Koinobitentum

Koinobitentum

Koinobitentum, auch Zönobitentum, Coenobitentum (von gr. Koinobion „Zusammenleben“), im Gegensatz zum Eremitentum (siehe auch Anachoreten) ist die Bezeichnung für eine Form klösterlicher Gemeinschaft, besonders im Mönchstum der orthodoxen Kirchen, zum Beispiel auf der Klosterhalbinsel Athos (Nordgriechenland). Im Koinobitentum lebt eine größere Anzahl von Mönchen in enger, dauernder, räumlicher Gemeinschaft unter einheitlicher Führung und Lebensweise ohne privaten Besitz in Klöstern zusammen. Gegensatz: idiorrhythmische Gemeinschaft. Die erste koinobitische Mönchsregel stammt vermutlich von Pachomios (um 292–346) aus der ersten Hälfte des 4. Jahrhunderts, verfasst in koptischer Sprache.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coenobitisch — Koinobitentum, auch Zönobitentum, Coenobitentum (von gr. Koinobion „Zusammenleben“), im Gegensatz zum Eremitentum (siehe auch Anachoreten) ist die Bezeichnung für eine Form klösterlicher Gemeinschaft, besonders im Mönchstum der orthodoxen Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Koinobion — Koinobitentum, auch Zönobitentum, Coenobitentum (von gr. Koinobion „Zusammenleben“), im Gegensatz zum Eremitentum (siehe auch Anachoreten) ist die Bezeichnung für eine Form klösterlicher Gemeinschaft, besonders im Mönchstum der orthodoxen Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Koinobiten — Koinobitentum, auch Zönobitentum, Coenobitentum (von gr. Koinobion „Zusammenleben“), im Gegensatz zum Eremitentum (siehe auch Anachoreten) ist die Bezeichnung für eine Form klösterlicher Gemeinschaft, besonders im Mönchstum der orthodoxen Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Zönobiten — Koinobitentum, auch Zönobitentum, Coenobitentum (von gr. Koinobion „Zusammenleben“), im Gegensatz zum Eremitentum (siehe auch Anachoreten) ist die Bezeichnung für eine Form klösterlicher Gemeinschaft, besonders im Mönchstum der orthodoxen Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Zönobitentum — Koinobitentum, auch Zönobitentum, Coenobitentum (von gr. Koinobion „Zusammenleben“), im Gegensatz zum Eremitentum (siehe auch Anachoreten) ist die Bezeichnung für eine Form klösterlicher Gemeinschaft, besonders im Mönchstum der orthodoxen Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Pachomios — Hl Pachomios der Große Pachomios der Ältere, oder der Große (* um 292/298 in Esneh, Ägypten; † 346 in Pbow) ist ein christlicher Heiliger, ägyptischer Mönch und der Gründer der ersten christlichen Klöster. Sein Festtag ist der 14. (in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Pachomius — Pachomios der Ältere, oder der Große (* um 292/298 in Esneh, Ägypten; † 346 in Pbow) war ein christlicher Heiliger, ägyptischer Mönch und der Gründer der ersten christlichen Klöster. Sein Festtag ist der 14. (in der orthodoxen Kirche der 15.) Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Anachoreten — Anachoretenzelle in Skipton Ein Anachoret (aus altgr. ἀναχωρέω, anachōreō „zurückziehen“) ist ein Vertreter einer der frühesten Formen des Christlichen Mönchtums. Die Berufung ist vergleichbar mit der des Eremiten. In der Katholischen Kirche ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinische Zeit — Die byzantinische Zeit begann in Ägypten im Jahr 395 mit der Aufteilung des Römischen Reichs. Sie kann ebenso gut als Fortsetzung der spätantiken griechisch römischen Phase des Landes verstanden werden und endete mit der Eroberung des Landes… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Cassian — Johannes Cassianus Johannes Cassianus (auch: Johannes von Massilia; * um 360, Provinz Scythia minor (Dobrudscha)?; † um 435 in Massilia/Marseille) war christlicher Priester, Mönch, Abt und Schriftsteller. Sein Festtag nach römisch katholischer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”