- Komet Bradfield
-
C/2004 F4 (Bradfield) Eigenschaften des Orbits (Simulation) Orbittyp langperiodisch Numerische Exzentrizität 0,9993 Perihel 0,168 AE Aphel 477 AE Große Halbachse 238 AE Siderische Umlaufzeit ~3.700 a Neigung der Bahnebene 63,165° Periheldurchgang 17. April 2004 Bahngeschwindigkeit im Perihel 102,77 km/s Physikalische Eigenschaften des Kerns Geschichte Entdecker W. Bradfield Datum der Entdeckung 23. März 2004 Der Komet C/2004 F4 (Bradfield) ist ein langperiodischer Komet, der im Jahr 2004 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte. Seinen Vorbeiflug an der Sonne wurde auch vom Weltraumteleskop SOHO beobachtet.
Inhaltsverzeichnis
Entdeckung
Der Komet wurde am 23. März 2004 von dem damals 76 jährigen "Kometendetektiv" William A. Bradfield in Australien entdeckt. Es war seine insgesamt 18. Kometenentdeckung. Während nach den üblichen Regeln der Internationalen Astronomischen Union (IAU) eine Kometenentdeckung durch unabhängige Beobachter bestätigt werden muss, genießt der Amateurastronom Bradfield unter Fachastronomen so hohes Ansehen, dass sein Fund schon nach einem Tag akzeptiert wurde, obwohl sie noch nicht von jemand anderen bestätigt werden konnte. Seine Neuentdeckung fand er selbst erst am 8. April in der noch hellen Abenddämmerung wieder, und erst danach wurde sie auch von anderen Astronomen auf der Südhalbkugel gesehen.
Umlaufbahn
Der Komet Bradfield läuft auf einer extrem langgestreckten, elliptischen Umlaufbahn um die Sonne. Im sonnennächste Punkt der Bahn (Perihel), den der Komet am 17. April 2004 durchlaufen hat, befand er sich nicht einmal halb so weit von der Sonne entfernt wie der innerste Planet Merkur. Der sonnenfernste Punkt (Aphel) ist hingegen fast 500 AE von der Sonne entfernt. Die Bahn ist rund 63° gegen die Ekliptik geneigt. Der Komet wird erst in rund 3.700 Jahren ins innere Sonnensystem zurückkehren.
Sichtbarkeit
Nach seiner Entdeckung bewegte sich der Komet nach Norden und nahm rasch an Helligkeit zu, so dass er ab 12. April 2004 für einige Tage auch freiäugig gesehen werden konnte. Vom 15. bis 20. April konnte der Vorbeiflug des Kometen an der Sonne auch vom Weltraumteleskop SOHO beobachtet werden.
Weblinks
Wikimedia Foundation.