- Kanton Rougemont-le-Château
-
Kanton Rougemont-le-Château Region Franche-Comté Département Territoire de Belfort Arrondissement Belfort Hauptort Rougemont-le-Château Einwohner 5.693 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 84 Einw./km² Fläche 68 km² Gemeinden 11 INSEE-Code 9005 Der Kanton Rougemont-le-Château ist eine französische Verwaltungseinheit im Arrondissement Belfort, im Département Territoire de Belfort und in der Region Franche-Comté. Sein Hauptort ist Rougemont-le-Château.
Der Kanton Rougemont-le-Château entstand 1871 durch Abtrennung der vier frankophonen Gemeinden Rougemont, Romagny, Leval und Petitefontaine vom Kanton Masevaux, der nach dem Deutsch-Französischen Krieg mit dem Elsass an das Deutsche Reich kam. Demgegenüber verblieb der Kanton Rougemont-le-Château bei Frankreich. Das Gebiet dieses kleinen Kantons wurde 1984 vergrößert, als die Gemeinden Felon, Lachapelle-sous-Rougemont und Saint-Germain-le-Châtelet vom Kanton Fontaine und Anjoutey, Bourg-sous-Châtelet, Étueffont sowie Lamadeleine-Val-des-Anges vom Kanton Giromagny zum Kanton Rougemont-le-Château wechselten.
Gemeinden
Der Kanton besteht aus 11 Gemeinden:
Gemeinde Einwohner Code postal Code Insee Anjoutey 595 90170 90003 Bourg-sous-Châtelet 128 90110 90016 Étueffont 1433 90170 90041 Felon 223 90110 90044 Lachapelle-sous-Rougemont 466 90360 90058 Lamadeleine-Val-des-Anges 34 90170 90061 Leval 196 90110 90066 Petitefontaine 174 90360 90078 Romagny-sous-Rougemont 202 90110 90086 Rougemont-le-Château 1252 90110 90089 Saint-Germain-le-Châtelet 536 90110 90091 Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 4.222 4.046 4.008 4.314 4.867 5.041 Beaucourt | Belfort-Centre | Belfort-Est | Belfort-Nord | Belfort-Ouest | Belfort-Sud | Châtenois-les-Forges | Danjoutin | Delle | Fontaine | Giromagny | Grandvillars | Offemont | Rougemont-le-Château | Valdoie
Wikimedia Foundation.