- Karl Selig
-
Karl Selig (* 27. August 1889 in Quedlinburg; † 19. April 1945 ebenda[1]) war ein nationalsozialistischer Politiker. In der 9. Wahlperiode 1933 vertrat er die NSDAP im deutschen Reichstag. Von 1934 bis 1945 war er Oberbürgermeister der Stadt Quedlinburg.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Selig besuchte bis 1904 die neunklassige Mittelschule in seiner Geburtsstadt. Danach absolvierte er eine dreijährige Lehre in einer Großhandelsfirma und besuchte die kaufmännische Fachschule in Quedlinburg. Als Kaufmann ließ er sich in Oranienbaum nieder. Er wurde Mitglied des Anhaltischen Landtages und 1933 Reichstagsmitglied. Gleichzeitig war er NSDAP-Ortsgruppen- und Kreisleiter.
Selig kandidierte am 29. März 1936 erneut bei der Reichstagswahl, erhielt aber kein Mandat mehr.
Einzelnachweise
- ↑ Heinz Müller: Der 19. April 1945. In: Uwe Gerig (Hrsg.): Quedlinburg. Geschichten aus dem vergangenen Jahrhundert. Quedlinburg 2000, S. 94
Literatur
- Joachim Lilla, Martin Döring: Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Droste, Düsseldorf 2004, ISBN 3-7700-5254-4.
- Erich Stockhorst: 5000 Köpfe – Wer war was im Dritten Reich. Arndt, Kiel 2000, ISBN 3-88741-116-1.
Weblinks
Wikimedia Foundation.