- Kanton Eymet
-
Kanton Eymet Region Aquitaine Département Dordogne Arrondissement Bergerac Hauptort Eymet Einwohner 4.415 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 38 Einw./km² Fläche 116,67 km² Gemeinden 11 INSEE-Code 2412 Der Kanton Eymet ist eine Untergliederung des Arrondissements Bergerac im Département Dordogne in der Region Aquitanien in Frankreich.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Kanton wurde am 4. März 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen "Distrikts Bergerac" gegründet. Mit der Gründung der Arrondissements am 17. Februar 1800 wurde der Kanton als Teil des damaligen Arrondissements Bergerac neu zugeschnitten.
Siehe auch Geschichte Dordogne und Geschichte Arrondissement Bergerac.
Geografie
Der Kanton grenzt im Norden an den Kanton Sigoulès, im Osten an den Kanton Issigeac, im Südosten an den Kanton Castillonnès im Arrondissement Villeneuve-sur-Lot im Département Lot-et-Garonne, im Süden an den Kanton Lauzun im Arrondissement Marmande im Département Lot-et-Garonne und im Westen an den Kanton Duras, ebenfalls im Arrondissement Marmande (Lot-et-Garonne). Er hat eine mittlere Höhe von 244 Metern, zwischen 41 Metern in Eymet und 193 Metern in Sadillac.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus elf Gemeinden.
Gemeinde Einwohner Code postal Code Insee Eymet 2.552 24500 24167 Fonroque 240 24500 24186 Razac-d'Eymet 282 24500 24348 Sadillac 92 24500 24359 Saint-Aubin-de-Cadelech 316 24500 24373 Saint-Capraise-d'Eymet 150 24500 24383 Sainte-Eulalie-d'Eymet 77 24500 24402 Sainte-Innocence 105 24500 24423 Saint-Julien-d'Eymet 97 24500 24433 Serres-et-Montguyard 152 24500 24532 Singleyrac 234 24500 24536 Weblinks
Beaumont-du-Périgord | Belvès | Bergerac-1 | Bergerac-2 | Brantôme | Le Bugue | Le Buisson-de-Cadouin | Bussière-Badil | Carlux | Champagnac-de-Belair | Domme | Excideuil | Eymet | La Force | Hautefort | Issigeac | Jumilhac-le-Grand | Lalinde | Lanouaille | Mareuil | Monpazier | Montagrier | Montignac | Montpon-Ménestérol | Mussidan | Neuvic | Nontron | Périgueux-Centre | Périgueux-Nord-Est | Périgueux-Ouest | Ribérac | Saint-Astier | Saint-Aulaye | Saint-Cyprien | Sainte-Alvère | Saint-Pardoux-la-Rivière | Saint-Pierre-de-Chignac | Salignac-Eyvigues | Sarlat-la-Canéda | Savignac-les-Églises | Sigoulès | Terrasson-Lavilledieu | Thenon | Thiviers | Vélines | Vergt | Verteillac | Villamblard | Villefranche-de-Lonchat | Villefranche-du-Périgord
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kanton Duras — Region Aquitanien Département Lot et Garonne Arrondissement Marmande Hauptort Duras Einwohner 5.102 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdic … Deutsch Wikipedia
Kanton Lauzun — Region Aquitanien Département Lot et Garonne Arrondissement Marmande Hauptort Lauzun Einwohner 9.243 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsd … Deutsch Wikipedia
Kanton Mareuil — Region Aquitanien Département Dordogne Arrondissement Nontron Hauptort Mareuil Einwohner 3.546 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Kanton Champagnac-de-Belair — Region Aquitaine Département Dordogne Arrondissement Nontron Hauptort Champagnac de Belair Einwohner 3.108 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Kanton Nontron — Region Aquitanien Département Dordogne Arrondissement Nontron Hauptort Nontron Einwohner 9.084 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Kanton Saint-Pardoux-la-Rivière — Region Aquitanien Département Dordogne Arrondissement Nontron Hauptort Saint Pardoux la Rivière Einwohner 4.462 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Kanton Bussière-Badil — Region Aquitaine Département Dordogne Arrondissement Nontron Hauptort Bussière Badil Einwohner 3.637 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Kanton Jumilhac-le-Grand — Region Aquitaine Département Dordogne Arrondissement Nontron Hauptort Jumilhac le Grand Einwohner 5.016 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Kanton Le Buisson-de-Cadouin — Region Aquitaine Département Dordogne Arrondissement Bergerac Hauptort Le Buisson de Cadouin Einwohner 3.867 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia
Kanton Bergerac-1 — Region Aquitanien Département Dordogne Arrondissement Bergerac Hauptort Bergerac Einwohner 21.277 (1. Jan. 2008) … Deutsch Wikipedia