Gewandhaus (Leipzig)

Gewandhaus (Leipzig)
Logo des Gewandhauses zu Leipzig.

Das Konzertgebäude Gewandhaus in Leipzig und zwei ebenfalls Gewandhaus genannte Vorgängerbauten an anderer Stelle sind seit 1781 Heimstätte des Gewandhausorchesters. Zum Konzerthaus gehören ebenso der Gewandhausorganist, der GewandhausChor sowie der GewandhausKinderchor. Außerdem existieren verschiedene Kammermusikensembles wie beispielsweise das Gewandhaus-Quartett, das Gewandhaus-Bläserquintett und Gewandhaus-Brass-Quintett.

Inhaltsverzeichnis

Das ursprüngliche, erste Gewandhaus

Das erste Gewandhaus, Gemälde von Felix Mendelssohn Bartholdy.

Das Gebäude wurde 1498 in der Leipziger Altstadt als Zeughaus errichtet. Nach der Nutzung des ersten Stockwerks als Messehaus der Tuch- und Wollwarenhändler wurde das ganze Gebäude bald Gewandhaus genannt.

1743 fanden sich in Leipzig sechzehn Kaufleute zusammen, um den Konzertverein Großes Concert zu gründen. Er bestand zunächst aus 16 Musikern. Das erste Konzert fand am 11. März 1743 statt. Ab 1744 fanden die Konzerte im Gasthaus "Drey Schwanen" am Brühl statt. Mit dem Umzug in das Messehaus der Tuchwarenhändler (Gewandhaus) im Jahre 1781 erhielt das Orchester den Namen "Gewandhausorchester".[1]

Abbruch des Alten Gewandhauses in der Universitätsstraße im Jahre 1894.

1780–1781 wurde im Auftrag der Stadt durch Johann Carl Friedrich Dauthe ein Konzertsaal im zweiten Stockwerk des Hauses eingebaut. Auf der Südseite des quaderförmigen Saales befand sich das etwa 63m² große Orchesterpodium. Das Publikum saß auf längs zum Podium ausgerichteten, gegenüberliegenden Sitzreihen, an der Saalrückseite waren die Reihen quer ausgerichtet. Zusammen mit der Galerieebene sowie Stehplätzen bot der Saal bis zu 500 Zuhörern Platz. In ihm erklang erstmals am 25. November 1781 ein Konzert des auf das Jahr 1743 zurückgehenden Orchesters Das neue Konzert. Durch den Einbau des Konzertsaales in die größere Tuchhalle, die beinahe ausschließliche Verwendung von Holz und die Konstruktion auf Holzstützen über dem ehemaligen Tuchboden, so dass ein Resonanzraum um den Saal entstand, kam eine sehr gute Akustik mit relativ kurzer Nachhallzeit zustande. Das Deckengemälde stammte von Adam Friedrich Oeser, es fiel 1833 Renovierungsarbeiten zum Opfer. 1823, 1831, 1842 und 1872 wurde der Konzertsaal renoviert und umgebaut. Nach dem Umbau 1842 konnte der Saal 1000 Personen aufnehmen. Die Stirnseite des Saales schmückte ein Spruch Senecas, der zum Leitspruch des Orchesters werden sollte: „Res severa (est) verum gaudium“ (Wahre Freude ist eine ernste Sache).

Das ursprüngliche Gewandhaus erlebte zahlreiche Uraufführungen bedeutender Werke der klassischen Musik, die heute zum Standardrepertoire des weltweiten Konzertbetriebs gehören. Einer der bedeutenden Kapellmeister des Gewandhausorchesters war Felix Mendelssohn Bartholdy.

Nach 1884 wurde das Haus Altes Gewandhaus genannt und bis 1886 noch gelegentlich für Konzerte verwendet. Das Gebäude wurde 1893–1896 teilweise abgebrochen, umgebaut und in den Gebäudekomplex Städtisches Kaufhaus einbezogen, wo heute noch eine Gedenkplakette im zweiten Obergeschoss des historischen Treppenhauses an den früheren Eingang zum Gewandhauskonzertsaal erinnert.

