- Andrew Cuomo
-
Andrew Mark Cuomo (* 6. Dezember 1957 in Queens, New York) ist ein US-amerikanischer Politiker (Demokratische Partei). Seit dem 1. Januar 2011 ist er Gouverneur von New York; zuvor hatte er seit dem 1. Januar 2007 das Amt des Attorney General in diesem Bundesstaat ausgeübt. Unter Präsident Bill Clinton hatte er von 1997 bis 2001 das Amt des US-Bauministers (Secretary of Housing and Urban Development) inne.
Inhaltsverzeichnis
Laufbahn
Cuomo erwarb 1982 einen Doktortitel der Rechtswissenschaften (Juris Doctor) von der Albany Law School; zuvor hatte er seinen ersten Studienabschluss an der Fordham University gemacht. Später war er stellvertretender Bezirksstaatsanwalt in Manhattan und arbeitete in einer New Yorker Kanzlei. Im Jahr 1991 wurde er von New Yorks Bürgermeister David Dinkins zum Leiter einer Kommission berufen, die sich mit den Belangen Obdachloser beschäftigte.
1997 berief ihn Bill Clinton in sein Kabinett, nachdem Henry Cisneros, Bauminister in der ersten Amtszeit Clintons, aufgrund einer laufenden FBI-Untersuchung gegen ihn nicht mehr tragbar war; Cuomo hatte zuvor bereits für das Bauministerium gearbeitet. Mit Ende von Clintons zweiter Amtsperiode am 20. Januar 2001 schied auch Cuomo aus der Bundesregierung aus.
Im Vorfeld der Gouverneurswahlen in New York im Jahr 2002 galt Cuomo als aussichtsreicher Anwärter, doch die Partei stand mehrheitlich hinter Carl McCall, dem Leiter des staatlichen Rechnungshofes (State comptroller). Letztlich schied er aus dem Rennen aus, blieb aber trotzdem als Kandidat der ihn unterstützenden Liberal Party of New York auf dem Wahlzettel. Bei der Wahl, die McCall deutlich gegen den republikanischen Amtsinhaber George Pataki verlor, fielen Cuomo nur 16.000 der abgegebenen 2,2 Millionen Stimmen zu.
Im Januar 2009 war er einer der Kandidaten für die Nachfolge der zur US-Außenministerin ernannten Hillary Clinton im US-Senat. Gouverneur David Paterson entschied sich aber gegen Cuomo und für die Kongressabgeordnete Kirsten Gillibrand.
Am 2. November 2010 wurde er zum 56. Gouverneur New Yorks gewählt.[1] Mit 62,6 Prozent der Stimmen setzte er sich deutlich gegen den republikanischen Kandidaten Carl Paladino, einen von der Tea-Party-Bewegung unterstützten Geschäftsmann, durch. Zu seinem Vizegouverneur wurde Robert Duffy, der Bürgermeister von Rochester, gewählt. Zu Jahresbeginn 2011 löste Cuomo dann den nicht mehr kandidierenden David Paterson ab.
Privatleben
Cuomo war 13 Jahre lang mit Kerry Kennedy, einer Tochter Robert F. Kennedys, verheiratet. Der Ehe, die 2003 geschieden wurde, entstammen drei gemeinsame Töchter.
Sein Vater Mario Cuomo war von 1983 bis 1994 Gouverneur von New York. Sein Bruder Chris ist Journalist und bekannt als Moderator der ABC-Sendung Good Morning America.
Belege
- ↑ Nicholas Confessore: Cuomo Cruises to Win in New York Governor’s Race (Englisch). 2. November 2010. Abgerufen am 3. November 2010.
Weblinks
Wikimedia Foundation.