- Kommunikationswirt
-
Der Kommunikationswirt ist im Bereich des Marketing und der Kommunikation tätig. Zu seinen Aufgaben gehört die Konzeption von Marketingstrategien, Werbekampagnen und Imagekampagnen und deren Realisierung. Übliche Branchen sind Werbe- bzw. PR-Agenturen, Werbe- oder Öffentlichkeitsabteilungen, Verbände und Parteien.
Inhaltsverzeichnis
Studium
Das Studium vermittelt für die Praxis relevantes Kommunikations-Know-how. Es zeigt Zusammenhänge zwischen theoretischen Grundlagen, Fallstudien aller Branchen und eigener Berufspraxis auf. Dadurch kann der Lehrstoff in der Berufspraxis sofort angewendet werden.
Behandelt werden dabei alle neuen Entwicklungen in Marketing und Kommunikation und deren Vernetzung mit dem traditionellen Marketing. Kommunikationswirte sind heute aufgrund ihrer profunden, ziel-orientierten und praxisnahen Ausbildung in der Praxis sehr begehrt.
Abschlüsse
Kommunikationswirt (KdA)
Der Kommunikationswirt (KdA)[1] ist ein staatlicher Abschluss und trägt das Gütesiegel der Konferenz der Akademien. Deutschlandweit befinden sich 13 Kommunikations-Akademien in diesem Verbund:
- Akademie für Absatzwirtschaft Kassel e.V., Kassel
- Akademie für Marketing-Kommunikation e.V., Frankfurt am Main
- Bayerische Akademie für Werbung und Marketing e.V., München und Nürnberg
- Bremer Akademie für Kommunikation,Marketing und Medien GmbH, Bremen und Oldenburg
- Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V., Düsseldorf
- Hanseatische Akademie für Marketing und Management GmbH, Hamburg
- Mitteldeutsche Akademie für Marketing und Kommunikation GmbH, Magdeburg
- Norddeutsche Akademie für Marketing + Kommunikation e.V., Hannover
- S.A.W. Akademie für Marketing und Kommunikation, Leipzig
- Südwestdeutsche Akademie für Marketing und Kommunikation e.V., Stuttgart
- Westdeutsche Akademie für Kommunikation e.V., Köln
Die Konferenz wurde 1993 in Berlin gegründet. Aufnahmen sind durch „11 Prinzipien“ zur Schaffung einer einheitlich beruflichen Bildungsqualität für den Kommunikationswirt geregelt. Darin sind sowohl inhaltliche wie personelle Anforderungen als Kriterien festgelegt. Sie werden in den Mitglieder-Versammlungen kontrolliert. Die Mitglieder der Konferenz verleihen das Qualitätssiegel „Geprüfter Absolvent“.
Im Mittelpunkt des Kriterien-Kataloges steht die Bestimmung der Studienbereiche und deren Aufteilung auf einzelne Fächer im Curriculum der jeweiligen Akademie. Sie richtet sich nach dem Rahmenlehrplan der Konferenz. Geregelt ist auch, als Studierender an einer Praxis-Aufgabe teilzunehmen, z. B. an einer „Modell-Agentur“, als Bestandteil des Studiums. Auch die Prüfungen der Mitglieds-Akademien richten sich nach der Rahmen-Prüfungsordnung.
Die Konferenz und ihre Mitglieder pflegen über den Einsatz von Dozenten aus der Praxis einen Austausch mit den Unternehmen und Berufsverbänden, für die sie ausbilden und die häufig als Mitglieder und Förderer der Akademien aktiv sind.
Kommunikationswirt (BAW)
Der Kommunikationswirt (BAW)[2] ist kongruent mit dem Kommunikationswirt (KdA). Die Bayrische Akademie für Werbung und Marketing ist Mitglied der Konferenz der Akademien und vergibt den entsprechenden Titel.
Kommunikationswirt (MFA)
Der Kommunikationswirt (MFA)[3] bezeichnet das Aufbaustudium der Dr. Buhmann Schule in Hannover und schließt an das angebotene Grundstudium Fachwirt für Werbung und Kommunikation (IHK) an. Die Bezeichnung MFA[3] steht in diesem Zusammenhang für Marketing Fachakademie und ist abzugrenzen von dem akademischen Titel Master of Fine Arts (M.F.A.)
Kommunikationswirt (IHK)
Der Kommunikationswirt (IHK)[4] wird gegenwärtig (Stand 05/2011) ausschließlich in Hessen verliehen. Die Akademie für Absatzwirtschaft Kassel e.V[4]. hat als Bildungsträger bei der IHK ein Curriculum vorgelegt und beantragt, das den Kommunikationswirt als IHK-Abschluss ermöglicht. Zusätzlich wird der Abschluss in einem Zertifikat nach den Richtlinien der Konferenz der Akademien für Kommunikation, Marketing und Medien e.V. dokumentiert.
Weblinks
- Agentur für Arbeit: Tätigkeitsbeschreibung von Kommunikationswirt/Kommunikationswirtin- Stand: 29. Juni 2008
Einzelnachweise
- ↑ Konferenz der Akademien: KdA. Stand 29. April 2011.
- ↑ Bayerische Akademie für Werbung und Marketing.: BAW. Stand 12. Mai 2011.
- ↑ a b Dr. Buhmann Schule Hannover: Dr.Buhmann Schule. Stand 12. Mai 2011.
- ↑ a b IHK Erfurt: IHK Erfurt. Stand 12. Mai 2011.
Kategorien:- Medienberuf
- Marketing
- Werbung
- Kommunikation
Wikimedia Foundation.