- Klein-Harras
-
Klein-Harras Bundesland: Niederösterreich
Bezirk: Gänserndorf Fläche: 9,2 km² Einwohner: 382 (Volkszählung 2001) Bevölkerungsdichte: 38 Einwohner je km² Höhe: 189 m ü. A. Postleitzahl: 2223 Vorwahl: 02574 Geografische Lage: 48° 24′ N, 16° 42′ O48.416.7189Koordinaten: 48° 24′ N, 16° 42′ O Kfz-Kennzeichen: GF Adresse Gemeindeamt: Hauptplatz 1
2243 MatzenOffizielle Website: www.kleinharras.at Klein-Harras ist eine Katastralgemeinde der Marktgemeinde Matzen-Raggendorf an der Grenze zwischen dem Weinviertler Hügelland und dem Marchfeld in Niederösterreich, ca. 35 km östlich von Wien. Die Gemeinde ist nicht nur wegen ihrer Weine bekannt, sie gilt auch als eine der größten Erdöl-Lagerstätten in Europa.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
- 1179: Erste urkundliche Nennung von Harroze (mhd. Har-roze, „Flachsröste“, auch Sumpfwasser
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Markus Weiss, Amtsleiter Hubert Sedlaczek. Im Marktgemeinderat gibt es bei insgesamt 21 Sitzen folgende Mandatsverteilung: ÖVP 12, SPÖ 9, andere keine Sitze. (Stand: Wahl 2005)
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Das Kriegerdenkmal
Musik und Kultur
- Musikverein Klein-Harras
Andere Vereine
- Freiwillige Feuerwehr KleinHarras
- USV Kleinharras
- Verschönerungsverein Kleinharras
Weblinks
- Homepage der Ortschaft Klein-Harras
Wikimedia Foundation.