Andrian Kreye

Andrian Kreye

Andrian Kreye (* 9. Oktober 1962 in München) ist ein deutscher Journalist und Schriftsteller.

Kreye begann seine Karriere als freier Journalist, der für diverse Publikationen in Europa und den USA tätig war. 19851988 war er Redakteur bei der Zeitschrift Tempo und ging danach als New-York-Korrespondent für das Blatt und als Reporter in die USA. Von 199699 schrieb er regelmäßig für die Frankfurter Allgemeine Zeitung. Von 20002006 war er New-York-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung. Seit Ende 2006 ist er dort einer der beiden Leiter des Feuilletons.

Kreye ist Autor mehrerer Dokumentarfilme wieGuatemala, Land im Todesfieber“ (Regie Georg Stefan Troller) undNew York im Schatten der Türme“ (Regie Katja Esson). Er veröffentlichte auch Erzählungen. Seine Recherchen führten ihn nach Nord- und Südamerika, Afrika und Asien.

Im Januar 2007 wurde Andrian Kreye für seine New York-Reportagen in der Süddeutschen Zeitung derGoldene PrometheusalsZeitungsjournalist des Jahres 2006verliehen.

Werke

  • Aufstand der Gettos, 1993, Kiepenheuer und Witsch, Köln.
  • Grand Central, 1998, Kurzgeschichten, Kiepenheuer & Witsch, Taschenbuch: 2001, Droemer
  • Berichte aus der Kampfzone, 2002, Droemer.
  • Broadway Ecke Canal - New York im Aufbruch, 2004, Droemer.
  • Geschichten vom Ende der Welt, Droemer/Knaur, München 2006, ISBN 9783426777718

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kreye — ist der Name folgender Personen: Andrian Kreye (* 1962), deutscher Journalist und Autor Walter A. Kreye (1911–1991), deutscher Hörfunkredakteur Walter Kreye (Schauspieler) (* 1942), deutscher Schauspieler Diese Seite ist ei …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Antiterrorkrieg — Karte der seit dem 11. September 2001 von islamistischen Terroranschlägen betroffenen Länder Der Krieg gegen den Terror (engl. „War on Terror“) oder Krieg gegen den Terrorismus (engl. „War on Terrorism“ bzw. „Global War On Terrorism“, GWOT) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Krieg der USA gegen den Terrorismus — Karte der seit dem 11. September 2001 von islamistischen Terroranschlägen betroffenen Länder Der Krieg gegen den Terror (engl. „War on Terror“) oder Krieg gegen den Terrorismus (engl. „War on Terrorism“ bzw. „Global War On Terrorism“, GWOT) war… …   Deutsch Wikipedia

  • GWOT — Karte der seit dem 11. September 2001 von islamistischen Terroranschlägen betroffenen Länder Der Krieg gegen den Terror (engl. „War on Terror“) oder Krieg gegen den Terrorismus (engl. „War on Terrorism“ bzw. „Global War On Terrorism“, GWOT) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Haitis — Die Geschichte Haitis bezieht sich auf die Geschichte des Karibikstaates Haiti, der heute die Westhälfte der Insel Hispaniola umfasst. Haiti war das erste Land Lateinamerikas, das sich aus dem Status einer Kolonie (in diesem Falle Frankreichs)… …   Deutsch Wikipedia

  • Kampf gegen den Terror — Karte der seit dem 11. September 2001 von islamistischen Terroranschlägen betroffenen Länder Der Krieg gegen den Terror (engl. „War on Terror“) oder Krieg gegen den Terrorismus (engl. „War on Terrorism“ bzw. „Global War On Terrorism“, GWOT) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg der USA gegen den Terrorismus — Karte der seit dem 11. September 2001 von islamistischen Terroranschlägen betroffenen Länder Der Krieg gegen den Terror (engl. „War on Terror“) oder Krieg gegen den Terrorismus (engl. „War on Terrorism“ bzw. „Global War On Terrorism“, GWOT) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen Terror — Karte der seit dem 11. September 2001 von islamistischen Terroranschlägen betroffenen Länder Der Krieg gegen den Terror (engl. „War on Terror“) oder Krieg gegen den Terrorismus (engl. „War on Terrorism“ bzw. „Global War On Terrorism“, GWOT) war… …   Deutsch Wikipedia

  • Krieg gegen den Terrorismus — Karte der seit dem 11. September 2001 von islamistischen Terroranschlägen betroffenen Länder Der Krieg gegen den Terror (engl. „War on Terror“) oder Krieg gegen den Terrorismus (engl. „War on Terrorism“ bzw. „Global War On Terrorism“, GWOT) war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/77494 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”