Karlmann (Bayern)

Karlmann (Bayern)

Karlmann (* um 830; † 29. November 880 in Altötting) aus der Familie der Karolinger war von 876 bis 880 ostfränkischer König und von 877 bis 879 König von Italien.

Er war der älteste Sohn König Ludwigs des Deutschen und der Hemma, Tochter des Grafen Welf.

Ihm wurde bei der Reichsteilung seines Vaters 865 mit dem Titel dux (Herzog) das ostfränkische Teilreich Bayern zugewiesen, in dem er nach dessen Tod als ostfränkischer Teilkönig 876 die Herrschaft übernahm.

Grab von König Karlmann in Altötting

Außerdem war er Nachfolger seines Onkels, des westfränkischen Königs Karl des Kahlen, als König von Italien (877–879).

877 gründete er in Altötting ein Chorherrenstift, das durch Schenkungen bald sehr wohlhabend wurde und erbaute die Stiftskirche.

Die geographische Lage seiner Königspfalz war für Karlmann auch deshalb günstig, weil er auch die italienische Königskrone zugesprochen bekam. Er erkrankte in Verona, wo er sich vorübergehend aufgehalten hatte, schwer, kehrte nach Ötting zurück und verstarb dort im Jahr 880. Er ist in der Stiftskirche Altötting begraben.

879, als er bereits regierungsunfähig war, gab er Italien an seinen Bruder Karl III. den Dicken, der im alemannischen Teilreich herrschte. Nach Karlmanns Tod bekam sein Bruder Ludwig III. der Jüngere, der in Franken, Sachsen, Bayern und der Hälfte Lothringens herrschte, den Rest Lothringens. Karlmanns Sohn Arnulf bekam Kärnten.

Laut hauptsächlich westfränkischer Historiographie[1] entstammte Arnulf einer unehelichen Verbindung zwischen Karlmann und der Liutswind, einer Schwester (?) des Nordgaugrafen Ernst. Nach Arnulfs Geburt um 850 heiratete Karlmann (vor 861) eine nicht namentlich bekannte Tochter des gleichen Grafen Ernst, die nach dem 8. August 879 starb. Allerdings ist nicht völlig auszuschließen, dass es sich bei den beiden Frauen um dieselbe Person handelt.[2]

Einzelnachweise

  1. Konecny Silvia: Die Frauen des karolingischen Königshauses. Die politische Bedeutung der Ehe und die Stellung der Frau in der fränkischen Herrscherfamilie vom 7. bis zum 10. Jahrhundert. Diss. Wien 1976, S. 139
  2. Konecny, S. 139

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karlmann (Ostfraenkischer Koenig) — Karlmann (* um 830; † 29. November 880 in Altötting) aus der Familie der Karolinger war von 876 bis 880 ostfränkischer König und von 877 bis 879 König von Italien. Er war der älteste Sohn König Ludwigs des Deutschen und der Hemma, Tochter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Karlmann (Ostfränkischer König) — Karlmann (* um 830; † 29. November 880 in Altötting) aus der Familie der Karolinger war von 876 bis 880 ostfränkischer König und von 877 bis 879 König von Italien. Er war der älteste Sohn König Ludwigs des Deutschen und der Hemma, Tochter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Bayern — (hierzu 2 Karten: »Bayern, nördlicher und südlicher Teil«), Königreich, nach Flächenraum und Bevölkerung der zweite Staat des Deutschen Reiches, besteht aus zwei geographisch getrennten Gebietsteilen, von denen der größere, östliche Teil, von den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karlmann — Karlmann, 1) Majordomus, Sohn Karl Martells und der Chrotrudis, älterer Bruder Pippins des Kleinen, teilte sich nach seines Vaters Tode (741) mit Pippin in die Verwaltung des fränkischen Reiches und erhielt Austrasien, Alemannien und Thüringen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Karlmann — Karlmann, Sohn Karl Martells, erbte Australien, Alemannien und Thüringen, ging 750 als Mönch nach Monte Cassino, gest. 17. Aug. 754 zu Vienne. – K., zweiter Sohn König Pippins, Bruder Karls d. Gr., erhielt 768 einen Teil Aquitaniens, Burgund,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Karlmann (Ostfrankenreich) — Grab Karlmanns in Altötting Karlmann, lateinisch Karlomannus rex, (* um 830; † 22. September 880 in Altötting) aus dem Adelsgeschlecht der Karolinger war von 876 bis 880 König des Ostfrankenreiches in Bayern und von 877 bis 879 König von Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Karlmann — Kạrlmann,   fränkischer Herrscher aus dem Hause der Karolinger:    1) Kạrlmann, Hausmeier (741 747), ✝ Vienne 17. 8. 754; ältester Sohn Karl Martells, teilte nach dessen Tod (741) unter Ausschaltung des Halbbruders Grifo (✝ 753) das Reich mit… …   Universal-Lexikon

  • Bonifatius' Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Bonifatius` Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Odilo von Bayern — Herzog Odilo (* vor 700; † 18. Januar 748) war von 736 bis zu seinem Tod Herzog des Stammesherzogtums Baiern. Odilo stammte aus dem bairischen Herzogsgeschlecht der Agilolfinger. Seit 736 Herzog als Nachfolger Hugberts, verwirklichte er im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”