bis 2002 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Bürgerschaftsfraktion.
Seit 2002 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages und seit 2009 Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Weiterhin gehört Jürgen Klimke den Ausschüssen für Auswärtiges und für Menschenrechte als ordentliches Mitglied sowie dem Tourismusausschuss als stellvertretendes Mitglied an. Weiterhin ist Klimke Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Elbe der CDU/CSU-Fraktion.
Jürgen Klimke ist 2009 erstmals im Wahlkreis Hamburg-Wandsbek direkt gewählt worden, er erhielt 36,5 % der gültigen Erststimmen (Ingo Egloff, SPD, 34,8 %) und vertritt seitdem als einziger Abgeordneter diesen Wahlkreis im Deutschen Bundestag. 2002 und 2005 war Klimke über die CDU-Landesliste Hamburg eingezogen.
Weblinks
- Website von Jürgen Klimke
- Biographie beim Deutschen Bundestag
- Lebenslauf bei der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Interview mit dem Online Magazin back view
- Jürgen Klimke auf abgeordnetenwatch.de
Einzelnachweise
Kategorien:- Bundestagsabgeordneter
- Abgeordneter der Hamburgischen Bürgerschaft
- CDU-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1948
- Mann
Wikimedia Foundation.