Andreas Mihatsch

Andreas Mihatsch

Andreas Mihatsch (* 11. Juni 1962 in Stuttgart) ist ein deutscher Fotograf und Filmproduzent.

Inhaltsverzeichnis

Biographie

Mihatsch machte am Ferdinand-Porsche Gymnasium in Stuttgart sein Abitur und studierte fünf Semester an der FH Esslingen Technische Informatik. Seit Beginn seines Studiums arbeitete er am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in der Softwareentwicklung für Bildverarbeitende Systeme. 1989 ging er für ein Jahr nach Neuseeland an die University of Auckland und war am Department of Scientific and Industrial Research in der Entwicklung von Parallelen Prozessorarchtitekturen in der Bildverarbeitung tätig. Nach seine Rückkehr gründete er 1990 die Firma TERRA NOVA PanoramaVision und 2007 Orange2-Media.

Als einer der ersten Fotografen setzte er 1991 in Multivisionen eine spezielle Panorama-Bildfotografie im Format 3:1 mittels einer 6x7 Mittelformatkamera ein, ähnlich dem Cinemascope-Verfahren im Kino. Mit 18 Projektoren wurden Bilder auf eine bis zu 18 Meter breiten Panorama-Leinwand projiziert. In zahlreichen Dokumentationen und Multivisionen berichtet er mit dieser Bildtechnik über verschiedene Länder und Kulturen. 1998 setzte er zum ersten Mal die neue digitale WatchOut-Präsentationtechnologie mit vier Video-Beamern ein.

Laut dem Reportagemagazin GEO ist Mihatsch einerder erfolgreichsten Multivisionskünstler“. Seine Videoinstallationen wurden in zahlreichen Städten präsentiert. 2005 trat er unter anderem mit seiner Südafrika-Multivision mit Tanz im Gewandhaus in Leipzig auf.

Im November 2005 produzierte er zehn Filme für die Vereinten Nationen.

Produktionen

  • 1990 NeuseelandAm schönsten Ende der Welt
  • 1991 Australien und die Kultur der Aborigines
  • 1993 KanadaAbenteuer Wildnis
  • 1995 USAdie schönsten Nationalparks
  • 1996 LondonStationers Hall (5. Juni 1996) – Das neue Bild der Erde
  • 1996 GEODie schönsten Bilder aus 20 Jahren GEO
  • 1997 Südliches AfrikaSüdafrika, Namibia
  • 1997 ParisLe Monde de L´Art (30. Januar 1997) – Das neue Bild der Erde
  • 1998 MoskauGeologisches Museum (12. Februar 1998)[1]
  • 1998 Norwegendie schönsten Fjorde der Welt
  • 2001 GEOFaszination GEO in 25 Jahren
  • 2002 AntarktisDie Welt der Pinguine
  • 2003 Faszination Kreuzfahrten
  • 2004 Nationalpark Hainich[2]
  • 2005 WienSchloss Schönbrunn Orangerie (13. Oktober 2005) – Das neue Bild der Erde
  • 2005 UNUnited Nations / Filmproduktionen für die Gewinner des 4. Umwelt-Forums der Vereinten Nationen vom 16./17. November 2005
  • 2006 Deutsche BahnMobility Networks
  • 2006 NamibiaLand der Kontraste
  • 2006 Wellnessein Erlebnis für Körper und Seele
  • 2007 GEO Saison Film
  • 2007 Südtirol Film
  • 2007 World of GEOMultimedia Panorama Projektion
  • 2007 NEON Film
  • 2007 THIEME VerlagPalliative Care / Pflege im Hospiz
  • 2008 Hurtigrutenmit dem Postschiff entlang der norwegischen Fjorde
  • 2008 TRIAS im THIEME VerlagZu Hause Pflegen
  • 2009 GRÖNLANDExpedition
  • 2010 SpitzbergenAm Rande des ewigen Eises
  • 2010 ISLAND 65°N 18°WMagie einer Insel

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das neue Bild der Erde
  2. Die schönsten Nationalparke der Welt

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mihatsch — Andreas Mihatsch (* 11. Juni 1962 in Stuttgart) ist ein deutscher Fotograf und Filmproduzent. Werdegang Mihatsch machte am Ferdinand Porsche Gymnasium in Stuttgart sein Abitur und arbeitet seit Beginn seines Studiums am Fraunhofer Institut für… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… …   Deutsch Wikipedia

  • Söhne und Töchter der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mih–Mik — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgart-Rot — Stadtbezirk Stuttgart Zuffenhausen Stadtteil Wappen Stadtkarte Zuffenhausen   Zazenhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgart-Zazenhausen — Stadtbezirk Stuttgart Zuffenhausen Stadtteil Wappen Stadtkarte Zuffenhausen   Zazenhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Stuttgart-Zuffenhausen — Stadtbezirk Stuttgart Zuffenhausen Stadtteil Wappen Stadtkarte Zuffenhausen   Zazenhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Stuttgart — Die folgenden Listen enthalten: In Stuttgart geborene Persönlichkeiten, chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Ob die Personen ihren späteren Wirkungskreis in Stuttgart hatten oder nicht, ist dabei unerheblich. Viele sind im Laufe ihres… …   Deutsch Wikipedia

  • 1962 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | ► ◄◄ | ◄ | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 |… …   Deutsch Wikipedia

  • 11. Juni — Der 11. Juni ist der 162. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 163. in Schaltjahren), somit verbleiben noch 203 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Mai · Juni · Juli 1 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/75886 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”