- Kisvárda
-
Kisvárda Basisdaten Staat: Ungarn Region: Észak-Alföld (Nördliche Große Tiefebene) Komitat: Szabolcs-Szatmár-Bereg Koordinaten: 48° 23′ N, 22° 8′ O48.37722222222222.140277777778Koordinaten: 48° 22′ 38″ N, 22° 8′ 25″ O Fläche: 35,91 km² Einwohner: 17.097 (1. Jän. 2010) Bevölkerungsdichte: 476 Einwohner je km² Telefonvorwahl: (+36) 045 Postleitzahl: 4600 KSH kódja: 09265 Struktur und Verwaltung Gemeindeart: Stadt Bürgermeister: Dr. Albert Oláh Webpräsenz: Kisvárda [ˈkiʒvaːrdɒ] (deutsch Kleinwardein) ist eine Stadt im Komitat Szabolcs-Szatmár-Bereg im Nordosten Ungarns und hat etwa 18.000 Einwohner. Sie liegt etwa 50 km nordöstlich von Nyíregyháza nahe der Grenze zur Ukraine und zur Slowakei.
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
- Synagoge (heute Museum)
- Burgruine (heute Freilichttheater)
- Schwimmbad
- römisch-katholische Kirche
- Jüdischer Friedhof
Söhne und Töchter
- Victor Varconi (1891–1976), US-amerikanisch/ungarischer Schauspieler
Städtepartnerschaften
- Hildburghausen, Deutschland
- Karmiel, Israel
- Târgu Secuiesc, Rumänien
- Kráľovský Chlmec, Slowakei
- Prien am Chiemsee, Deutschland
- Strzyżów, Polen
Weblinks
- Website der Stadt
- Link Katalog über Kisvárda
- Luftaufnahmen über Kisvárda
- Bild der ehemaligen jüdischen Synagoge
Gemeinden im Kleingebiet KisvárdaAjak | Anarcs | Benk | Döge | Dombrád | Eperjeske | Fényeslitke | Győröcske | Gyulaháza | Jéke | Kékcse | Kisvárda | Komoró | Lövőpetri | Mándok | Mezőladány | Nyírlövő | Pap | Pátroha | Rétközberencs | Szabolcsbáka | Szabolcsveresmart | Tiszabezdéd | Tiszakanyár | Tiszamogyorós | Tiszaszentmárton | Tornyospálca | Tuzsér | Újdombrád | Újkenéz | Záhony | Zsurk
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kisvarda — Kisvárda Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
KISVARDA — (Hung. Kisvárda; Yid. Kleinwardein), town in N.E. Hungary. The Jewish community was organized in 1796; at first it was subordinate to the community of Nagykallo, but became independent in 1843 when isaiah banet was appointed to the rabbinate. In… … Encyclopedia of Judaism
Kisvárda — Le château Administration … Wikipédia en Français
Kisvarda — Kisvárda Kisvárda (en Allemand : Kleinwardein ; en Yiddish : קליינווארדיין) est une ville au Nord Ouest de la Hongrie, dans le département de Győr Moson Sopron, à 25 km de la frontière ukrainienne. En 2005, elle compte 17500… … Wikipédia en Français
Kisvárda — (spr. kisch ), Großgemeinde im ungar. Komitat Szabolcs, (1900) 8257 E.; Schloßruine … Kleines Konversations-Lexikon
Kisvárda — Infobox Settlement image caption = Castle in Kisvárda settlement type = subdivision type = Country subdivision name = HUNlatd=48 |latm=13 |lats= |latNS=N longd=22 |longm=05 |longs= |longEW=Epushpin pushpin label position = pushpin map caption =… … Wikipedia
Kisvárda — Sp Kišvarda Ap Kisvárda L Vengrija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Kišvarda — Sp Kišvarda Ap Kisvárda L Vengrija … Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė
Kisvarda — Original name in latin Kisvrda Name in other language Kisvarda, Kisvrda State code HU Continent/City Europe/Budapest longitude 48.21667 latitude 22.08333 altitude 106 Population 18190 Date 2012 01 18 … Cities with a population over 1000 database
Jüdische Gemeinde Kisvárda — Die Jüdische Gemeinde von Kisvárda (deutsch Kleinwardein) im Komitat Szabolcs Szatmár Bereg im Nordosten Ungarns wurde 1796 begründet. Bereits 1801 wurde im Ort auch eine erste Synagoge errichtet. Die heutige, welche als Museum genutzt wird,… … Deutsch Wikipedia