- Dromersheim
-
Dromersheim Stadt Bingen am RheinKoordinaten: 49° 55′ N, 7° 58′ O49.9245197.962554135Koordinaten: 49° 55′ 28″ N, 7° 57′ 45″ O Höhe: 135 m ü. NN Einwohner: 1.531 (1. März 2011) Eingemeindung: 22. Apr. 1972 Postleitzahl: 55411 Vorwahl: 06725 Lage von Dromersheim in Rheinland-Pfalz
Dromersheim ist ein Stadtteil von Bingen am Rhein in Rheinland-Pfalz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung fand durch Edling Eggiolt von Worms am 15. Juni 754 als Truhtmaresheim statt.
Am 11. Februar 1830 wurde in den Weinbergen von Dromersheim erstmals Eiswein in Deutschland gelesen.
Die bis dahin eigenständige Gemeinde Dromersheim wurde am 22. April 1972 mit damals 1.221 Einwohnern nach Bingen eingemeindet.[1]
Wappen
Das Wappen der ehemaligen Gemeinde Dromersheim ist geviert. In den Feldern eins und vier je ein silbernes Mainzer Rad auf rotem Grund. Im zweiten Feld auf blauem Grund eine Krone, umrahmt von sieben Sternen und einer Mondsichel (Hinweis auf die als „schöne Dromersheimerin“ bekannte Madonna). Im dritten Feld, ebenfalls auf blauen Grund, zwei gekreuzte silberne Schlüssel. Die Schlüssel symbolisieren Sankt Petrus, einen der Kirchenpatrone des Dorfes.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Musik
- Katholische Kirchenmusik Bingen-Dromersheim
- Männgergesangsverein Bingen-Dromersheim 1872
Bauwerke
- Dromersheimer Pfarrkirche
Sport
- Turn- und Sportverein 1899 Bingen-Dromersheim
weitere Vereine
- Bauernverein Bingern-Dromersheim
- Kath. Junge Gemeinde Dromersheim
- Landfrauenverein Bingen-Dromersheim
- Ortsvereinsring Bingen-Dromersheim e.V.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Dromersheim liegt im Schnittpunkt der Landstraße 414 und der Bundesstraße 41, die Autobahnen 60 und 61 sind maximal 10 km entfernt.
Über die Linie 3 der Stadtbusse ist der Stadtteil im Stundentakt mit Bingen verbunden. Dreimal täglich gibt es eine Busverbindung nach Bad Kreuznach. Die nächsten Bahnhöfe sind an der linken Rheinstrecke in Bingen, sowie der Rheinhessenbahn und Nahetalbahn in Gensingen-Horrweiler, Ockenheim oder auch Gau-Algesheim vorhanden.
Bildung
Im Ort selbst befindet sich eine Grundschule. Die Realschule Plus ist im Stadtteil Büdesheim. Weiterführende Schulen (Stefan-George-Gymnasium und Hildegardisschule) sind in Bingen bzw. in Büdesheim die Rochus-Realschule. Eine Integrierte Gesamtschule mit der Abschlussmöglichkeit Mittlere Reife bzw. Abitur gibt es in Ingelheim am Rhein.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter des Stadtteils
- Peter Tischleder, (* 22. Februar 1891; † 24. Mai 1947), katholischer Priester und Theologieprofessor in Münster und Mainz.
- Saskia Tittgen, Rheinhessische Weinprinzessin 2008/2009
Persönlichkeiten, die vor Ort gewirkt haben
- Gottfried Mascop, deutscher Kartograf der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, Gemarkungspläne
- Burkard Zamels, Bildhauer, Kreuzigungsgruppe, um 1750
Einzelnachweise
Weblinks
- Weindorf Dromersheim
- Dromersheim – Ein Ortsporträt von Bernd Schwab bei Hierzuland SWR Fernsehen von 2004
Bingerbrück | Büdesheim | Dietersheim | Dromersheim | Gaulsheim | Innenstadt | Kempten | Sponsheim
Wikimedia Foundation.