Kehnscherper

Kehnscherper

Gerhard Carl Martin Kehnscherper (* 16. November 1903 in Bromberg; † 4. August 1988 in Greifswald) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Kehnscherper war 1920 Mitglied der Einwohnerwehr in Danzig. 1927 promovierte er in Berlin bei Reinhold Seeberg mit der Dissertation Gott und göttliche Offenbarung in der dialektischen Theologie Karl Barths.

Von 1929 bis 1934 war er Pfarrer in Zechlin. In dieser Zeit trat er 1933 in die NSDAP ein und wurde Mitglied des Bundes nationalsozialistischer Pfarrer. 1935 wurde Kehnscherper wegen Gefährdung der Geschlossenheit und Parteidiszplin durch seine kritische Rosenberg-Schrift Mythos des Blutes? (s.u.) aus der NSDAP ausgeschlossen. Trotzdem bekannte er seine unbedingte Führertreue und -gefolgschaft und blieb Mitglied der Reichsschrifttumskammer.

Von 1934 bis 1946 war er als Vorstandsmitglied des Evangelischen Diakonievereins in Berlin-Zehlendorf tätig. Daneben betätigte er sich in seiner Freizeit als Schriftsteller.

Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft und kurzzeitiger Tätigkeit als Reisepfarrer wurde er 1946 Pfarrer in Bad Freienwalde. Dieses Amt übte er bis 1951 aus. Danach war er bis 1958 war Prediger und Dozent für Kirchengeschichte an der Allgemeinwissenschaftlichen Fakultät der Pädagogischen Hochschule Potsdam. An genannter Hochschule promovierte er 1955 mit der Arbeit Die Stellung der alten christlichen Kirche zur Sklaverei. Im gleichen Jahr trat er der CDU bei.

1958 erhielt Kehnscherper die Berufung zum Professor für Angewandte Theologie verbunden mit einem Lehrauftrag an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. 1962 erfolgte seine Ernennung zum Professor mit vollem Lehrauftrag und 1967 erhielt er die Berufung zum Professor mit Lehrstuhl. Von 1967 bis zu seiner Emeritierung 1969 war er ferner als Prodekan der Theologischen Fakultät tätig.

Für die CDU war er von 1954 bis 1958 Abgeordneter des Bezirkstags Potsdam und anschließend bis 1968 in Rostock. Ferner war er Mitglied des Deutschen Friedensrates und Friedenspfarrer.

Werke (Auswahl)

  • Mythos des Blutes? Jesus Christus! Eine Auseinandersetzung mit der nordischen Glaubensbewegung, Potsdam, Stiftungsverlag, o.J. [1935]
  • Deutscher Glaube, Potsdam 1935
  • Ich bin getauft - eine Christenlehre, Witten, Westdeutscher Lutherverlag GmbH, 1939
  • Dein Kind und die heilige Taufe, Berlin, 1939
  • Die Stellung der Bibel und der alten christlichen Kirche zur Sklaverei, eine biblische und kirchengeschichtliche Untersuchung von den alttestamentlichen Propheten bis zum Ende des Römischen Reiches, Halle, Max Niemeyer Verlag, 1957
  • Die Wiederbesetzung des Patriarchats Moskau, Berlin, 1957

Ehrungen

Literatur

  • Ehemalige Nationalsozialisten in Pankows Diensten, o. J., S. 37.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerhard Kehnscherper — Gerhard Carl Martin Kehnscherper (* 16. November 1903 in Bromberg; † 4. August 1988 in Greifswald) war ein deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Megaliths in Mecklenburg-Vorpommern — Dolmen near Rerik In the area of present day Mecklenburg Vorpommern, Germany, up to 5,000 megalith tombs were erected as burial sites by people of the Neolithic Funnelbeaker (TRB) culture. More than 1,000 of them are preserved today and protected …   Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ke — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Akzent-Reihe — Die akzent Reihe war eine Buchreihe der DDR aus dem Urania Verlag Leipzig. In dieser Reihe erschienen von 1973 bis 1990 wissenschaftlich orientierte, broschierte Taschenbücher. Der Einband ist weiß mit rundem Titelbild und durch einen… …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantis (Suche) — Als Lokalisierungshypothese zu Atlantis bezeichnet man eine begründete Vermutung für den Ort an dem Atlantis gelegen haben soll. Ausgehend von der Annahme, dass es sich um eine real existente Stadt gehandelt hat, wird an Hand der von Platon… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Heller — Karl Christian Heller, häufig auch in der Schreibweise Carl Heller, (* 1770 in Wiek; † 1837 in Wolgast) war ein Theologe, Bibliothekar und Chronist. Heller, der als Freund von Ernst Moritz Arndt galt, wirkte ab 1820 als Archidiakon der… …   Deutsch Wikipedia

  • Großsteingrab — Megalithanlage bei Reinfeld (Holstein) …   Deutsch Wikipedia

  • Hünenbett — Hünengrab bei Reinfeld (Holstein) Hünengrab im Emsland …   Deutsch Wikipedia

  • Hünengrab — bei Reinfeld (Holstein) Hünengrab im Emsland …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Christoph Ziemssen — (* 6. Oktober 1747 in Stralsund; † 17. August 1824 in Greifswald) war evangelischer Theologe und von 1812 bis 1824 vorpommerscher Generalsuperintendent in Greifswald. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”