- Jürgen Säumel
-
Jürgen Säumel Spielerinformationen Geburtstag 8. September [1984] Geburtsort Friesach, Österreich Größe 184 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1991–1999
1999–2002TSV Neumarkt
SK Sturm GrazVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003–2008
2008–2011
2010
2011
2011–SK Sturm Graz
FC Turin
→ Brescia Calcio (Leihe)
MSV Duisburg
SK Sturm Graz140 (9)
30 (2)
12 (1)
7 (0)
0 (0)Nationalmannschaft2 1999–2001
2001–2003
2002–2005
2005–Österreich U 17
Österreich U 19
Österreich U 21
Österreich17 (3)
12 (1)
20 (1)
19 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 8. August 2011
2 Stand: 12. Februar 2009Jürgen Säumel (* 8. September 1984 in Friesach) ist ein österreichischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Jürgen Säumels erster Verein war im Nachwuchsbereich der steirische TSV Neumarkt. 1999 wurde er vom Bundesligisten SK Sturm Graz zunächst für das Nachwuchszentrum verpflichtet. Nach der erfolgten Ausbildung wurde er dank seiner guten Leistungen in die Kampfmannschaft aufgenommen, für die er ab der Saison 2002/03 spielte. In der gleichen Saison wurde er mit der österreichischen U-19-Nationalmannschaft Bronzemedaillengewinner bei der U-19-EM in Liechtenstein. Als Stammspieler der Nachwuchsteams bestritt er insgesamt 33 Jugendländerspiele für Österreich und erzielte dabei 5 Tore.
2004 stieg Mittelfeldspieler Jürgen Säumel mit nur 20 Jahren bereits zum Sturm-Kapitän auf und konnte sich in weiterer Folge für die österreichische Nationalmannschaft empfehlen. Unter Hans Krankl debütierte er am 17. August 2005 im eigenen Stadion in Graz beim 2:2 gegen Schottland, musste aber nach einem zweiten Teameinsatz fast zwei Jahre warten, ehe Krankl-Nachfolger Josef Hickersberger ihn ebenfalls zum Zug kommen ließ. Säumel war im österreichischen Kader bei der Euro 2008.
Säumel, dessen Vertrag 2008 beim SK Sturm Graz ausgelaufen war, unterschrieb am 22. Juli 2008 einen Vertrag für drei Jahre beim FC Turin.[1] Nach dem nach nur einer Saison erfolgten Abstieg in die Serie B wurde Säumel nicht mehr als Stammspieler eingesetzt und stand zuletzt kaum mehr auf dem Platz. Für den FC Turin war Säumel in 30 Ligaspielen im Einsatz und erzielte dabei zwei Treffer. Am 31. Jänner 2010 wurde Säumels Wechsel auf Leihbasis innerhalb der Serie B zu Brescia Calcio bekanntgegeben.[2] Mit Brescia stieg er in die Serie A auf. Da sich die beiden Vereine anschließend nicht über einen Transfer Säumels einigen konnten, kam er in der Saison 2010/11 nicht zum Einsatz.
Im Januar 2011 wechselte Säumel zum MSV Duisburg zunächst für ein halbes Jahr in die zweite deutsche Liga.[3] Nachdem er nur zu sieben Einsätzen, vier davon späte Einwechslungen, gekommen war, wurde der Vertrag nicht verlängert. Am 8. August 2011 gab Säumels Heimatklub, der SK Sturm Graz dessen Rückkehr bekannt. Säumel erhielt einen Ein-Jahres-Vertrag, mit Option auf ein weiteres Jahr.[4]
Erfolge
- 3. Platz bei der U19-EM 2003 in Liechtenstein
- 19 Spiele für die österreichische Nationalmannschaft seit 2005
Weblinks
- Offizielle Homepage von Jürgen Säumel
- Jürgen Säumel auf der offiziellen Webpräsenz des ÖFB
- Jürgen Säumel in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Kurier vom 22. Juli 2008: Säumel wechselt zum FC Torino
- ↑ laola1.at vom 31. Januar 2010: Jürgen Säumel zu Brescia
- ↑ Zebras verpflichten Österreicher Jürgen Säumel, Webseite des MSV Duisburg vom 26. Januar 2011
- ↑ Kurier vom 8. August 2011:Säumel zurück bei Sturm
Kader des SK Sturm Graz in der Saison 2011/12Christian Gratzei (T, Rückennummer 1) | Giorgi Popchadse (2) | Dominic Pürcher (4) | Ferdinand Feldhofer (5) | Manuel Weber (6) | Mario Haas (7) | Andreas Hölzl (8) | Haris Bukva (9) | Samir Muratović (10) | Imre Szabics (11) | Milan Dudić (12) | Thomas Burgstaller (13) | Florian Kainz (14) | Florian Neuhold (16) | Martin Ehrenreich (17) | Joachim Standfest (18) | Darko Bodul (19) | Matthias Koch (20) | Dean Maric (21) | Silvije Čavlina (T, 22) | Stefan Stangl (23) | Roman Kienast (24) | Marvin Weinberger (26) | Christian Klem (27) | Jürgen Säumel (28) | Sandro Foda (29) | Patrick Wolf (33) | Alexander Schachner (T, 34)
Trainer: Franco Foda | Co-Trainer: Thomas Kristl | Konditionstrainer: Walter Niederkofler | Tormanntrainer: Kazimierz Sidorczuk
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jürgen Säumel — Säumel Nombre Jürgen Säumel Nacimiento 8 de septiembre de 1984 (27 años) Friesach, Austria Nacionalidad … Wikipedia Español
Jürgen Säumel — Pas d image ? Cliquez ici. Situation actuelle Club actuel … Wikipédia en Français
Jurgen Saumel — Jürgen Säumel Jürgen Säumel est un footballeur autrichien né le 8 septembre 1984 à Friesach. Il évolue au poste de milieu. Carrière Année Club Pays Matches Buts 2003 2008 SK Sturm Graz … Wikipédia en Français
Jürgen Säumel — Infobox Football biography playername = Jürgen Säumel fullname = Jürgen Säumel dateofbirth = birth date and age|1984|9|8 cityofbirth = Friesach countryofbirth = Austria height = height|m=1.80 position = Midfielder currentclub = Torino clubnumber … Wikipedia
Säumel — ist der Familienname folgender Personen: Gerald Säumel (* 1986), österreichischer Fußballspieler Jürgen Säumel (* 1984), österreichischer Fußballspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit dem … Deutsch Wikipedia
Jürgen Patocka — Jürgen Patocka … Wikipédia en Français
Jürgen Macho — est un footballeur autrichien né le 24 août 1977 à Vienne. Il évolue au poste de gardien. Carrière Année Club Pays Matches Buts 1997 2000 First Vienna FC … Wikipédia en Français
Gerald Säumel — Spielerinformationen Voller Name Gerald Säumel Geburtstag 10. Jänner 1986 … Deutsch Wikipedia
Grazer Fußballclub "Sturm" — SK Sturm Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ … Deutsch Wikipedia
Grazer Sportklub "Sturm" — SK Sturm Graz Voller Name Sportklub Puntigamer Sturm Graz Gegründet 1. Mai 1909 als Grazer Fußballclub „Sturm“ … Deutsch Wikipedia