- Kanton Moulins-la-Marche
-
Kanton Moulins-la-Marche Region Basse-Normandie Département Orne Arrondissement Mortagne-au-Perche Hauptort Moulins-la-Marche Einwohner 3.816 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 24 Einw./km² Fläche 158,13 km² Gemeinden 16 INSEE-Code 6125 Der Kanton Moulins-la-Marche ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Mortagne-au-Perche, im Département Orne und in der Region Basse-Normandie; sein Hauptort ist Moulins-la-Marche, Vertreter im Generalrat des Départements ist Jean-Pierre Chevalier.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Kanton ist 15.813 Hektar (158,13 km²) groß und hatte (1999) 3.609 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 23 Einwohnern pro km² entspricht. Er liegt im Mittel auf 264 Meter über dem Meeresspiegel, zwischen 172 m in Mahéru und 319 m in Saint-Pierre-des-Loges.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 16 Gemeinden:
Gemeinde Einwohner (Stand 1999) Code postal Code Insee Les Aspres 633 61270 61422 Auguaise 119 61270 61012 Bonnefoi 131 61270 61052 Bonsmoulins 213 61380 61053 Brethel 116 61270 61060 La Chapelle-Viel 245 61270 61100 Fay 73 61390 61159 La Ferrière-au-Doyen 214 61380 61162 Les Genettes 128 61270 61187 Mahéru 261 61380 61244 Le Ménil-Bérard 68 61270 61259 Moulins-la-Marche 774 61380 61297 Saint-Aquilin-de-Corbion 58 61380 61363 Saint-Hilaire-sur-Risle 327 61270 61406 Saint-Martin-des-Pézerits 114 61380 61425 Saint-Pierre-des-Loges 135 61370 61446 Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 3 414 3 957 3 562 3 433 3 410 3 609 Weblinks
L’Aigle-Est | L’Aigle-Ouest | Alençon-1 | Alençon-2 | Alençon-3 | Argentan-Est | Argentan-Ouest | Athis-de-l’Orne | Bazoches-sur-Hoëne | Bellême | Briouze | Carrouges | Courtomer | Domfront | Écouché | Exmes | La Ferté-Frênel | La Ferté-Macé | Flers-Nord | Flers-Sud | Gacé | Juvigny-sous-Andaine | Longny-au-Perche | Le Mêle-sur-Sarthe | Le Merlerault | Messei | Mortagne-au-Perche | Mortrée | Moulins-la-Marche | Nocé | Passais | Pervenchères | Putanges-Pont-Écrepin | Rémalard | Sées | Le Theil | Tinchebray | Tourouvre | Trun | Vimoutiers
Wikimedia Foundation.