- Kempten am Rhein
-
Kempten Stadt Bingen am RheinKoordinaten: 49° 58′ N, 7° 56′ O49.9665267.93811383Koordinaten: 49° 57′ 59″ N, 7° 56′ 17″ O Höhe: 83 m ü. NN Einwohner: 1.899 (1. März 2011) Eingemeindung: 1939 Postleitzahl: 55411 Vorwahl: 06721 Lage von Kempten in Rheinland-Pfalz
Kempten am Rhein ist ein Stadtteil der Stadt Bingen am Rhein in Rheinland-Pfalz, in die es 1939 eingemeindet wurde und hat ca. 1900 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Besiedelt ist der Ort seit der Römerzeit, wie die Ausgrabung einer Römervilla beweist. Funde aus der Hallstattzeit deuten jedoch auf eine ältere Besiedlung hin. Die Römer nannten das Dorf "Caput Montis" (lat.: Am Anfang des Berges), da der Ort am Fuße des Rochusberges liegt. Die erste urkundliche Erwähnung findet sich in einer Schenkungsurkunde des Klosters Lorch der „Chamunder Mark“ ca. 800 n. Chr.; seit 1462 trägt Kempten seinen heutigen Namen.
Wappen
Das Wappen entstammt dem ältesten dokumentierten Gerichtssiegel der Gemeinde Kempten und zeigt einen silbernen doppelseitigen Kamm auf rotem Grund.
Sehenswürdigkeiten
- Dreikönigskirche mit romanischem Turm, erbaut ca. 1100. An ihrem Standort befand sich vielleicht ein heidnisches Heiligtum, wie der Fund des "Bertichildisstein" (Stein mit vier heidnischen Gottheiten) aus der Mitte des 7. Jahrhunderts nahelegt. Der Stein ist in der Taufkirche der Dreikönigskirche zu besichtigen.
- Ruine der Rheinbrücke „Hindenburgbrücke“, die in den letzten Kriegstagen 1945 von deutschen Truppen auf dem Rückzug gesprengt wurde.
Weblinks
Bingerbrück | Büdesheim | Dietersheim | Dromersheim | Gaulsheim | Innenstadt | Kempten | Sponsheim
Wikimedia Foundation.