Konzerthaus (2. Gewandhaus)

Das zweite Gewandhaus, um 1900.
Südliches Treppenhaus des Gewandhauses um 1884.
6 Pf-Sondermarke der Reichspost (1941) mit dem zweiten Gewandhaus

Am 11. Dezember 1884 wurde im Musikviertel südwestlich der Altstadt (Grassistraße/Beethovenstraße) ein Neues Concerthaus eröffnet, das bezugnehmend auf das ursprüngliche Gewandhaus auch häufig als Neues Gewandhaus bezeichnet wurde. Das Gebäude wurde 1882-1884 nach Plänen von Martin Gropius durch Heino Schmieden erbaut; der Bau wurde durch einen Kredit aus dem Nachlass von Franz Dominic Grassi finanziert. Das Konzerthaus enthielt einen großen Saal mit 1700 Plätzen und einen Kammermusiksaal mit 650 Plätzen. Der Leitspruch des Orchesters fand am Giebel des Eingangsportales Platz.

Das 2. Gewandhaus war architektionisches Vorbild der 1900 errichtete Symphony Hall in Boston, Heimstätte des Boston Symphony Orchestra, die sich auch beim Konzertsaal an der damals als das akustisches Konzept geltendeten Schuhkarton Form orientierte.

Im November 1936 vernichteten die Nationalsozialisten bei Nacht und Nebel das vor dem Konzerthaus stehende Mendelssohn-Denkmal des Bildhauers Werner Stein (hergestellt von Hermann Heinrich Howaldt, 1892 enthüllt).

Das Konzerthaus wurde im Zweiten Weltkrieg am 3. und 4. Dezember 1943 sowie am 20. Februar 1944 durch Bomben schwer beschädigt. Zunächst war nach dem Krieg geplant, das Gebäude wieder aufzubauen. Letztlich wurde aber entschieden, die Reste des Gebäudes abzutragen und ein neues Gebäude an anderer Stelle zu errichten. Am 29. März 1968 wurde die Ruine des Konzerthauses abgerissen. Nach langen Jahren der Nutzung des Geländes als Parkplatz wurde 2002 an dieser Stelle das Geisteswissenschaftliche Zentrum der Universität Leipzig eröffnet.

Nachkriegsprovisorium „Kongresshalle am Zoo“

Nach der Zerstörung des Konzerthauses musste sich das Gewandhausorchester eine neue Bleibe suchen. 1944 bis 1945 spielte das Orchester im Kino Capitol, ab 1946 fanden die Gewandhauskonzerte bis 1981 in der Kongresshalle am Zoologischen Garten statt.

Neues Gewandhaus (3. Gewandhaus)

Das Neue (dritte) Gewandhaus am Augustusplatz.
Grundsteinlegung des Neuen Gewandhauses durch Kurt Masur.
Das erste Konzert des Gewandhausorchesters unter Leitung von Kurt Masur im neuen Gebäude galt am 7. Oktober 1981 den am Bau des Hauses Beteiligten.
Das Neue Gewandhaus vier Wochen nach der Eröffnung, Aufnahme vom 9. November 1981.

Am 20. Januar 1977 wurde der Grundstein für ein neues Gewandhaus in der Stadtmitte am Karl-Marx-Platz (heute wieder Augustusplatz) gelegt, gegenüber dem Leipziger Opernhaus am ehemaligen Standort des Museums der bildenden Künste. Das Gewandhaus war der erste und einzige Neubau einer reinen Konzerthalle in der DDR – andere Großprojekte in der DDR wurden hingegen als Multifunktionsbauten geplant (meist als „Kulturhaus“, „Kulturpalast“ oder „Stadthalle“). Die Zustimmung des Staatsapparates zu einem Gewandhausneubau wird vor allem dem großen Einsatz des damaligen Gewandhauskapellmeisters Kurt Masur zugeschrieben.

