Kalko

Kalko

Elisabeth Kalko (* 10. April 1962 in Berlin) ist eine deutsche Tropenforscherin und Ökologin.

Leben

Elisabeth Kalko schloss als Ökologin in der Biologie ihr Diplom an der Universität Tübingen ab, an das sich dort eine Promotion 1991 anschloss. Das Thema ihrer Dissertation lautete Das Echoortungs- und Jagdverhalten der drei europäischen Zwergfledermausarten, Pipistrellus pipistrellus (Schreber, 1774), Pipistrellus nathuslii (Keyserling et Blasius, 1839) und Pipistrellus kuhli (Kuhl, 1819), im Freiland.

Seit 1999 arbeitet die Wissenschaftlerin am Smithsonian Tropical Research Institute in Panama. Sie verbrachte mehrere Aufenthalte an wissenschaftlichen Instituten wie dem National Museum of Natural History in Washington, D.C., und unternahm Expeditionen in den Kongo und Feldstudien in etlichen europäischen Ländern. Seit 2000 ist sie neben ihrer Tätigkeit in Panama auch Professorin und Direktorin des Instituts für Experimentelle Ökologie an der Universität Ulm.

Sie gehört dem Nationalkommittee der Bundesregierung für die Erforschung Globalen Wandels (German National Committee on Global Change Research) an und ist Herausgeberin der internationalen tropenbiologischen Fachzeitschrift Ecotropica. In deutschen wie US-amerikanischen Medien ist Elisabeth Kalko eine gefragte Experten für Fledermäuse, ihr Hauptstudienobjekt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Bioakustik und Gemeinschaftsökologie.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elisabeth Kalko — Elisabeth Klara Viktoria Kalko (born 10 April 1962 in Berlin) is a German tropical scientist and ecologist working at the Smithsonian Institution and the University of Ulm. Life Elisabeth Kalko is an ecologist with a first degree in biology from… …   Wikipedia

  • Elisabeth Kalko — Elisabeth Klara Viktoria Kalko (* 10. April 1962 in Berlin; † 26. September 2011 in Nkweseko, Hai District, Tansania[1][2]) war eine deutsche Tropenforscherin und Ökologin. Sie war Direktorin des Instituts für Experimentelle Ökologie an der… …   Deutsch Wikipedia

  • chalcophyllite — ˌkalkōˈfiˌlīt noun ( s) Etymology: German chalkophyllit, from chalk chalc + phyll + it ite : a highly basic arsenate and sulfate of copper and aluminum Cu18Al2(AsO4)3(SO4)3(OH)27.33H2O of various shades of green that occurs in tabular crystals or …   Useful english dictionary

  • chalcostibite — ˌkalkōˈstiˌbīt noun ( s) Etymology: German chalkostibit, from chalk chalc + stib + it ite : a lead gray mineral CuSbS2 consisting of antimony copper sulfide (sp. gr. 4.75 3.0) * * * /kal keuh stib uyt/, n. a mineral, antimony copper sulfide,… …   Useful english dictionary

  • chalcotrichite — ˌkalkōˈtriˌkīt, kalˈkä.trəˌkīt noun ( s) Etymology: German chalkotrichit, from chalk chalc + trich + it ite : a mineral consisting of a capillary variety of cuprite * * * /kal keuh trik uyt/, n. Mineral. a fibrous variety of cuprite. [1865 70;… …   Useful english dictionary

  • Citril Finch — Conservation status Least Concern ( …   Wikipedia

  • Carduelis citrinella — Zitronenzeisig Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeres) Familie: Finken (Fringillidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Carduelis corsicanus — Korsikazeisig Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeres) Familie: Finken (Fringillidae) …   Deutsch Wikipedia

  • Korsikazeisig — (Carduelis corsicana) Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Korsischer Zitronengirlitz — Korsikazeisig Systematik Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes) Unterordnung: Singvögel (Passeres) Familie: Finken (Fringillidae) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”