- Kanton Gérardmer
-
Kanton Gérardmer Region Lothringen Département Vosges Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges Hauptort Gérardmer Einwohner 10.571 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 107 Einw./km² Fläche 99 km² Gemeinden 3 INSEE-Code 8814 Der Kanton Gérardmer ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Saint-Dié-des-Vosges, im Département Vosges und in der Region Lothringen; sein Hauptort ist Gérardmer, Vertreter im Generalrat des Départements ist seit 2004 Gilbert Poirot.
Geografie
Der Kanton Gérardmer ist circa 99 km² groß und hatte (1999) 10.625 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 107 Einwohnern pro km² entspricht. Die Höhe über dem Meeresspiegel beträgt zwischen 584 m in Gérardmer und 1302 m in Xonrupt-Longemer.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 3 Gemeinden:
Gemeinde Einwohner Jahr Fläche (km²) Bevölkerungsdichte Code Insee Gérardmer 8.700 (2008) – – Einw./km² 88196 Liézey 284 (2008) – – Einw./km² 88269 Xonrupt-Longemer 1.587 (2008) – – Einw./km² 88531 Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 10 162 10 570 10 741 10 684 10 664 10 654 10 625 Bains-les-Bains | Brouvelieures | Bruyères | Bulgnéville | Charmes | Châtel-sur-Moselle | Châtenois | Corcieux | Coussey | Darney | Dompaire | Épinal-Est | Épinal-Ouest | Fraize | Gérardmer | Lamarche | Mirecourt | Monthureux-sur-Saône | Neufchâteau | Plombières-les-Bains | Provenchères-sur-Fave | Rambervillers | Raon-l’Étape | Remiremont | Saint-Dié-des-Vosges-Est | Saint-Dié-des-Vosges-Ouest | Saulxures-sur-Moselotte | Senones | Le Thillot | Vittel | Xertigny
Wikimedia Foundation.