Entwurf und Projekt für das 1981 fertiggestellte Neue Gewandhaus stammen von Rudolf Skoda mit Eberhard Göschel, Volker Sieg und Winfried Sziegoleit; basierend auf der von Horst Siegel gemeinsam mit Rudolf Skoda erarbeiteten Städtebaulich-architektonischen Konzeption (1975/76). Oberbauleiter, bei diesem außergewöhnlichen Projekt, war der Leipziger Bauingenieur Peter Kunze. Sighard Gille schuf 1980–1981 für die Foyers das 714 m² große und 31,80 m hohe Deckengemälde Gesang vom Leben. Es ist das größte Deckengemälde Europas. Unsichtbar für Besucher, weil übermalt und verschalt, befindet sich hier auch ein unvollendeter Wandfries des Malers Wolfgang Peuker.

Der Große Saal mit 1.900 Plätzen besitzt eine ausgezeichnete Akustik, für die die Akustiker Wolfgang Fasold, Helgo Winkler, Hans-Peter Tennhardt und Eberhard Küstner verantwortlich zeichneten. Während des Baus wurde der Saal mehrere Male mit Soldaten der NVA besetzt, um die Akustik bei voller Auslastung zu testen. Der Saal ist mit einer Schuke-Orgel mit 6638 Pfeifen ausgestattet. Der Orchesterleitspruch „Res severa verum gaudium“ befindet sich wiederum im Konzertsaal an der Orgelempore. Ein dem normalen Konzertbesucher verborgen bleibender Ort dieses Leitspruchs befindet sich im Treppenaufgang des Dienstbereiches – dort verweist der erste Halbsatz „Res severa“ (ernste Sache) auf den Eingang zu den Musiker- und Chorgarderoben, der zweite Teil des Spruches „Verum Gaudium“ (wahre Freude) hingegen auf die Kantine des Gewandhauses.

Das Eröffnungskonzert unter der Leitung des damaligen Gewandhauskapellmeisters Kurt Masur fand am 8. Oktober 1981 statt; auf dem Programm standen Siegfried Thieles Gesänge an die Sonne und Ludwig van Beethovens Sinfonie Nr. 9.

Im Herbst 1989 kam dem Gewandhaus politische Bedeutung zu. Kurt Masur öffnete das Haus für die sogenannten "Gewandhausgespräche", öffentliche Diskussionsrunden, in denen über die Reformen und die Zukunft der DDR debattiert wurde. Damit wurde das Gewandhaus zu einer Plattform für die politische Opposition der DDR.[2]

Der Kleine Saal mit 498 Plätzen wurde 1997 ebenfalls von Rudolf Skoda zum Mendelssohn-Saal umgebaut; er wird vor allem für Kammermusik genutzt.

2001 entwarf Peter Kulka den MDR-Kubus, der über eine Brücke direkt mit dem Gewandhaus verbunden ist.

Konzertorgel

Prospekt der Gewandhausorgel

Die Konzertorgel wurde 1981 von der Orgelbaufirma Alexander Schuke (Potsdam) erbaut. Das Schleifladen-Instrument hat 91 Register (6.638 Pfeifen) auf vier Manualen und Pedal. Es ist mit mechanischen und elektrischen Tontrakturen und elektrischen Registertrakturen ausgestattet.

Der Haupt-Spieltisch befindet sich unterhalb des Schwellwerks bzw. des darüber liegenden Oberwerks. Das Hauptwerk befindet sich auf der linken Seite, das Positiv und das Pedalwerk auf der rechten Seite. Eine Besonderheit ist das Trompetenwerk, das horizontal über den Spieltisch in den Raum hineinragt. [3]

Seit 1987 ist das Instrument von einem zweiten, mobilen Spieltisch aus spielbar, der sich auf dem Orchesterpodium befindet.

