- Jürgen Stadelmann
-
Jürgen Stadelmann (* 7. Juni 1959 in Wittenberge) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von Oktober 2009 bis Mai 2011 Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach der Berufsausbildung mit Abitur in Magdeburg und dem Grundwehrdienst bei der NVA studierte Stadelmann von 1981 bis 1986 Wasserwirtschaft an der TU Dresden. Anschließend arbeitete er als Technologe. 1988/1989 schloss sich ein zweisemestriges Aufbaustudium (Wirtschaftsinformatik) an. Nach verschiedenen Tätigkeiten im Bereich Abwasser/Umwelt war er von 1998 bis 2006 Abteilungsleiter Rückbau bei der EEG-Erdgas Erdöl GmbH Berlin/Salzwedel.
Jürgen Stadelmann ist geschieden und hat zwei Kinder.
Politik
Stadelmann trat 1989 in das Neue Forum ein. Er wurde 1993 Mitglied in der CDU. Er ist Vorsitzender des Stadtverbandes der CDU in Salzwedel und Beisitzer im Landesvorstand der CDU von Sachsen-Anhalt.
Stadelmann war von 2002 bis 2009 Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt; er wurde 2002 und 2006 jeweils als Direktkandidat im Wahlkreis Salzwedel gewählt. Er war umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und Mitglied des Ausschusses für Umwelt und des Ausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Medien.
Nach dem Rücktritt von Petra Wernicke und der Berufung von Hermann Onko Aeikens zum neuen Minister wurde Jürgen Stadelmann am 21. Oktober 2009 Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt und legte sein Landtagsmandat nieder.[2][3] Am 18. Mai 2011 trat Stadelmann auf Grund anhaltender staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen gegen ihn von seinem Amt als Staatssekretär zurück. Seine Nachfolge als Staatssekretärin trat Anne-Marie Keding an[4], die zuvor Abteilungsleiterin im Umweltministerium war. Das Ermittlungsverfahren gegen Stadelmann stellte die Staatsanwaltschaft Magdeburg am 1. August 2011 ein, da kein strafrechtlich relevantes Verhalten vorlag.
Stadelmann soll im November 2011 als Nachrücker für Nico Schulz erneut in den Landtag einziehen. Schulz, der am 16. Oktober 2011 mit 73,4 Prozent zum neuen Bürgermeister der Hansestadt Osterburg (Altmark) gewählt wurde und das Bürgermeisteramt zum 01. Dezember 2011 übernimmt, wird sein Landtagsmandat abgeben.
Quellen
- Landtag von Sachsen-Anhalt, 5. Wahlperiode 2006-2011. Volkshandbuch, 2. Auflage, Neue Darmstädter Verlagsanstalt, ISBN 978-3-87576-602-8
Einzelnachweise
- ↑ Stadelmann ist nicht mehr Staatssekretär
- ↑ http://www.volksstimme.de/vsm/nachrichten/sachsen_anhalt/sachsen_anhalt/?em_cnt=1510856
- ↑ http://www.mz-web.de/servlet/ContentServer?pagename=ksta/page&atype=ksArtikel&aid=1255851468787&openMenu=987490165154&calledPageId=987490165154&listid=994342720546
- ↑ Anne-Marie Keding neue Staatssekretärin im Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Pressemitteilung Nr. 269/11 der Staatskanzlei vom 18. Mai 2011
Siehe auch
Wikimedia Foundation.