Karl Krall

Karl Krall
Kralls Unterschrift
Zarif lernt buchstabieren
Denkende Tiere von Karl Krall

Karl Krall (* 9. April 1863 in Elberfeld (heute Wuppertal); † 12. Januar 1929 in München) gehörte zu den Pionieren der Tierpsychologie.

Krall entstammte einer Juweliersfamilie. Er genoss die Schulausbildung in Schulpforta, wurde Juwelier in Elberfeld und kam in Kontakt zum Tierpsychologen und Privatgelehrten Wilhelm von Osten.[1]

Krall erbte nach dem Tod des Vorbesitzers 1909 den berühmten Klugen Hans und führte die Experimente fort, mit denen Wilhelm von Osten begonnen hatte. Neben Hans dienten ihm ab 1908 elf weitere Pferde, zwei Esel, ein Pony und ein Elefant als Versuchstiere. Darunter waren die Hengste Muhamed, der angeblich auch komplexe Rechenaufgaben lösen konnte, und Zarif, dem ein ungewöhnliches Lesetalent attestiert wurde. Namentlich bekannt sind auch der blinde Hengst Berto und der Shetländer Hänschen.[2]

Außerdem stand Krall in Korrespondenz mit zahlreichen Personen, die Tiere mit außergewöhnlichen Fähigkeiten besaßen oder trainiert hatten. 1912 veröffentlichte er sein umfangreiches Buch Denkende Tiere, das unter anderem von Franz Lütgenau rezensiert wurde[3], aber bei der Leserschaft nicht mehr auf großes Interesse stieß. Die öffentliche Aufmerksamkeit für den Klugen Hans hatte sich schon gelegt, nachdem Hans’ Rechen- und Lesefähigkeiten durch Oskar Pfungst widerlegt worden waren,[4] obwohl Kapazitäten wie Édouard Claparède, der Psychiater Gustav Wolff, Paul Sarasin und Zoologen wie Ludwig Plate und Heinrich Ernst Ziegler sich von Kralls akribisch aufgezeichneten Beobachtungen überzeugen ließen. Auch Maurice Maeterlinck stattete dem Stall einen Besuch ab und war verblüfft über die rechnerischen Leistungen der Tiere und ihre mutmaßliche Fähigkeit, sich mit Klopfzeichen zu verständigen.[5]

Jedoch war Kralls Zeitschrift Tierseele nicht erfolgreich,[6] und 1916 gab er den Versuchsstall auf. Seine Pferde, darunter auch der einst berühmte Kluge Hans, wurden zum Kriegsdienst herangezogen; über ihr weiteres Schicksal ist nichts bekannt.

1925 zog Krall nach München und beschäftigte sich dort mit dem Okkultismus.[7]

1923 schuf Otto Dix das Bildnis des Juweliers Karl Krall, das später als entartete Kunst angesehen wurde und heute im Von-der-Heydt-Museum in Wuppertal-Elberfeld hängt.[8] Dieses Gemälde stellt nicht den Juwelier und Tierpsychologen Karl Krall sondern seinen gleichnamigen Sohn den Juwelier und Kunstsammler Karl Krall (d.J.) (* 8. Juli 1893 in Elberfeld; † 25. November 1938) dar.[9]

Literatur

  • Wuppertaler Biographien. 2. Folge. Beiträge zur Geschichte des Wuppertales 5. Wuppertal 1960.
  • John Michell und Robert J. M. Rickard: Das rechnende Pferd von Elberfeld und andere Rätsel aus der Welt der Tiere. Econ, Düsseldorf, 1983, ISBN 3-430-16676-4.

Weblinks

Fußnoten

  1. Gerhart Werner: Karl Krall. In: Wuppertaler Biographien. Band 2, Wuppertal 1960, auch in: Deutsches Biographisches Archiv DBA NF 751, 39-49
  2. tierdach.de: Berühmte Pferde, die gelebt haben: Elberfelder Pferde – rechnende Pferde
  3. Franz Lütgenau: Karl Krall. Denkende Tiere. (Rezension) In: Westfälisches Magazin. Jahrgang 2, 1911, Nr. 18f.; Jahrgang 3, 1912
  4. NZZ Folio: Das Experiment – Der Pferdeeinflüsterer. November 2004
  5. Maurice Maeterlinck: Der fremde Gast. Diederichs, Jena 1919, Kapitel 4 (engl. Übersetzung: The Elberfeld Horses)
  6. Richard David Precht in der Zeit: Gemütlich, Höhle, auf Wiedersehen. 11. Mai 2005
  7. Gerhart Werner: Karl Krall. In: Wuppertaler Biographien. Band 2, Wuppertal 1960, auch in: Deutsches Biographisches Archiv DBA NF 751, 39-49
  8. prometheus-bildarchiv: Getroffen. Otto Dix und die Kunst des Porträts. 7. April 2008
  9. Karl Krall von John Nicholls in: Der Expressionistische Impuls. Meisterwerke aus Wuppertals großen Privatsammlungen. Wuppertal 2008, S. 123/124

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emilie Krall — (* 20. März 1831 in Wien; † 16. Dezember 1914 ebenda) war eine österreichische Schauspielerin und Sängerin. Krall stammte aus einem wohlhabenden Elternhaus. Ihre Erziehung erhielt sie hauptsächlich durch Hauslehrer; u.a. durch den Musikmeister… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm von Osten — und der Kluge Hans …   Deutsch Wikipedia

  • Muhamed (horse) — Muhamed Muhamed in 1910 Died Unknown, probably in World War I Nation from Germany Known for …   Wikipedia

  • Liste der Wuppertaler Persönlichkeiten — Die folgende Übersicht enthält für Wuppertal bedeutende Persönlichkeiten aufgelistet. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Listen 1.1 Söhne und Töchter der Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Munito — 1817 Munito ist der Name eines Hundes, der im 19. Jahrhundert durch seine Kunststücke berühmt wurde und mehrere Nachfolger des gleichen Namens hatte. Inhaltsverzeichnis 1 Der erste Munito …   Deutsch Wikipedia

  • Marocco — William Banks führt Marocco vor Marocco (* im 16. Jahrhundert; † um 1606) war ein dressiertes Pferd. Er war das einzige Pferd, das je den Turm der Old St Paul’s Cathedral in London erklommen hat. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kluger Hans — Vorstellung des Klugen Hans Der kluge Hans (* um 1895; † um 1916) war ein Pferd der Rasse Orlow Traber,[1] das angeblich rechnen und zählen konnte. In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg erregte der Schulmeister und Mathematiklehrer Wilhelm von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans le malin — en 1910. Nom Hans le Malin Sexe Hongre Pays de naissance …   Wikipédia en Français

  • Liste Wuppertaler Persönlichkeiten — Wappen der Stadt Wuppertal Die folgende Übersicht enthält für Wuppertal bedeutende Persönlichkeiten aufgelistet. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”