- Klaus Schmidt (Archäologe)
-
Klaus Schmidt (* 11. Dezember 1953 in Feuchtwangen) ist ein deutscher Archäologe. Er ist Referent für Prähistorische Archäologie Vorderasiens in der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts, Berlin. Der Privatdozent für Prähistorische Archäologie leitet seit 1995 die Ausgrabungen am Göbekli Tepe in der Türkei.
Wissenschaftlicher Werdegang
Klaus Schmidt studierte 1974-1983 Ur- und Frühgeschichte sowie Klassische Archäologie und Geologie an den Universitäten Erlangen und Heidelberg. 1983 promovierte Schmidt in Heidelberg bei Prof. Hauptmann. 1983-1995 arbeitete er an unterschiedlichen Projekten des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI) und der Universität Heidelberg mit. Seit 1995 ist Klaus Schmidt örtlicher Leiter der Ausgrabungen am Gürçütepe und am Göbekli Tepe. 1999 habilitierte er an der Universität Erlangen. Seit 2000 ist er Privatdozent am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Erlangen und ist seit 2001 Referent für prähistorische Archäologie Vorderasiens in der Orient-Abteilung des DAI.
Besonderes Aufsehen erregten die Ausgrabungen am Göbekli Tepe nach der Veröffentlichung des Buches "Sie bauten die ersten Tempel - Das rätselhafte Heiligtum der Steinzeitjäger". Schmidt ist korrespondierendes Mitglied des DAI.
Schriften
- Sie bauten die ersten Tempel. Das rätselhafte Heiligtum der Steinzeitjäger. Beck, München 2006, ISBN 3-406-53500-3 Rezension im Eurasischen Magazin, 15. Juni 2006
- (mit Klaus-Dieter Linsmeier): Ein anatolisches Stonehenge. In: Moderne Archäologie. Spektrum-der-Wissenschaft-Verlag, Heidelberg 2003, ISBN 3-936278-35-0, S. 10–15.
- Göbekli Tepe, Southeastern Turkey. A preliminary Report on the 1995–1999 Excavations. In: Palèorient. 26, 1, 2001, ISSN 0513-9345, S. 45–54.
- Frühneolithische Tempel. Ein Forschungsbericht zum präkeramischen Neolithikum Obermesopotamiens. In: Mitteilungen der deutschen Orient-Gesellschaft. 130, 1998, ISSN 0342-118X, S. 17–49.
- mit Joris Peters: Animals in the symbolic world of Pre-Pottery Neolithic Göbekli Tepe, south-eastern Turkey: a preliminary assessment. In: Anthropozoologica. 39, 1, 2004, ISSN 0761-3032, S. 179-218. http://www.mnhn.fr/museum/front/medias/publication/10613_Peters.pdf
Weblinks
- Literatur von und über Klaus Schmidt (Archäologe) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biografie und Veröffentlichungen auf der HP der Universität Erlangen (bis2001)
- Zu Ausgrabungsprojekten K. Schmidts
- Nachrichten aus der Steinzeit, Bericht über Schmidts Funde am Göbekli Tepe in der Berliner Morgenpost, 11. Februar 2006
- Interview mit Klaus Schmidt zu Funden in Göbekli Tepe im Eurasischen Magazin, 30. April 2006
Kategorien:- Vorderasiatischer Archäologe
- Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts
- Deutscher
- Geboren 1953
- Mann
Wikimedia Foundation.