- Kommissarin Lund: Das Verbrechen
-
Seriendaten Deutscher Titel: Kommissarin Lund – Das Verbrechen Originaltitel: Forbrydelsen Produktionsland: Dänemark Produktionsjahr(e): 2007 Produzent: Sven Clausen und Piv Bernth Episodenlänge: etwa 110 Minuten Originalsprache: Dänisch Musik: Frans Bak Genre: Kriminalserie Erstausstrahlung: Dänemark
auf Danmarks Radio (DR1)Besetzung - Sofie Gråbøl: Sarah Lund
- Søren Malling: Jan Meyer
- Lars Mikkelsen: Troels Hartmann
- Ann Eleonora Jørgensen: Pernille Birk Larsen
- Bjarne Henriksen: Theis Birk Larsen
Nebencharaktere - Nicolaj Kopernikus: Vagn Skærbæk
- Marie Askehave: Rie Skovgaard
- Michael Moritzen: Morten Weber
- Bent Mejding: Poul Bremer
- Kim Bodnia: Bülow
Kommissarin Lund – Das Verbrechen ist eine dänische TV-Serie, die in Deutschland ab 14. September 2008 in 10 Folgen zu jeweils 105 bis 115 Minuten sonntagabends gegen 22 Uhr vom ZDF ausgestrahlt wurde. Die Erstausstrahlung in Dänemark begann am 7. Januar 2007, wo die Serie entsprechend der Ermittlungsdauer von 20 Tagen in 20 Folgen zu je 55 Minuten gesendet wurde. (Regie: Kristoffer Nyholm, Henrik Ruben Genz, Hans Fabian Wullenweber, Birger Larsen; Buch: Søren Sveistrup; Produktion: Danmarks Radio, Norsk Rikskringkasting, Sveriges Television). Die Serie wurde für den Emmy 2007 (Best Drama Series) nominiert.
Die Serie behandelt einen einzigen Mordfall in Kopenhagen, dessen Aufklärung sich über 20 Tage erstreckt: Die 19-jährige Schülerin Nanna Birk Larsen wird tot in einem Auto aufgefunden, das in einem Fluss versenkt wurde. Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergab, dass die Tote misshandelt und vergewaltigt wurde.
Im Mittelpunkt der Ermittlungen steht die Kommissarin Sarah Lund, der dieser Fall an ihrem eigentlich letzten Arbeitstag bei der Kopenhagener Mordkommission übertragen wird – sie möchte mit ihrem Sohn zu ihrem Lebensgefährten nach Stockholm ziehen. Unterstützt wird Lund durch ihren vorgesehenen Nachfolger Jan Meyer.
Gleichzeitig findet in Kopenhagen Wahlkampf um das Amt des Oberbürgermeisters statt, bei dem der liberale Politiker Troels Hartmann gegen den älteren, langjährigen Amtsinhaber Poul Bremer antritt. Da das Auto, in dem die Tote gefunden wird, dem Wahlkampfteam des Herausforderers zugeordnet wird, bekommt der Fall auch eine politische Dimension.
Neben der Darstellung der eigentlichen Ermittlungsarbeit der Polizei geht die Serie daher immer wieder auch auf die Ebene der Lokalpolitik ein. Ein dritter Handlungsschwerpunkt liegt bei der Familie des Opfers. Der Vater Theis Birk Larsen und seine Frau Pernille betreiben ein Umzugsunternehmen, dem auch der mit der Familie freundschaftlich verbundene Vagn Skærbæk als Mitarbeiter angehört.
In jeder Folge steht ein anderer Verdächtiger im Mittelpunkt, aus dem schulischen Umfeld der Toten, aus dem Umfeld der Familie oder aus dem Bereich der Lokalpolitik. Neben der kriminalistischen Handlung werden auch immer wieder persönliche Probleme der Ermittlerin behandelt.
Neben der akribisch beschriebenen Polizeiarbeit, bei der nicht selten schwer wiegende Pannen passieren, zeigt die Serie, wie durch ein Verbrechen und seine Aufklärung Strukturen und Beziehungen auf all den gezeigten Ebenen zerstört werden.
Weblinks
Wikimedia Foundation.