- Katharina Molitor
-
Katharina Molitor (* 8. November 1983 in Bedburg) ist eine deutsche Speerwerferin und Volleyballspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Karriere Leichtathletik
Molitor begann in ihrem Heimatort beim TV Bedburg mit der Leichtathletik. Ihr Jugendtrainer Franz Inden sorgte für eine vielseitige Ausbildung[1]. Im Juni 1997 erzielte Katharina Molitor beim Ballwurf eine Weite von 52 Metern, mit der sie noch heute die Bestenlisten im Kreis Köln bei den Schülerinnen A W 14 und W 15 anführt[2]. Ihre Vielseitigkeit stellte die Rheinländerin auch beim Leichtathletik-Club Jugend 07 Bergheim unter Beweis. So führte sie die Vereinsbestenliste 2000 bei der weiblichen B-Jugend sowohl in sämtlichen Laufdisziplinen an als auch beim Vier- und Siebenkampf, ihre damaligen Leistungen in den Wurfdisziplinen waren sogar in der Frauenklasse führend[3].
Katharina Molitor wechselte 2003 zu Bayer Leverkusen, wo sie sich unter Helge Zöllkau auf den Speerwurf spezialisierte. 2005 wurde sie bei den U23-Europameisterschaften mit 57,01 Meter Zweite hinter Annika Suthe. 2007 belegte sie bei der Universiade in Bangkok mit 58,19 Meter den sechsten Platz. Im März 2008 wurde Molitor beim Winterwurf-Europacup Zweite mit 58,26 Meter. Am 24. Mai 2008 verbesserte sie ihre Bestleistung in Halle auf 61,74 Meter. Weil sie im Gegensatz zu Linda Stahl zweimal die Qualifikationsweite für die Olympischen Spiele übertraf, wurde Molitor als dritte deutsche Speerwerferin, neben Christina Obergföll und Steffi Nerius, für die Olympischen Spiele 2008 nominiert, obwohl sie bei den Deutschen Meisterschaften nur Vierte hinter Stahl geworden war. In Peking kam sie auf Platz acht.
Am 25. Juni 2010 erzielte Molitor im heimischen Leverkusener Stadion eine neue persönliche Bestleistung von 64,53 Metern. Damit übertraf sie die geforderte EM-Norm von 61,00 Metern deutlich und reihte sich auf Platz fünf der europäischen Jahresbestenliste direkt hinter Christina Obergföll ein.
Bei den Deutschen Meisterschaften am 18. Juli 2010 in Braunschweig konnte sich die Speerwerferin erfolgreich mit 64,27 m als neue Deutsche Meisterin gegen Christina Obergföll und Linda Stahl durchsetzen. Dieser Erfolg bedeutete zugleich die klare Teilnahme an den Europäischen Meisterschaften 2010 in Barcelona, bei denen sie mit 63,81 m Platz 4 belegte.
Bei den Weltmeisterschaften 2011 in Daegu wurde Molitor Fünfte.
Katharina Molitor hat bei einer Körpergröße von 1,83 m ein Wettkampfgewicht von 79 kg.
Karriere Volleyball
Als dreizehnjährige begann Katharina Molitor, beim TV Bedburg Volleyball zu spielen. Ein Jahr später wechselte sie bereits zum Oberaußemer VV. 2006 wechselte die Sport- und Sozialwissenschaftsstudentin auch im Volleyball zum TSV Bayer 04 Leverkusen in die zweite Damenmannschaft, mit der sie 2008 den Aufstieg in die Zweite Volleyball-Bundesliga Nord schaffte. Anfang des Jahres 2009 wurde die Universalspielerin sogar in der ersten Mannschaft der Leverkuserinnen in der ersten Bundesliga als Mittelblockerin eingesetzt.[4] Da sich Bayer 04 wegen finanzieller Engpässe anschließend aus der höchsten deutschen Spielklasse zurückzog, spielte Katharina Molitor in der Saison 2010/11 wieder in der zweiten Bundesliga, soweit es Leichtathletikwettkämpfe und -training zuließen.[5] 2011 gelang ihr der Wiederaufstieg in die erste Bundesliga.
Weblinks
- Porträt bei Bayer Leverkusen
- Athletenporträt von Katharina Molitor bei der IAAF (englisch)
- Katharina Molitor in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
- Porträt im Leverkusener who’s who
- Offizieller Internetauftritt von Katharina Molitor
Einzelnachweise
- ↑ http://www.rhein-erft-online.ksta.de/html/artikel/1218660407448.shtml
- ↑ http://www.lvn-kreiskoeln.com/lvnkk/images/dateien/kreisrekorde2009-jan10.pdf
- ↑ http://www.lcjugend07bergheim.de/bestenliste2000.pdf
- ↑ http://www.tsvbayer04.de/de/_news.detail.asp?Id=3609&guid=A240AC98B61044C98423344E95D69D36-480-390-492
- ↑ http://www.katharina-molitor.de/volleyball/index.php
Kategorien:- Speerwerfer (Deutschland)
- Olympiateilnehmer (Deutschland)
- Deutscher Meister (Leichtathletik)
- Volleyballspieler (Deutschland)
- Person (Bedburg)
- Geboren 1983
- Frau
Wikimedia Foundation.