- KFNB – Fortuna I bis Leda I
-
Die Dampflokomotiven „FORTUNA I“ bis „LEDA I“ waren sechs Stück Personenzuglokomotiven der KFNB. Sie wurden 1853 von der Lokomotivfabrik Cockerill in Seraing an die KFNB mit der Achsformel 1B geliefert. Sie entstammten dem ersten Versuch John Haswells, des Leiters der Fabrik der Wien-Gloggnitzer Eisenbahngesellschaft, eine Einheitstype zu entwickeln, und waren ähnlich den unter „AUSTRIA II“ bis „SALAMANDER“ beschriebenen Lokomotiven.
Die Maschinen wurden mehrfach umgebaut.
Die „FORTUNA I“ und die „LEDA I“ schieden schon 1870 aus, „PSYCHE I“ und „PALLAS I“ folgten 1874, „CHLOE I“ und „SYLPHIDE I“ wurden 1872 an die Waagtalbahn als Baulokomotiven verkauft.
Literatur
- Alfred Horn: Die Kaiser-Ferdinands-Nordbahn, Die Bahnen Österreich-Ungarns, Band 2, Bohmann Verlag, 1970
- Karl Gölsdorf: Lokomotivbau in Alt-Österreich 1837–1918, Verlag Slezak, 1978, ISBN 3-900134-40-5
DampflokomotivenkkStB: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender | Wasserwagen
BBÖ: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender
ÖBB: Dampflokomotiven | Dampftriebwagen | Schlepptender
Alte Staatsbahnen: SStB | NStB | ÖStB | SöStB | LVStB | Tiroler StB
Privatbahnen: KFNB | ÖNWB | SB | sonstige Privatbahnen
Wikimedia Foundation.