2008 wurde die Orgel einer Generalreinigung unterzogen. In diesem Zusammenhang wurde die Elektrik erneuert und die Elektronik auf ein computergestütztes Steuerungssystem umgestellt. Als zusätzliches Register wurde im Hauptwerk das Register Cornett V eingebaut.[4]

I Schwellwerk C–a3
1. Bordun 16′
2. Holzprincipal 8′
3. Spillpfeife 8′
4. Gambe 8′
5. Salicional 8′
6. Schwebung 8′
7. Oktave 4′
8. Nachthorn 4′
9. Fugara 4′
10. Hohlquinte 22/3
11. Oktave 2′
12. Waldflöte 2′
13. Terz 13/5
14. Quinte 11/3
15. Septime 11/7
16. Mixtur VI
17. Bombarde 16′
18. Tromp. harm. 8′
19. Oboe 8′
20. Clarine 4′
Tremulant
II Hauptwerk C–a3
21. Principal 16′
22. Oktave 8′
23. Rohrflöte 8′
24. Spitzflöte 8′
25. Großquinte 51/3
26. Oktave 4′
27. Gedackt 4′
28. Quinte 22/3
29. Oktave 2′
30. Großmixtur VIII
31. Kleinmixtur V
32. Cornett V 8′
33. Trompete 16′
34. Trompete 8′
35. Feldtrompete 4′


Trompetenwerk C–a3
36. Horiz. Trompete 16′
37. Horiz. Trompete 8′
38. Horiz. Trompete 51/3
39. Horiz. Trompete 4′
III Oberwerk C–a3
40. Quintadena 16′
41. Principal 8′
42. Gedackt 8′
43. Trichterflöte 8′
44. Oktave 4′
45. Rohrflöte 4′
46. Gemshorn 4′
47. Nassat 22/3
48. Oktave 2′
49. Feldpfeife 2′
50. Terz 13/5
51. Quinte 11/3
52. Oktave 1′
53. Mixtur V
54. Scharff IV
55. Fagott 16′
56. Schalmei 8′
Glockenspiel
Tremulant
IV Positivwerk C–a3
57. Holzgedackt 8′
58. Quintadena 8′
59. Principal 4′
60. Blockflöte 4′
61. Dulzflöte 4′
62. Sesquialtera II 22/3
63. Spitzflöte 2′
64. Nassat 11/3
65. Sifflöte 1′
66. Scharff V
67. Cymbel III
68. Dulcianregal 16′
69. Krummhorn 8′
70. Vox humana 8′
Große Cymbelglocken
Kleine Cymbelglocken
Tremulant
Pedal C–g1
71. Principal 32′
72. Untersatz 32′
73. Principal 16′
74. Offenbaß 16′
75. Subbaß 16′
76. Salicetbaß 16′
77. Quinte 102/3
78. Oktave 8′
79. Hohlflöte 8′
80. Gedacktbaß 8′
81. Oktave 4′
82. Pommer 4′
83. Bauernpfeif 2′
84. Rohrflötenbaß 1′
85. Hintersatz IV
86. Mixtur VI
87. Posaune 32′
88. Posaune 16′
89. Dulcian 16′
90. Trompete 8′
91. Clairon 4′
  • Koppeln
    • Normalkoppeln: I/II, I/III, III/II, IV/II, II/I, III/I, IV/I, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P
    • diverse Sub- und Superoktavkoppeln:
    • Horizontal-Trompeten an I, II, III, P
  • Spielhilfen: 10.000-fache elektronische Setzeranlage, Crescendowalze

Uraufführungen

Im 1. Gewandhaus:

Im Konzerthaus (2. Gewandhaus):

  • Max Reger: Violinkonzert A-Dur op. 101 (18. Oktober 1908)
  • Max Reger: Klavierkonzert f-Moll op. 114 (15. Dezember 1910)
  • Antonín Dvořák: Cellokonzert A-Dur (komplettiert von Günter Raphael, 24. Oktober 1929)

Im Neuen Gewandhaus:

