Kamelopedie

Kamelopedie
Kamelopedia
Logo der Kamelopedia
URL http://kamelopedia.mormo.org/
Kommerziell? Nein
Beschreibung Wikiprojekt zur Erstellung von witzigen Artikeln, die jeder schreiben und bearbeiten kann.
Registrierung? optional
Sprachen Deutsch
Eigentümer k.A

Die Kamelopedia ist ein wie die Wikipedia auf der MediaWiki-Software basierendes Wiki. Sie versteht sich als Satire-Portal, das die Welt aus den Augen eines Kamels betrachtet. Sie wird oft als Parodie auf die Wikipedia gesehen, auch wenn auf der Seite scherzhaft behauptet wird, es sei genau umgekehrt. [1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die Kamelopedia ist das erste deutschsprachige Humor-Wiki. Sie entstand aus einem privaten Testwiki, erreichte aber rasch einen wachsenden Bekanntheitsgrad. Im Februar 2008 war sie auf über 10.000 Artikel angewachsen[2] und zählt somit zu den drei großen, relevanten Wikis dieser Art. Insbesondere nach der Vorstellung im Chaosradio auf Fritz und einem Artikel bei Telepolis (Mai 2004) stieg die Zahl der Mitarbeiter (die sich selbst „Kamele“ nennen) und die der Artikel stark an. Nachdem in der Aufbauphase das Sammeln von Artikeln mit dem vorrangigen Ziel des Wachstums im Vordergrund stand, wird aufgrund der wachsenden Anzahl neuer Artikel inzwischen besonderer Wert auf die Qualitätssicherung gelegt.

Charakter

In Form und Aufmachung ist die Kamelopedia ein Nachschlage-Werk mit Suchfunktion, ähnlich der Wikipedia, verfolgt inhaltlich jedoch andere Schwerpunkte. Während sich die Wikipedia als seriöse Wissensdatenbank versteht, setzt sich die Kamelopedia vielmehr auf satirische Weise mit den Begriffen auseinander. So wird zum Beispiel über die Wikipedia befunden: „Die Themenschwerpunkte sind Science-Fiction, Spiele, Esoterik, persönliche Eitelkeit und kleine Vereine“.

Ihrem Namen gemäß nutzt die Kamelopedia als satirisches Stilmittel vorrangig Kamele und beschreibt in diesem Zusammenhang deren Verhaltensweisen und Lebensräume, ihre Anpassungsversuche an die menschliche Kultur (das Handy hat seine Entsprechung im „Hufy“) und ihr oft verborgenes Wirken unter den Menschen (etwa in der Politik). Daher kommen Kamele als Running Gag in vielen Artikeln vor. Nicht selten werden Wortspiele verwendet, die aus „verkamelisierten“ Namen bestehen (aus Kennedy wird Kameldy, aus Jesus Christus das Kamel von Nazareth). Geschildert wird auch die kamelische Sicht auf die Menschen, deren Verhaltensweisen oft Rätsel aufgeben (z.B. das Rauchen).

Einige Artikel und Vorgehen in der Wikipedia erhalten in der Kamelopedia ihre Entsprechung – die Löschung von Artikeln nennt sich dort „Überführung in die Grabkammer“, den exzellenten bzw. lesenswerten Artikeln entsprechen die „ganz guten Artikel“ (GaGA), zum Testen des Wikis gibt es die „Spielwüste“ und neue Benutzer werden ebenfalls mit einem vorgefertigten Standardtext begrüßt. Nicht angemeldete Benutzer können größtenteils auf den Inhalt zugreifen, sich an den Artikeln und diversen Projekten beteiligen.

Im Logo der Kamelopedia findet sich der Passus „E Pluribus Kamelum“; Er ist eine Anspielung auf den US-amerikanischen Wahlspruch E Pluribus Unum.

Administration

Einen Großteil der anfallenden Administration übernehmen Moderatoren, die Kameltreiber genannt werden und ca. 1% der Herde ausmachen. Sie übernehmen die für Wikis üblichen Moderatoren-Funktionen, wie zum Beispiel das Bearbeiten von MediaWiki-Seiten, den Seitenschutz (beispielsweise als Vandalismus-Prävention), das Löschen von Artikeln, die nicht den Kriterien entsprechen, Blockieren von problematischen Usern, was in der Kamelopedia als Anbinden bezeichnet wird etc. Neben den Kameltreibern gibt es die mit weiter gehenden Rechten ausgestatteten Feenstabschwinger sowie den Kamel-Kontrolleur, dessen Aufgaben die eines Administratoren entsprechen.

Weblinks

Referenzen

  1. Kamelopedia über Wikipedia
  2. Meilensteine

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”