Kinski spricht Villon

Kinski spricht Villon
Kinski spricht Villon
Studioalbum von François Villon
Veröffentlichung 1959
Label Amadeo
Format 25-cm-LP
Genre Sprechplatte
Anzahl der Titel 2
Laufzeit je ca. 30 min.

Besetzung

Klaus Kinski (Sprecher)

Produktion  ?
Studio Wien
Chronologie
Kinski spricht Villon-Rimbaud Kinski spricht Villon Kinski spricht Villon II

Kinski spricht Villon ist der Titel zunächst zweier im Jahr 1959 erschienener Sprechplatten, die zusammen mit Kinski spricht Villon-Rimbaud hauptsächlich Klaus Kinskis bis heute währenden Ruhm als Rezitator begründen. Sie haben im deutschsprachigen Raum außerdem nicht unwesentlich zur Popularisierung der Figur des französischen Dichters François Villon (1431-1463?) in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts beigetragen.

Inhaltsverzeichnis

Vorgeschichte

Bereits ab 1952 hatte Kinski u.a. Villon auf kleinen Bühnen rezitiert, bevor um 1959 auf dem Plattenlabel Amadeo eine ganze Reihe von Sprechplatten mit Rezitationen Kinskis u.a. von Werken Schillers, Brechts, Villons und Rimbauds erschien. Unter diesen befanden sich auch die 25-cm-Langspielplatten Kinski spricht Villon und Kinski spricht Villon II.

1959er Sprechplatten

Klaus Kinski spricht die Texte auf diesen Produktionen ganz überwiegend in der „freien deutschen Nachdichtung“ von Paul Zech, und zwar in deren Urversion von 1931, wobei ihm höchstwahrscheinlich nicht bewusst war, wie frei in der Tat Zech mit Villon umgegangen ist.

Kinski spricht Villon

Auf Kinski spricht Villon befinden sich neben dem die gesamte B-Seite ausfüllenden Großen Testament (das Zech stark gekürzt hat) Balladen und Gedichte Villons (die Zech phantasievoll vermehrt hat). Hierunter ist auch die legendäre Zech'sche Originaldichtung Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund, die bis heute weithin bekannt ist, auch weil andere Sprecher häufig versucht haben, Kinskis Interpretationsstil bezüglich dieses Gedichts zu kopieren bzw. zu parodieren, so z.B. 1989 Jo van Nelsen auf Der Erdbeermund, der ersten Dance-Single der Musikgruppe Culture Beat. Der jüngste Nachweis für die anhaltende Popularität gerade dieser Rezitation ist das Anspielen der Aufnahme von Schallplatte in der erfolgreichen Samstagabendshow des Privatfernsehens Die 70er Show durch Hape Kerkeling bei nahezu vollständigem Verzicht auf visuelle Gags und trotz des Ersterscheinungsjahres 1959.

Die in der Geschichte der Rezitation wohl einmalige Identifikation eines Sprechers mit der Rezitation nur eines einzigen Textes, wie sie in Bezug auf Klaus Kinski und Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund auf Kinski spricht Villon stattfand, schlägt sich auch in der Titelwahl Kinskis für einen autobiographischen Roman, den er in den 1970er Jahren veröffentlicht, wieder, den er nach diesem Gedicht benennt.

Kinski spricht Villon II

Die Nachfolge-LP wollte sich - wie der Untertitel Balladen erkennen ließ - ganz auf die Balladen Villons konzentrieren. Zu hören sind u.a. Bordell, Jammerballade einer Klempnersfrau und Marienballade.

Neuer Rezitationsstil

Der historische Covertext der Langspielplatten verspricht „Niemand ist sein [Kinskis] Vorbild. Er hat den Mut zu einem neuen Klang. Er bringt ein Menschenbild, das manchem Ästheten ein zu heißes Eisen sein mag“.

G. Freiesleben schrieb in einem zeitgenössischem Essay über die Stimme des jungen Kinski zur Zeit der Aufnahmen: „Ob sie schön ist? Ich weiß es nicht. Ist überhaupt etwas an ihm schön?“ aber auch „Man muß seine Stimme hören, ganz Timbre, ganz schwingender Ton. Und so leicht am Zügel wie die Nadel einer Bussole“.

Weitere Produktionen „Kinski spricht Villon“

Nachdem die österreichische Plattenfirma Amadeo Kinski quasi für die Schallplatte entdeckt hatte, erschien er bald auch auf deutschem Label. Bereits im folgenden Jahr 1960 nahm die Deutsche Grammophon eine Reihe weiterer Rezitationen Kinskis auf, darunter auch Material für eine 17-cm-Schallplatte, auf der er wiederum Balladen und lasterhafte Lieder von Villon spricht. Diese erschien in Erstauflage 1961 im literarischen Archiv der DG.

Auch Amadeo holte Kinski weiterhin vor das Mikrofon auch um weitere Texte von Villon - Räuberballaden - sprechen zu lassen.

Wiederauflagen

Der überwältigende Erfolg der Schallplatten Kinski spricht Villon lässt sich an zahlreichen Wiederauflagen in verschiedensten Editionen und Kombinationen als Sprechplatten bzw. Hörbücher als Kinski spricht Villon, Kinski spricht Villon und Rimbaud, Klaus Kinski spricht Villon oder Ich bin so wild nach Deinem Erdbeermund bis heute ablesen. Zuletzt erschienen die Aufnahmen innerhalb einer Edition des sprecherischen Gesamtwerks von Klaus Kinski.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klaus Kinski — Infobox Actor name = Klaus Kinski imagesize = 150px caption = Klaus Kinski birthname = Nikolaus Karl Günther Nakszynski birthdate = October 18, 1926 location = Zoppot, Free City of Danzig deathdate = death date and age|1991|11|23|1926|10|18… …   Wikipedia

  • François Villon — (Darstellung aus Grand Testament de Maistre François Villon, 1489) François Villon (* 1431 in Paris; † nach 1463; sein eigentlicher Name war vermutlich François de Montcorbier oder François des Loges) gilt als bedeutendster Dichter des… …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus Kinski — bei den 41. Filmfestspielen von Cannes (1988) Klaus Kinski eigentlich Klaus Günter Karl Nakszyński [1](* 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig; † 23. November 1991 in Lagunitas …   Deutsch Wikipedia

  • Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund — oder auch Der Erdbeermund ist ein Name für das von Paul Zech um 1930 verfasste Gedicht Eine verliebte Ballade für ein Mädchen namens Yssabeau. Das Gedicht ist Teil von Zechs Büchlein Die lasterhaften Lieder und Balladen des François Villon… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus Günther Nakszynski — Klaus Kinski (eigentlich Klaus Günter Karl Nakszyński; * 18. Oktober 1926 in Zoppot, Freie Stadt Danzig; † 23. November 1991 in Lagunitas, Kalifornien) war ein deutscher Schauspieler. Er ist der Vater von Nikolai, Pola und Nastassja Kinski.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ich hab's gewagt — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/I — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Chanson — Wichtiger Auftrittsort französischer Chansonniers: das Pariser Olympia …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Werner Henze — (1960) Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh) ist ein deutscher Komponist. Der im italienischen Marino (Provinz Rom) lebende Henze gehört zu den bedeutendsten deut …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”