- Kabelsteg (Wien)
-
Der Kabelsteg ist eine Kabelbrücke über den Donaukanal in Wien, die der Stromversorgung der nordöstlich gelegenen Stadtteile dient.
Die Versorgung der am linken Donaukanalufer gelegenen Bezirke vom Kraftwerk Simmering aus erfolgte bis in die 1960er Jahre über Kabelstege, die in die Ostbahnbrücke integriert waren. Als dies nicht mehr ausreichte, wurde 1967 knapp unterhalb der Ostbahnbrücke, auf Höhe des Kraftwerks, eine eigenständige Kabelbrücke errichtet. Die Kosten betrugen 3,5 Millionen Schilling (etwa 254.000 Euro).
Der Kabelsteg ist 140 Meter lang und für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Der rechtsufrige Bedienungspfeiler befindet sich im 11. Bezirk Simmering auf dem Gelände des Kraftwerks, der linksufrige im 2. Bezirk Leopoldstadt. An beiden Flussufern befindet sich zusätzlich je ein Stützpfeiler. Der die Stromkabel beinhaltende Brückenkörper ist 3 Meter breit und 2,5 Meter hoch und kann vom Wartungspersonal innen begangen werden.
Weblinks
- Bald Strom über Kabelbrücke. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 3. August 1967, S. 6.
Brücken über den Donaukanal in WienNussdorfer Wehr- und Schleusenanlage | Uferbahnbrücke | Vorortelinie-Donaukanalbrücke | Knoten Nussdorf | Nussdorfer Steg | Nussdorfer Brücke | Heiligenstädter Brücke | Döblinger Steg | Gürtelbrücke | Spittelauer Brücke | U6-Donaukanalbrücke | Spittelauer Steg | Friedensbrücke | Siemens-Nixdorf-Steg | Rossauer Brücke | Augartenbrücke | Salztorbrücke | Marienbrücke | Schwedenbrücke | Aspernbrücke | Donaukanal Rohrbrücke | Franzensbrücke | Verbindungsbahnbrücke | Rotundenbrücke | Erdberger Steg | Stadionbrücke | Erdberger Brücke | Gaswerksteg | Ostbahnbrücke | Kabelsteg | Schrägseilbrücke | Seitenhafenbrücke | Freudenauer Hafenbrücke | Winterhafenbrücke
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kabelsteg — heißen der Kabelsteg (München) der Kabelsteg (Wien) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Marienbrücke (Wien) — Die Marienbrücke überquert den Donaukanal in Wien und verbindet die Bezirke Innere Stadt und Leopoldstadt. Marienbrücke über den Donaukanal Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Friedensbrücke (Wien) — Friedensbrücke Die Friedensbrücke überquert den Donaukanal in Wien und verbindet die Bezirke Alsergrund und Brigittenau. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Verbindungsbahnbrücke (Wien) — Die Verbindungsbahnbrücke mit einem S Bahn Zug Die Verbindungsbahnbrücke überquert den Donaukanal in Wien und verbindet die Bezirke Landstraße und Leopoldstadt. Sie dient dem Eisenbahnverkehr und ist Bestandteil der S Bahn Stammstrecke … Deutsch Wikipedia
Schrägseilbrücke (Wien) — Nordseite der Schrägseilbrücke Die Schrägseilbrücke in Wien überquert den Donaukanal in Wien und verbindet die Bezirke Simmering und Leopoldstadt. Sie ist Teil der A4 Ost Autobahn und führt den stadteinwärts fahrenden Verkehr zum Knoten Prater … Deutsch Wikipedia
Wiener Donaukanal — Der Donaukanal in Spittelau Badeschiff im Donaukanal … Deutsch Wikipedia
Nußdorfer Wehr- und Schleusenanlage — Die Wehr und Schleusenanlage im Wiener Stadtteil Nußdorf ist eine wasserbauliche Einrichtung an jener Stelle, wo der Donaukanal von der Donau abzweigt. Sie wurde aufgrund eines im Juli 1892 erlassenen Gesetzes erbaut, das den zeitgleichen Bau der … Deutsch Wikipedia
Ostautobahn — Basisdaten Gesamtlänge 66 km … Deutsch Wikipedia
Brigittabrücke — Friedensbrücke Die Friedensbrücke überquert den Donaukanal in Wien und verbindet die Bezirke Alsergrund und Brigittenau. Inhaltsverzeichnis 1 Lage … Deutsch Wikipedia
Nußdorfer Brücke — Nußdorfer Brücke, im Hintergrund einer der Brücken des Knoten Nußdorf Die Nußdorfer Brücke ist eine Straßenbrücke, die den Donaukanal in Wien überquert und die Bezirke Döbling und Brigittenau miteinander verbindet. Lage Die Nußd … Deutsch Wikipedia