Karl Schütte

Karl Schütte

Karl Schütte (* 6. Februar 1898 in Brunsbüttel; † 6. September 1974 in Hamburg) war ein deutsch-österreichischer Astronom und Hochschulprofessor.

Nach Forschungstätigkeiten in Astrometrie und Theoretische Astronomie wurde er 1940 zugleich mit Bruno Thüring an die Universität Wien berufen, wo er Nachfolger des Astronomen und Geophysikers Adalbert Prey wurde. Bald jedoch zum Wehrdienst eingezogen, konnte er sich erst mehrere Jahre später wieder der Wissenschaft widmen (Berufung an die Universität München; sein Nachfolger in Wien wurde der ebenfalls weithin anerkannte Astronom Konradin Ferrari d'Occhieppo).

Professor Schütte war von 1952 bis 1955 Vorsitzender der bundesdeutschen Gesellschaft für Weltraumforschung e. V., sowie langjähriger Mitherausgeber der Fachzeitschrift Astronautica Acta.

In der Allgemeinheit wurde Schütte vor allem durch einige populärwissenschaftliche, aber fachlich sehr fundierte Bücher bekannt, insbesondere:

  • Welcher Stern ist das? (1955, weitere Auflagen bis ca. 1988) in der weit verbreiteten Sachbuchreihe des Kosmos-Verlags (gemeinsam mit K. Widmann), mit Sternkarten und jeweils aktuellen Forschungsergebnissen.
  • Welches Sternbild ist das? (Kosmos-Naturführer, Stuttgart 1990)
  • Unser astronomisches Weltbild heute. Herder-Verlag 1971 und 1982/83.
  • Die Weltraumfahrt hat begonnen. (1958) Taschenbuch, das erstmals im deutschen Sprachraum die Wissenschaft der Astronautik umfassend behandelte und weit vorausblickend ihre Zukunftsperspektiven entwickelte.

Technisch sehr versiert, hat Schütte auch in anderen Fachbereichen viele Neuerungen vorausgeahnt bzw. vorgeschlagen. Als Beispiel für eine immer noch nicht realisierte Methode der Astrometrie sei eine Publikation aus 1927 (4.Weblink) genannt.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schütte — steht für: eine kleine Schublade in der Küche, siehe Schütte (Schublade), auf dem Bau eine flexible Rohrleitung zum gefahrlosen Abwerfen von Schutt, siehe Schütte (Bau) die ehemals luftschiffbauende Firma Schütte Lanz der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schütte-Lanz — (SL) is the name of a series of rigid airships designed and built by the Luftschiffbau Schütte Lanz company from 1909 until the last LS22 delivered in 1917.Wentzler 2000, p.5] One research and four passenger airships were planned for post war use …   Wikipedia

  • Karl Lanz — (* 18. Mai 1873 in Mannheim; † 18. August 1921 ebenda) war ein deutscher Industrieller und Förderer technischer Innovationen. Leben Nach dem Studium des Maschinenbaus an der Technischen Hochschule Berlin trat er 1897 in die Firma seines Vaters… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl V. (HRR) — Karl V. (Gemälde von Tizian, wird heute Lambert Sustris zugeschrieben) Karl V. (* 24. Februar 1500 in Gent; † 21. September 1558 im Kloster San Jerónimo de Yuste, Extremadura) aus dem Hause Habsburg, war von 1516 an König Karl I. von …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Lamprecht — Grabstätte im Schulpforte Karl Gotthart Lamprecht (* 25. Februar 1856 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Dall — (2008) Karl Bernhard Dall (* 1. Februar 1941 in Emden, Ostfriesland) ist ein deutscher Fernsehmoderator, Sänger und Komiker. Sein markantes Aussehen – das „hängende“ Auge – ist die Folge einer angeborenen Lidmuskelschwäche (Ptosis) …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Lorenz — 1914 Karl Lorenz (eigentlich Carl Johann Martin Lorenz) (* 25. November 1888 in Wandsbek; † 28. Februar 1961 in Hamburg Rahlstedt) war einer der bedeutendsten Hamburger Kunstmaler und Dichter des Expressionismus. In den 1920er Jahren gab er… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Holtz — (* 14. Januar 1899 in Berlin; † 18. April 1978 in Rehbrücke) war ein deutscher Grafiker, Zeichner und Karikaturist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Lempp — (* 21. Januar 1881 in Heilbronn; † 31. Juli 1960 in Stuttgart) war ein deutscher Arzt, der in Stuttgart während der Zeit des Nationalsozialismus maßgeblich an der Kinder „Euthanasie“ in Stuttgart mitgewirkt hatte. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Wedekind — (* 16. August 1809 in Melle; † 5. Oktober 1881 in Hannover) war ein deutsch italienischer Ölimporteur und Mäzen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Familie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”