Karl Rüb

Karl Rüb

Karl Rüb (* 1896 in Lichtental, Bessarabien; † 1970) war ein Diplom-Ingenieur aus Bessarabien. 1945 schuf er auf eigene Initiative in Stuttgart ein Hilfswerk für Bessarabien- und Dobrudschadeutsche in Deutschland, die nach dem Zweiten Weltkrieg als Flüchtlinge mittel- und heimatlos geworden waren.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Rüb wurde als Kind eines Gemeinde-Notärs in Bessarabien geboren. Er stammt aus der deutschen Gemeinde Lichtental, die Auswanderer 1834 gegründet hatten. Er besuchte die Wernerschule in Sarata und das Gymnasium in Odessa. 1918 schloss er sich im Alter von 22 Jahren einem in Odessa stationierten Truppenteil der deutschen Armee an und kam auf diese Weise nach Stuttgart. Dort studierte er an der Technischen Hochschule Maschinenbau. Nach dem Abschluss 1926 gründete er ein technisches Handelsunternehmen und übernahm in Süd-Bessarabien, dem Budschak, mehrere Generalvertretungen deutscher Firmen für Landmaschinen. Gleichzeitig betätigte er sich als Konstruktionsingenieur. 1935 brachte er als mitarbeitender Ingenieur im größten rumänischen Industrieunternehmen eines seiner Patente zur Serienreife. Zwischen 1939-1944 betrieb er eine eigene Firma mit Sitz in der rumänischen Hafenstadt Constanța, die 6 Filialen unterhielt. 1945 kehrte er nach Deutschland nach Oberstetten, heute Ortsteil von Hohenstein, zurück. Von dort waren seine Vorfahren etwa 100 Jahre zuvor nach Bessarabien ausgewandert.

Werk

1945 gründete Rüb das Hilfswerk für evangelische Umsiedler aus Bessarabien und der Dobrudscha (kurz: Hilfswerk für Schwabenumsiedler) mit Sitz in Stuttgart. Er wurde zum Leiter des sogenannten Hilfswerks Rüb, später Hilfswerk für evangelische Umsiedler, mit zeitweise 50 Mitarbeitern ernannt, das die Evangelische Landeskirche Württemberg unterstützte. Die Organisierung war nur über eine karitative Einrichtung der Kirche möglich, da die Militärregierung alle Zusammenschlüsse von Deutschen verboten hatte. Das Hilfswerk integrierte die Umsiedler in Deutschland. Dabei diente es als Anlaufstelle für heimatlose Bessarabien- sowie Dobrudschadeutsche. Es half aufgrund des kriegsbedingten Auseinanderbrechens von Familien bei der Angehörigensuche durch eine Suchkartei, aber auch durch Beratung, Unterkunft und Neuansiedlung. Da viele der etwa 92.000 Bessarabiendeutschen nach Ende des Zweiten Weltkriegs in anderen alliierten Besatzungszonen gestrandet waren, organisierte Rüb für etwa 15.000 Personen den Zuzug in ihre Urheimat in Württemberg. 1946 integrierte sich sein Hilfswerk in das neu gegründete Hilfskomitee der Ev.-luth. Kirche aus Bessarabien und die Landsmannschaft der Bessarabiendeutschen. Rüb gab 1951 alle Ämter auf und zog sich ins Privatleben zurück.

Literatur

  • Ute Schmidt: Die Deutschen aus Bessarabien. Eine Minderheit aus Südosteuropa (1814 bis heute), Böhlau, Köln 2004, ISBN 3-412-05004-0
  • Karl Rüb - ein Mann der ersten Stunde in: Mitteilungsblatt des Bessarabiendeutschen Vereins e. V., Heft 11, November 2008

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rüb — oder Rueb ist der Familienname folgender Personen: Alexander Rueb (1882–1959), niederländischer Schachfunktionär, erster Präsident des Weltschachbundes FIDE Friedbert W. Rüb (* 1953), deutscher Politikwissenschaftler Fritz Rueb (* 1925),… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Rove — Karl Christian Rove (* 25. Dezember 1950 in Denver, Colorado) war bis zum 31. August 2007 stellvertretender Stabschef des Weißen Hauses, Parteistratege und politischer Berater der Republikanischen Partei in den USA sowie einer der wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Eikenberry — (rechts) mit Robert Gates (2007) Karl W. Eikenberry ist ein US amerikanischer, pensionierter General der United States Army und Diplomat. Er wurde von Barack Obama vorgeschlagen und am 29. April 2009 als Botschafter in Afghanistan vereidigt …   Deutsch Wikipedia

  • Rueb — Rüb oder Rueb ist der Familienname folgender Personen: Alexander Rueb (1882–1959), niederländischer Schachfunktionär, erster Präsident des Weltschachbundes FIDE Friedbert W. Rüb (* 1953), deutscher Politikwissenschaftler Fritz Rueb (* 1925),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ru — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Bessaraber — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

  • Bessarabiendeutscher — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

  • Bessarabier — Das frühere Bessarabien in Europa Die Bessarabiendeutschen sind eine deutsche Volksgruppe, die zwischen 1814 und 1940 in Bessarabien (heute unter Moldawien und Ukraine aufgeteilt) lebte. Heute sind sie bis auf wenige Einzelpersonen dort kaum noch …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfskomitee der Ev.-luth. Kirche aus Bessarabien — Sitz des Hilfskomitees in Hannover, heute Geschäftsstelle Nord des Bessarabiendeutschen Vereins Das Hilfskomitee der Evangelisch Lutherischen Kirche aus Bessarabien e. V. wurde 1946 als kirchliches Hilfswerk der Bessarabiendeutschen gegründet. Am …   Deutsch Wikipedia

  • Hilfskomitee der Evangelisch-Lutherischen Kirche aus Bessarabien — Sitz des Hilfskomitees in Hannover, heute Geschäftsstelle Nord des Bessarabiendeutschen Vereins Das Hilfskomitee der Evangelisch Lutherischen Kirche aus Bessarabien e. V. wurde 1946 als kirchliches Hilfswerk der Bessarabiendeutschen gegründet. Am …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”