Klaus Düwel

Klaus Düwel

Klaus Düwel (* 10. Dezember 1935 in Hannover) ist ein deutscher germanistischer und skandinavistischer Mediävist. Er ist Professor i. R. der Universität Göttingen.

Nach seinem Studium in Göttingen unter dem Skandinavisten und Germanisten Wolfgang Lange promovierte Düwel 1965. Die Habilitation erfolgte 1972. In Göttingen erhielt er 1974 zunächst eine außerplanmäßige Professur, um dann von 1978 bis 2001 seine Lehrtätigkeit durch eine C3-Professur am dortigen Seminar für deutsche Philologie auszuüben. Von 1977 bis 1994 war Klaus Düwel Vorsitzender der Volkshochschule Göttingen e.V., und seit 2001 hat er den Vorsitz der „Universität des dritten Lebensalters e.V., Göttingen“ inne.

Wissenschaftliche Arbeits- und Forschungsschwerpunkte Düwels sind zum einem die mittelalterlichen Literaturen in deutscher und nordischer Sprache sowie zum anderen die sogenannte „Germanische Altertumskunde“. Innerhalb dieser widmete sich Düwel besonders in zahlreichen Publikationen der Runologie. Er gilt international als einer der führenden Vertreter in dieser Disziplin.

Düwel ist Mitglied in der Königliche Gustav Adolfs Akademie in Uppsala, der Wissenschaftsgesellschaft in Trondheim, der norwegischen Wissenschaftsakademie in Oslo sowie korrespondierendes Mitglied in der Österreichische Akademie der Wissenschaften.

Literatur

  • Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender 2009. 22. Ausgabe. K. G. Saur Verlag GmbH & Co.KG, München 2009. ISBN 978-3-598-23629-7

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Düwel — ist der Familienname folgender Personen: : Franca Düwel (* 1967), deutsche Autorin Jörn Düwel (* 1965), deutscher Kunsthistoriker und Architekturtheoretiker, Professor an der HCU Hamburg Karin Düwel (* 1954), deutsche Schauspielerin Klaus… …   Deutsch Wikipedia

  • Runen — Der Runenstein von Rök (Südschweden), 9. Jahrhundert Als Runen bezeichnet man die alten Schriftzeichen der Germanen. Der Sammelbegriff umfasst Zeichen unterschiedlicher Alphabete in zeitlich und regional abweichender Verwendung. Runen können… …   Deutsch Wikipedia

  • Merseburger Zaubersprüche — Merseburg, Domstiftsbibliothek, Cod. 136, fol. 85r mit den Merseburger Zaubersprüchen im oberen Teil (Zeilen 1–12). Digital colorierter Scan eines Photodrucks aus dem 19. Jahrhundert (Verlag v. F. Enneccerus, Frankfurt a.M. 1897), der nicht den… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinecke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Thor — Vermutliche Figur des Thor, Bronzeguss ca. 1000 n. Chr., im Isländischen Nationalmuseum. Nahe Akureyri (Island) gefunden. Thor im Norden oder Donar bei den kontinentalen germanischen Völkern ist „der Donnerer“ (Nomina Agentis), ursprünglich als… …   Deutsch Wikipedia

  • Reineke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Runenschnalle von Pforzen — Wiedergabe der Runeninschrift auf der Gürtelschnalle (cf. Düwel, S. 19) Die sogenannte Runenschnalle von Pforzen, ist ein archäologisches Fundstück einer silbernen alemannischen Gürtelschnalle aus dem späten 6. Jahrhundert mit einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Bracteat — Skandinavischer Goldbrakteat mit Runeninschrift Dänischer Brakteat mit Runeninschrift Brakteaten (von lat.: bractea „dünnes Metallblech“ abgeleitet) sind besti …   Deutsch Wikipedia

  • Brakteat — Gotländischer Goldbrakteat mit Runen …   Deutsch Wikipedia

  • Brakteaten — Skandinavischer Goldbrakteat mit Runeninschrift Dänischer Brakteat mit Runeninschrift Brakteaten (von lat.: bractea „dünnes Metallblech“ abgeleitet) sind besti …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”