- Klingelbeutel
-
Klingelbeutel sind kleine, entweder an Handgriffen oder an langen Stäben befestigte, unten mit einem Glöckchen versehene Beutel, die beim Gottesdienst zur Aufnahme von Geldopfern (Kollekte) meist von einem Kirchenvorsteher, Mesner oder Ministranten herumgereicht werden.
Manche Kirchen haben statt des Klingelbeutels Sammeldosen am Ausgang; einige pflegen die Tradition des Altarumgangs, bei der die Gemeinde das Opfer in eine Schale hinter dem Altar legt.
Siehe auch
Weblinks
Wikimedia Foundation.