- Andreas von Bernstorff (Theologe)
-
Andreas Graf von Bernstorff (* 20. Mai 1844 in Berlin; † 21. April 1907 ebenda) war ein preußischer Theologe und Politiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Er war der Sohn von Albrecht von Bernstorff (1809–1873). 1854 zog die Familie nach London, da der Vater dort den Posten des preußischen Botschafters in England übernommen hatte. Ab 1861 studierte er an der Universität Berlin Jura. 1869 wurde er in das Komitee der Evangelischen Allianz gewählt. Zusammen mit Eduard von Pückler und Jasper von Oertzen gehörte er zu den Initiatoren der ersten Gnadauer Konferenz und somit als einer der Väter der deutschen Gemeinschaftsbewegung.[1]
1873 ging er als Botschaftsrat nach Washington. Als 1883 in Berlin der erste CVJM in Deutschland gegründet wurde, wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. 1893 wurde er im Wahlkreis Lauenburg für die Deutsche Reichspartei in den Reichstag gewählt. 1906 wurde Bernstorff, neben Walter Michaelis (erster Vorsitzender) und Leopold Wittekindt (Stellvertreter und Schriftführer), zum dritten Vorsitzenden des Gnadauer Gemeinschaftsverbandes gewählt.[2]
1881 heiratete er Augusta von Hottinger, mit der er fünf Kinder hatte. Der älteste Sohn war der Diplomat und Widerstandskämpfer Albrecht Graf von Bernstorff (1890–1945).
Schriften
- Die Apostelgeschichte; 100 Betrachtungen. Deutsche Evangelische Buch- und Tractat-Gesellschaft, Berlin 1904
- Die Evangelische Allianz. 2. rev. Auflage, Deutsche Evangelische Buch- und Tractat-Gesellschaft, Berlin 1905
- Die Briefe des Apostels Johannes: Kurze Betrachtungen für Bibelleser. 2. Auflage, Evangelische Buch- und Traktat-Gesellschaft, Berlin 1907
Literatur
- Hedwig von Redern: Andreas Graf von Bernstorff. Ein Lebensbild nach seinen Briefen und persönlichen Aufzeichnungen. 2. Auflage, Bahn, Schwerin in Mecklenburg 1909
- Karl Heinz Voigt: Bernstorff, Andreas Graf von. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 27, Nordhausen 2007, ISBN 978-3-88309-393-2, Sp. 79–99.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jörg Ohlemacher: Bernstorff, Andreas Graf von (1844-1907). In: Helmut Burkhardt und Uwe Swarat (Hrsg.): Evangelisches Lexikon für Theologie und Gemeinde. 1, R. Brockhaus Verlag, Wuppertal 1992, ISBN 3417246415, S. 232.
- ↑ Michael Diener: Kurshalten in stürmischer Zeit. Walter Michaelis (1866–1953), Ein Leben für Kirche und Gemeinschaftsbewegung. Brunnen Verlag, Gießen 1998, ISBN 3-7655-9422-9, S. 151.
Kategorien:- Evangelikaler Theologe (19. Jahrhundert)
- Evangelikaler Theologe (20. Jahrhundert)
- Landrat (Preußen)
- Reichstagsabgeordneter (Deutsches Kaiserreich)
- Geboren 1844
- Gestorben 1907
- Mann
- Mitglied der Freikonservativen Partei
Wikimedia Foundation.