Kokle

Kokle
Konzertkantele mit 36 Saiten

Die Kantele ([ˈkɑntɛlɛ], Finnisch) oder Kannel ([ˈkɑnːɛl], Finnisch und Estnisch) ist ein traditionelles Zupfinstrument in Finnland, Estland und Karelien.

Inhaltsverzeichnis

Bauarten

Die Kantele besteht in der klassischen Form aus einem flügelförmigen Resonanzkörper aus Holz, der aus einem ausgebrannten und mit dem Beil ausgehöhlten Birkenstamm besteht. Auf diesem sind fünf pentatonisch gestimmte Rosshaarsaiten angebracht. Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts wandte man diese Methode an. Es gab sie in verschiedenen Größen und meist gestimmt in D-Dur oder d-Moll. Die ursprünglichen fünf Saiten wurden wurden im Lauf der Zeit auf bis zu dreiundzwanzig Saiten erweitert.

Moderne Kantelen haben bis zu 36 Drahtsaiten, die während des Spiels mit Hilfe eines Hebelsystems um einen Halbton höher oder tiefer gestimmt werden können. Das Instrument wird – ähnlich wie die Zither – auf dem Schoß oder auf einem kleinen Tisch liegend mit den Fingern gespielt. Manchmal wird auch ein Plektrum genutzt. Ein gepolstertes Brett, das über den Saiten angebracht ist, kann durch Herunterdrücken alle Saiten abdämpfen.

Auch eine elektrische Kantele ist in Finnland entwickelt worden.

Auf dem Korpus der hier abgebildeten Kantele sind die C- und G-Saiten mit schwarzen bzw. roten Markierungen gekennzeichnet, außerdem sind die Berührungspunkte zum Erzeugen von Flageoletttönen markiert.

Spielmöglichkeiten

Die Kantele kann man auf zwei Arten spielen: die meisten Spieler haben die langen Saiten direkt vor sich liegen (Haapavesi-Stil), während Spieler mit stark traditionellen Wurzeln die kurzen Saiten zu sich gewendet haben (Perhonjoki-Stil oder auch Perhonjokilaakso-Stil). Die Stilarten sind nach dem Ort Haapavesi und dem Fluss Perhonjoki benannt, zwei Zentren der Volks- und Kantelemusik.

Mythologie

Im finnischen Nationalepos Kalevala fertigt der alte Zaubersänger Väinämöinen die erste Kantele aus dem Kiefer eines gigantischen Hechts. Als er sie spielt, kommen alle Tiere des Waldes herbei und lauschen; die Menschen lassen ihre Arbeit ruhen und sind vom Klang ergriffen. Die zweite Kantele fertigt er später aus einer Birke.

Die Kantele ist namensgebend für die Gedichtsammlung Kanteletar ("Kantele-Spielerin"), die wie Kalevala ebenfalls von Elias Lönnrot zusammengestellt wurde.


An der Karelischen Universität in Petrosawodsk gibt es einen Lehrgang im Kantelebau und -spiel, der von zwei Kantelemeistern geleitet wird. An der Sibelius-Akademie in Helsinki kann man traditionelles und modernes Kantelespiel studieren.

Bezeichnung in anderen Sprachen

Traditionelle litauische Kankles

Die finnische Bezeichnung des Instruments kantele wird ebenso wie Estnisch Kannel als Lehnwort aus einer baltischen Sprache angesehen. In der altpreußischen Sprache wird dieses Instrument in verschiedenen Dialekten als "kantele", "kant", "kantlis" und "kantle" erwähnt. "kantonis" oder "kantus" ist der Spielmann, "kantwilis" ist der Musikliebhaber. Auf Lettisch heißen die entsprechenden Instrumente Kokle , auf Litauisch Kanklės. Litauisch "kantelis" ist dagegen das Lied (Daina). Ähnlich ist die Gusli in Nordwest-Russland.

Literatur

  • Balys, Jonas: Grundzüge der Kleinlitauischen Volksdichtung, in Tolkemita-Texte „Lieder aus Schalauen“ Nr.53, Dieburg 1997
  • Lepa, Gerhard: Gedanken über die Prußen und ihre Lieder, in Tolkemita-Texte „25 Lieder der Sudauer“ Nr. 56, Dieburg 1999
  • Rhesa, Ludwig: Dainos oder Litthauische Volkslieder, Königsberg 1825
  • Žilevičius, Juozas: Grundzüge der kleinlitauischen Volksmusik, in Tolkemita-Texte „25 Lieder der Sudauer“ Nr. 56, Dieburg 1999

Hörbeispiele

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • koklė — kõklė (brus. кaxля, vok. Kachel) sf. (2) NdŽ, Erž, Grž, Brs, Dr, Plt, Slnt, J, koklė̃ (4) NdŽ, Kv, Yl; M 1. krosnyje įmūryta vieta, įduba kam susidėti, dėklė: Koklė[je] mėsa dar šilta tebėra Gr. Padėk barščius į kõklę, tai būs šilti ir… …   Dictionary of the Lithuanian Language

  • Koklė — Sp Koklė Ap Coclé L Panamos p ja …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Кокле —         (kokle) латыш. струнный щипковый муз. инструмент такого же устройства, как литов. канклес, эст. каннель, карело фин. кантеле и рус. крыловидные (звончатые) гусли. Длина К. обычно ок. 700 мм. Корпус долблёный или склеенный из отдельных… …   Музыкальная энциклопедия

  • cochleariidae — ˌkōklēəˈrīəˌdē, ˌkä noun plural Usage: capitalized Etymology: New Latin, from Cochlearius, type genus (from Latin cochleare) + idae : a family of neotropical wading birds (order Ciconiiformes) comprising the boat billed herons …   Useful english dictionary

  • cochliodont — ˈkōklēəˌdänt, ˈkä noun ( s) Etymology: New Latin Cochliodontidae : a fish of the family Cochliodontidae …   Useful english dictionary

  • Music of Latvia — Soviet postage stamp depicting traditional Latvian musical instruments Traditional Latvian music is often set to traditional poetry called dainas, featuring pre Christian themes and legends, drone vocal styles and Baltic zithers. Contents …   Wikipedia

  • Gusli — Infobox Instrument name=Gusli names=HS#:314.122 5 classification= *Chordophone range= varies related= * Husli * Bandura * Kobza * Kantele * Psaltery * zither * kokle * kanklės Gusli is the oldest distinctively Russian musical instrument. Its… …   Wikipedia

  • List of national instruments (music) — National instruments redirects here. For the company, see National Instruments. This list contains musical instruments of symbolic or cultural importance within a nation, state, ethnicity, tribe or other group of people. In some cases, national… …   Wikipedia

  • Musique lettone — Musique lettonne Sommaire 1 Musique classique 2 Musique traditionnelle 3 Instruments de musique 4 Musique actuelle …   Wikipédia en Français

  • Musique lettonne — Sommaire 1 Musique classique 2 Musique traditionnelle 3 Instruments de musique 4 Musique actuelle …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”