- Jürgen Tarrach
-
Jürgen Tarrach (* 17. Dezember 1960 in Geilenkirchen) ist ein deutscher Schauspieler.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Karriere
Aufgewachsen in Wassenberg, besuchte Tarrach in Erkelenz das Cusanus-Gymnasium. In der Theatergruppe der Schule spielte er 1980 die Hauptrolle in Biedermann und die Brandstifter. 1985 absolvierte er das Max-Reinhardt-Seminar in Wien und spielte danach Theater in Münster, Bonn, Nürnberg und Karlsruhe. In Karlsruhe spielte er Helmut Qualtingers Einpersonenstück Der Herr Karl. Seine erste Fernsehrolle hatte er 1995 in der Serie Um die 30. Ein wichtiger Karriereschritt war für Tarrach ab 1997 Die Musterknaben. In dieser unkonventionellen Krimireihe spielte er als Partner von Oliver Korittke den Kölner Drogenfahnder Docker. Für die darstellerische Leistung wurden die beiden 1999 mit einem Sonderpreis bei den Baden-Badener Tagen des Fernsehspiels ausgezeichnet.
2000 erhielt er den Deutschen Fernsehpreis als bester Schauspieler in einer Nebenrolle für die Titelrolle in der Tatort-Folge Norbert. Er trat darüber hinaus in einer ganzen Reihe weiterer Tatort-Folgen auf.
Für seine Darstellung des Walter Sedlmayr in dem Fernsehfilm Wambo wurde Tarrach 2001 mit einem weiteren Sonderpreis in Baden-Baden und 2002 zusammen mit dem Regisseur Jo Baier mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.
2003 verfasste er ein Kochbuch. 2004 spielte er in der österreichischen Kriminalsatire Silentium einen urophilen Opernsänger. 2006 war er in einer Nebenrolle als Schultz im 21. James-Bond-Film Casino Royale zu sehen.
Persönliches
Tarrach lebt mit seiner Familie in Berlin.
Filmografie (Auswahl)
- 1997: Polizeiruf 110 – Feuertod
- 1997: Die Musterknaben
- 1998: Durch Dick und Dünn
- 1998: Der Eisbär
- 1999: Late Show
- 1999: Schlaraffenland
- 1999: Die Musterknaben 2
- 1999: Schnee in der Neujahrsnacht
- 1999: Tatort: Norbert
- 2000: Drei Chinesen mit dem Kontrabass
- 2000: Der Krieger und die Kaiserin
- 2001: Wambo
- 2001: Das sündige Mädchen
- 2003: Schwabenkinder
- 2003: Die Musterknaben – 1000 und eine Nacht
- 2003: Die Klasse von ’99 – Schule war gestern, Leben ist jetzt
- 2004: Silentium
- 2005: Edel & Starck – Die Venusfalle
- 2005: Es ist ein Elch entsprungen
- 2005: Schiller
- 2006: Casino Royale
- 2006: Heimweh nach drüben
- 2006: Neger, Neger, Schornsteinfeger
- 2006: 7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug
- 2007: Rosa Roth – Der Tag wird kommen
- 2007: Tatort – Schleichendes Gift
- 2007: Die Sache mit dem Glück
- 2007: Der Letzte macht das Licht aus!
- 2007: Pfarrer Braun: Ein Zeichen Gottes
- 2008: Das Papst-Attentat
- 2008: Freischwimmer
- 2008: Plötzlich Millionär
- 2008: Mogadischu
- 2008: Der Vorleser
- 2008: KDD – Kriminaldauerdienst (TV-Serie; 2. Staffel)
- 2009: Heute keine Entlassung
- 2009: Schuldig
- 2009: Ein Mann, ein Fjord!
- 2009: Acht auf einen Streich – Der gestiefelte Kater
- 2010: Der Täter[1]
- 2010: Jerry Cotton
- 2010: Lutter – Rote Erde
- 2010: Der Gewaltfrieden
- 2010: Familie Fröhlich - Schlimmer geht immer
- 2011: Tatort – Gestern war kein Tag
Kochbuch
- Ortner, Klaus / Tarrach, Jürgen: Richtig fressen. Rezepte zum Sattwerden, Köln 2003, ISBN 3462032542
Weblinks
-
Commons: Jürgen Tarrach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
-
Wikiquote: Jürgen Tarrach – Zitate
- Jürgen Tarrach in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Profil bei der Agentur Studlar
- Biografie bei Prisma online
Einzelnachweise
- ↑ ORF Insider: "Der Täter": Erwin Steinhauer als Kunsträuber mit Robin-Hood-Avancen, 10. April 2010. Abgerufen am 11. April 2010.
Kategorien:- Schauspieler
- Deutscher
- Geboren 1960
- Mann
Wikimedia Foundation.