- Kai A. Konrad
-
Kai A. Konrad (* 11. März 1961 in Heidelberg) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler mit dem Forschungsschwerpunkt Finanzwissenschaft.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Kai Konrad wurde an der Universität München im Jahr 1990 promoviert und 1993 habilitiert. Er hat an den Universitäten München, Bonn, Bergen (Norwegen) und an der University of California in Irvine geforscht und unterrichtet. Von 1994 bis 2009 war er Universitätsprofessor im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft an der Freien Universität Berlin und von 2001-2009 Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Seit 2009 ist er Wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft, von 2009 bis 2010 war er Direktor am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht und seit 2011 ist er Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen.
Beim Handelsblatt Ökonomen-Ranking 2008, das die Forschungsleistung von Ökonomen in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz gemessen an der Qualität der Publikationen seit 2004 analysiert, erreichte er Platz 6.[1]
Er ist seit 2007 Co-Editor des Journal of Public Economics. Er war zeitweise Mitautor und -herausgeber verschiedener weiterer internationaler Zeitschriften in den Wirtschafts- und Politikwissenschaften. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen, von 2007 bis 2010 dessen stellvertretender Vorsitzender und seit 2011 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats. Er wurde im Jahr 2000 mit dem Gossen-Preis des Vereins für Socialpolitik ausgezeichnet. Seine Forschungsgebiete sind Finanzwissenschaft, Mikroökonomie und New Political Economy. Er hat mehr als 80 Aufsätze in internationalen wirtschafts- und politikwissenschaftlichen Zeitschriften geschrieben. Kürzlich unterzeichnete erneut den Aufruf an die Bundesregierung, über eine geordnete Insolvenz Griechenlands nachzudenken.
Veröffentlichungen (eigenständige Werke)
- Schulden ohne Sühne? Warum der Absturz der Staatsfinanzen uns alle trifft, C. H. Beck 2010, ISBN 978-3-406-60688-5
- Strategy and Dynamics in Contests, Oxford University Press 2009, ISBN 978-0-199-54960-3
- als Herausgeber mit Tim Lohse: Einnahmen- und Steuerpolitik in Europa: Herausforderungen und Chancen. Frankfurt 2009, ISBN 978-3-631-59256-4.
- als Herausgeber mit Beate Jochimsen: Föderalismuskommission II: Neuordnung von Autonomie und Verantwortung. Frankfurt 2008, ISBN 978-3-631-57585-7.
- als Herausgeber mit Beate Jochimsen: Der Föderalstaat nach dem Berlin-Urteil. Frankfurt 2007, ISBN 978-3-631-56299-4.
- als Herausgeber mit Beate Jochimsen: Finanzkrise im Bundesstaat. Frankfurt 2006, ISBN 978-3-631-56298-7.
- Risikoproduktivität und Besteuerung. München 1989 (Dissertation München 1990).
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.