Literatur

  • Rudolf Skoda: Die Leipziger Gewandhausbauten. Konzertgebäude im internationalen Vergleich. Verlag für Bauwesen, Berlin 2001, ISBN 3-345-00781-9 (erweiterte Neuausgabe von: Rudolf Skoda: Neues Gewandhaus Leipzig. Verlag für Bauwesen, Berlin 1985).
  • Christoph Kaufmann: Von einem Abriss wird abgeraten. Das Gewandhaus zu Leipzig zwischen 1944 und 1968. Hrsg. vom Leipziger Geschichtsverein. Sax, Beucha 1996, ISBN 3-930076-41-1.
  • Das Neue Gewandhaus - wie es seinen Ort fand und seine Gestalt bekam. In: Bauen in Leipzig 1945-1990. Leipzig 2003, ISBN 3-89819-159-1, S. 211-215.
  • Tobias Thuge: Res Severa – Vom Verschwinden eines Bildes. Wolfgang Peukers Bild „Welttheater“ im Gewandhaus zu Leipzig als Beispiel staatlicher Auftragskunst in der DDR. Grin, München/Ravensburg 2010.

Einzelnachweise

  1. Aus der Geschichte des Gewandhausorchesters
  2. Porträt Kurt Masur
  3. Informationen zur Disposition
  4. Zur Sanierung 2008

Weblinks

 Commons: Neues Gewandhaus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
51.33777777777812.380555555556

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewandhaus Leipzig — Das Konzertgebäude Gewandhaus in Leipzig und zwei ebenfalls Gewandhaus genannte Vorgängerbauten an anderer Stelle sind seit 1781 Heimstätte des Gewandhausorchesters Leipzig. Zum Konzerthaus gehören ebenso der Gewandhausorganist, der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gewandhaus zu Leipzig — Das Konzertgebäude Gewandhaus in Leipzig und zwei ebenfalls Gewandhaus genannte Vorgängerbauten an anderer Stelle sind seit 1781 Heimstätte des Gewandhausorchesters Leipzig. Zum Konzerthaus gehören ebenso der Gewandhausorganist, der… …   Deutsch Wikipedia

  • GEWANDHAUS DE LEIPZIG (ORCHESTRE DU) — GEWANDHAUS DE LEIPZIG ORCHESTRE DU Les premières bases de ce qui allait devenir l’une des plus importantes institutions musicales allemandes remontent à 1743 lorsque se constitue à Leipzig une petite société de concerts dotée à l’origine de seize …   Encyclopédie Universelle

  • Leipzig — Escudo …   Wikipedia Español

  • Leipzig — View over Augustusplatz …   Wikipedia

  • Gewandhaus — in Zwickau Unter Gewandhaus oder Tuchhalle versteht man seit dem Mittelalter ein hallenartiges Messe oder Lagerhaus der Tuchmacherzunft. Die Bezeichnung „Gewandhaus“ leitet sich von der Handelsware der Wandschneider ab, die „gewendetes also… …   Deutsch Wikipedia

  • Leipzig — Leipzig, 1) Kreisdirectionsbezirk des Königreichs Sachsen, gebildet 1835 aus dem ehemaligen Leipziger Kreise, zu welchem noch Theile des ehemaligen Meißnischen u. Erzgebirgischen Kreises geschlagen sind, 63,14 QM. umfassend, zählt in 37 Städten,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gewandhaus — Gewandhaus, soviel wie Tuchhalle, in größern Städten (Leipzig, Braunschweig etc.) ein Gebäude, in dem die Tuchhändler an Messen und Jahrmärkten ihre Waren zum Verkauf auslegten. In dem neuerdings zum städtischen Kaufhaus (Musterlager)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gewandhaus — Gewandhaus, großes Gebäude in Meß und Marktstädten, in dem die Tuchmacher und Wollwarenfabrikanten ihre Waren feilbieten konnten. Im Innern befand sich in der Mitte eine Straße und rechts und links die Verkaufsläden oder aber zwei sich kreuzende… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Leipzig — Leipzig. Keine Stadt der Paläste und Denkmäler, nicht wie London der Aufenthalt von mehr als einer Million Menschen, nicht wie Dresden oder Wien ausgezeichnet durch eine romantische Umgegend, an keinem schiffbaren Strome oder Canale gelegen,… …   Damen Conversations Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”