Karl Wehrhan

Karl Wehrhan

Karl Wehrhan (* 21. Juli 1871 in Heidenoldendorf; † 31. August 1939 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Lehrer, Schriftsteller und Sprachforscher.

Er wurde 1926 Leiter der Frankfurter Rundfunkstelle, doch musste er 1933 wegen eines Herzleidens in den Ruhestand gehen. Ein Teil seines Nachlasses befindet sich in der Lippischen Landesbibliothek Detmold.[1]

Schriften

  • Die Sage. 1908
  • Die älteste deutsche Schrift über die Hermannschlacht. In: Vaterländische Blätter. Lippisches Magazin. Band 3. 1924.
  • Westfälische Sagen. Leipzig, Eichblatt-Verlag, 1934

Weblinks

 Wikisource: Karl Wehrhan – Quellen und Volltexte
 Commons: Karl Wehrhan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lexikon Westfälischer Autoren

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wehrhan — ist der Nachname von: Christoph Friedrich Wehrhan (1761–1808), deutscher Prediger und Schriftsteller Karl Wehrhan (1871–1939), deutscher Lehrer, Schriftsteller und Sprachforscher Otto Friedrich Wehrhan (1795–1860), deutscher Theologe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Osterfuchs — Von einem zum österlichen Brauchtum des deutschsprachigen Raumes gehörigen Osterfuchs berichtete die ältere volkskundliche Literatur bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts.[1] Der Fuchs nahm nach diesen Berichten die Stelle des Hasen als… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Chinesen mit dem Kontrabaß — Drei Chinesen mit dem Kontrabass ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Das Lied kann auch als musikalisches und sprachliches Kinderspiel betrachtet werden: Der Unsinnstext… …   Deutsch Wikipedia

  • Westdeutsche Zeitschrift für Volkskunde — Der Verein für rheinische und westfälische Volkskunde befasste sich mit der Volkskunde und Landeskunde im Rheinland und in Westfalen. Sein Sitz war Elberfeld. Er wurde 1903 gegründet. Sitzungsleiter war Alfred Wiedemann, Protokollführer war Otto… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschrift des Vereins für rheinische und westfälische Volkskunde — Der Verein für rheinische und westfälische Volkskunde befasste sich mit der Volkskunde und Landeskunde im Rheinland und in Westfalen. Sein Sitz war Elberfeld. Er wurde 1903 gegründet. Sitzungsleiter war Alfred Wiedemann, Protokollführer war Otto… …   Deutsch Wikipedia

  • Zeitschrift für rheinische und westfälische Volkskunde — Der Verein für rheinische und westfälische Volkskunde befasste sich mit der Volkskunde und Landeskunde im Rheinland und in Westfalen. Sein Sitz war Elberfeld. Er wurde 1903 gegründet. Sitzungsleiter war Alfred Wiedemann, Protokollführer war Otto… …   Deutsch Wikipedia

  • Drei Chinesen mit dem Kontrabass — ist ein Kinderlied, das seit der Mitte des 20. Jahrhunderts im gesamten deutschen Sprachraum verbreitet ist. Das Lied kann auch als musikalisches und sprachliches Kinderspiel betrachtet werden: Der Unsinnstext zielt vor allem darauf ab, dass er… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Weh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Oesterhaus — um 1920 Wilhelm Oesterhaus (* 9. März 1840 in Detmold; † 27. Februar 1927 ebenda) war ein Pädagoge und der erste Dichter in lippischer Mundart. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Korl Biegemann — alias Karl Ulrich Volkhausen Korl Biegemann (eigentlich Karl Ulrich Volkhausen; * 6. Februar 1854 auf dem Gutshof Volkhausen bei Schötmar; † 14. Januar 1937 in Schötmar) war ein lippischer Arzt und Mundartdichter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”