Andreas Cludius

Andreas Cludius

Andreas Cludius, auch Cluten, Kluten (* 7. November 1555 in Osterode am Harz; † 9. September 1624 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Geboren als Sohn des Ratsherrn Johann Clüten, besuchte er die Schule in Göttingen, Magdeburg und Gandersheim studierte 1574 bis 1576 und nach längerer Unterbrechung nochmals zwei Jahre an der Universität Helmstedt und Wittenberg. Nachdem er seine Studien abgeschlossen hatte, begab er sich auf eine damals übliche Bildungsreise und promovierte 1582 in Basel zum Doktor der Rechte.

Als er 1583 nach Helmstedt zurückgekehrt war, wirkte er zunächst als Privatdozent und wurde 1585 als ordentlicher Professor der Institutionen berufen. 1589 stieg er in die Professur des Kodex auf, wurde herzoglicher Rat in Braunschweig und Beisitzer des Hofgerichts in Wolfenbüttel. In dieser Funktion war er in Angelegenheiten des Klosters Walkenried in Speyer tätig und machte sich als Rechtsbeistand einen Namen. 1617 bat er um seine Entlassung aus dem Dienst und zog sich privat in seine Heimatstadt Osterode zurück, wo er sich am Kornmarkt 12 ein repräsentatives Haus bauen ließ (das heute noch als das Cludiussche Haus bekannt ist).

In seinen wissenschaftlichen Werken behandelte Cludius vor allem Fragen des römischen Privatrechts. So verfasste er Abhandlungen zum Bereicherungsrecht und zur Zwangsvollstreckung. Sein Sohn Johann Thomas Cludius wurde ebenfalls Rechtsprofessor an der Universität Helmstedt.

Werke

  • Tractatus de Jure Sequestrationis, 1594, 1596, 1700
  • Tractatus de rebus quotidanis, 1619, 1701
  • Commentarii in XII. Librum Digestorum, 1598
  • de Condictione indebiti, 1602
  • de Condictione caussa data, caussa non secuta, 1680
  • de Condictione surtiua, 1659, 1679

Literatur

  • Artikel Cludius, Andreas. In: Joachim Rückert und Jürgen Vortmann (Hrsg.): Niedersächsische Juristen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2003, S. 14–17
  • Wolfgang Lent: Cludius, Andreas. In: Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u. a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon: 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans, Braunschweig 2006, ISBN 3-937664-46-7, S. 151 f.
  • Hans-Erhard Müller: Andreas Cludius (1555–1624). In: Heimatblätter für den süd-westlichen Harzrand. Jahrgang 50, 1994, S. 46–50
  • Fritz Roth: Restlose Auswertungen von Leichenpredigten und Personalschriften für genealogische und kulturhistorische Zwecke. Band 4, R 3488
  • Emil Julius Hugo Steffenhagen: Cludius, Andreas. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 347 f.
  • Cludius, Andr.. In: Zedlers Universal-Lexicon, Band 6, Leipzig 1733, Spalte 476.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Andreas Cluten — Andreas Cludius, auch Cluten, Kluten (* 7. November 1555 in Osterode am Harz; † 9. September 1624 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Kluten — Andreas Cludius, auch Cluten, Kluten (* 7. November 1555 in Osterode am Harz; † 9. September 1624 ebenda) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Cludius — ist der Name folgender Personen: Andreas Cludius (auch Cluten, Kluten; 1555–1624), deutscher Rechtswissenschaftler Johann Thomas Cludius (1585–1642), deutscher Jurist und Hochschullehrer Ottomar Cludius (1850–1910), deutscher Philologe …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Thomas Cludius — (* 22. November 1585 in Helmstedt; † 14. Dezember 1642 in Helmstedt) war ein deutscher Jurist und Hochschullehrer an der Universität Helmstedt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Cl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Wissel — (* 14. Juli 1584 in Neustadt am Rübenberge; † 8. Oktober 1656 in Hannover) war ein deutscher Rechtswissenschaftler und braunschweigischer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • 9. September — Der 9. September ist der 252. Tag des Jahres (der 253. in Schaltjahren), somit bleiben 113 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Osterode am Harz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”