- Klitgaard
-
Thomas Klitgaard Spielerinformationen Geburtstag 10. Dezember 1977 Geburtsort Aalborg, Dänemark Staatsbürgerschaft Dänisch
Körpergröße 1,95 m Spielposition Kreisspieler Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein MT Melsungen
Trikotnummer 7 Vereine in der Jugend von – bis Verein – Nøvling IF
Vereine als Aktiver von – bis Verein –2002[1] Vadum Aalborg HSH
2002[1]–2003[2] CBM Gáldar
2003[2]–2005[3] Skjern Håndbold
2005[3]–2007 AaB Håndbold
2007– MT Melsungen
Nationalmannschaft Debüt am 19. Januar 2004 gegen Spiele (Tore) Dänemark
1 (1) Stand: Nationalmannschaft 2. Januar 2008
Thomas Klitgaard (* 10. Dezember 1977 in Aalborg, Dänemark) ist ein dänischer Handballspieler. Er ist 1,95 m groß und wiegt 100 kg.
Klitgaard, der für den deutschen Verein MT Melsungen (Rückennummer 7) spielt und für die dänische Nationalmannschaft aufläuft, wird meist als Kreisläufer eingesetzt.
Thomas Klitgaard begann bei Nøvling IF in der Nähe von Aalborg mit dem Handballspiel. Später wechselte er zu Vadum Aalborg HSH, wo er auch in der ersten dänischen Liga debütierte. 2002 wechselte er zu CBM Gáldar auf die Insel Gran Canaria. Als der spanische Zweitligist allerdings 2003 Konkurs anmelden musste, kehrte Klitgaard nach Dänemark zurück und schloss sich Skjern Håndbold an. 2005 ging er zurück zu seinem alten Klub aus Aalborg, der sich inzwischen AaB Håndbold nannte. 2007 wechselte er zur MT Melsungen in die deutsche Handball-Bundesliga.
Thomas Klitgaard hat bisher 1 Länderspiel für die dänische Nationalmannschaft bestritten, stand aber nie im Aufgebot seines Landes für ein großes Turnier.
Einzelnachweise
Mario Kelentrić | Simon Herold | Daniel Tellander | Iwan Brouka | Savas Karipidis | Dimitrios Tzimourtos | Chris-Florian Treutler | Grigorios Sanikis | Vladica Stojanović | Daniel Valo | Nenad Vučković | Torben Ehlers | Franck Junillon | Thomas Klitgaard | Paweł Orzłowski | Trainer: Robert Hedin
Personendaten NAME Klitgaard, Thomas KURZBESCHREIBUNG dänischer Handballspieler GEBURTSDATUM 10. Dezember 1977 GEBURTSORT Aalborg, Dänemark
Wikimedia Foundation.