- Klaus Harms
-
Klaus Harms (* 20. Februar 1906; † 6. Mai 1972) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.
Werdegang
Nach dem Studium der Theologie und Promotion war Harms von 1931 bis 1945 Pfarrer in Gülzow und während der Zeit des Nationalsozialismus Mitglied der Bekennenden Kirche. Nach Kriegsende wirkte er in den Jahren 1946/47 als Flüchtlingspfarrer in Rotenburg, im Anschluss von 1947 bis 1971 als Pfarrer in der reformierten Gemeinde Detmold-West. Von 1962 bis 1967 war er Superintendent.
Daneben war er Vorsitzender des Verbandes der Evangelischen Pfarrervereine in Deutschland. Sein Nachlass befindet sich im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin.
Ehrungen
- 1968: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland
Literatur
- Christa Stache, Evangelisches Zentralarchiv in Berlin (Hrsg.): Das Evangelische Zentralarchiv in Berlin und seine Bestände. - Alektor-Verlag, 1992
Wikimedia Foundation.