- Kleiner Widderstein
-
Kleiner Widderstein Bärenkopf, Kleiner Widderstein und Karlstor vom Großen Widderstein
Höhe 2.236 m ü. A. Lage Vorarlberg, Österreich Gebirge Südöstliche Walsertaler Berge, Allgäuer Alpen Dominanz 0,5 km ‐ Großer Widderstein Schartenhöhe 136 m – Karlstor – Großer Widderstein Geographische Lage 47° 17′ 27″ N, 10° 8′ 12″ O47.29083333333310.1366666666672236Koordinaten: 47° 17′ 27″ N, 10° 8′ 12″ O Gestein Hauptdolomit Erstbesteigung durch Einheimische Der Kleine Widderstein ist ein 2.236 m hoher Berg in den Allgäuer Alpen.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Umgebung
Er liegt zwischen Großem Widderstein und dem Bärenkopf.
Besteigung
Auf den Kleinen Widderstein führt kein markierter Weg. Auch auf dem einfachsten Anstieg vom Bärenkopf über den Nordgrat (Schwierigkeit II+) ist Klettererfahrung notwendig. Im Gegensatz zum Großen Widderstein wird der Kleine Widderstein selten besucht.
Literatur
- Thaddäus Steiner: Allgäuer Bergnamen, Lindenberg, Kunstverlag Josef Fink, 2007, ISBN 978-3-89870-389-5
- Zettler/Groth: Alpenvereinsführer Allgäuer Alpen. München, Bergverlag Rudolf Rother 1984. ISBN 3-7633-1111-4
Weblinks
Commons: Kleiner Widderstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Zweitausender
- Berg in den Alpen
- Berg in Europa
- Berg in Vorarlberg
- Allgäuer Alpen
- Mittelberg (Vorarlberg)
Wikimedia Foundation.