Kommunistische Arbeitsgemeinschaft

Kommunistische Arbeitsgemeinschaft

Die Kommunistische Arbeitsgemeinschaft (KAG) war eine von 1921 bis 1922 existierende Abspaltung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), die infolge der Kritik am KPD-geführten Märzaufstand von 1921 entstand. Geführt wurde sie vom ehemaligen KPD-Vorsitzenden Paul Levi.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung der KAG

In der Broschüre Unser Weg. Wider den Putschismus hatte Levi die putschistische Taktik der KPD beim Märzaufstand 1921, die sogenannte „Offensiv-Theorie“ öffentlich kritisiert. Nachdem er diese Kritik an der deutschen und der internationalen Leitung der Kommunisten aufrechterhielt, wurde er auf Betreiben der Mehrheit der Komintern-Führung um Sinowjew und der Mehrheit des Parteivorstandes aus der KPD ausgeschlossen. Die Mehrheit der Reichstagsfraktion unterstützte hingegen Levis Kritik. Lenin und Trotzki stimmten ihm jedoch zugleich inhaltlich zu: „Levi hat den Kopf verloren. Er war allerdings der einzige in Deutschland, der einen zu verlieren hatte.“ Levi und andere aus der VKPD Ausgeschlossene und Ausgetretene wie der Co-Vorsitzende Ernst Däumig sowie Adolph Hoffmann, Bernhard Düwell, Otto Brass und Richard Müller schlossen sich zur Kommunistischen Arbeitsgemeinschaft (KAG) zusammen. Clara Zetkin, welche die Kritik Levis teilte, trat von ihren Vorstandsämtern zurück, blieb aber in der KPD.

Das Gros der KAG fusionierte im Frühjahr 1922 wieder mit der Unhabhängigen Sozialdemokratischen Partei (USPD), von der sich die KPD im Dezember 1918 abgespalten hatte. Mit der großen Mehrheit der USPD-Mitglieder schloss sich auch ein Großteil der ehemaligen KAG-Mitglieder Ende 1922 der SPD an, wenige wie Paul Wegmann oder Oskar Rusch verblieben in der „Rest-USPD“. Einige KAG-Mitglieder wie die vier Reichstagsabgeordneten Georg Berthelé, Emil Eichhorn, Heinrich Malzahn und Hermann Reich gingen nicht diesen Weg mit, die drei Erstgenannten kehrten in die KPD zurück, Reich wurde zunächst Hospitant der KPD-Fraktion.

KAG Nr. 2

Die kurzlebige, 1926 gegründete „ultralinke“ KPD-Abspaltung um die Landtagsabgeordneten Otto Geithner, Agnes Schmidt und Hans Schreyer in Thüringen stand in keiner organisatorischen oder programmatischen Kontinuität zur von 1921 bis 1922 bestehenden KAG.

Literatur

  • Charlotte Beradt: Paul Levi. Ein demokratischer Sozialist in der Weimarer Republik. Frankfurt/M. 1969.
  • Charlotte Beradt (Hrsg.): Paul Levi: Zwischen Spartakus und Sozialdemokratie, Schriften, Aufsätze, Reden und Briefe. Frankfurt/M. 1969.
  • Dieter Fritz: Die Kommunistische Arbeitsgemeinschaft (KAG) im Vergleich mit der KPO und SAP. Eine Studie zur politischen Ideologie des deutschen "Rechts-Kommunismus" in der Zeit der Weimarer Republik. Bonn 1966 (Dissertation)

Siehe auch

Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kommunistische Partei Deutschland — Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren linksrevolutionären Gruppierungen hervor, die sich nach dem Ersten Weltkrieg im Verlauf der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Partei Deutschlands/Marxisten-Leninisten — (KPD/ML) Gründung 31. Dezember 1968; 1986 in der Vereinigten Sozialistischen Partei aufgegangen Gründungs­ort Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Partei Deutschlands: Entwicklung in der Nachkriegszeit —   Die Kommunistische Partei Deutschlands war auch in den Westzonen neu gegründet worden. Zwischen 1945 und 1948 war sie mit Ausnahme von Schleswig Holstein und Württemberg Hohenzollern zumindest kurzzeitig an allen Landesregierungen beteiligt. In …   Universal-Lexikon

  • Kommunistische Partei Spaniens — Logo der Partei Die Kommunistische Partei Spaniens (span.: Partido Comunista de España, PCE) ist eine spanische kommunistische Partei. Sie ist derzeit die drittgrößte politische Partei in Spanien und die stärkste Kraft im Linksbündnis Izquierda… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommunistische Partei Deutschlands — Logo der historischen KPD: Hammer und Sichel im fünfzackigen Roten Stern Die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) war eine kommunistische politische Partei in Deutschland, die am 1. Januar 1919 gegründet wurde. Sie ging aus mehreren… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft verfolgter Sozialdemokraten — Die Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten (AvS) ist eine Arbeitsgemeinschaft von Parteimitgliedern innerhalb der SPD, die während der Zeit des Nationalsozialismus oder in der DDR wegen ihrer Zugehörigkeit zur Sozialdemokratie… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten — Die Arbeitsgemeinschaft ehemals verfolgter Sozialdemokraten (AvS) ist eine Arbeitsgemeinschaft von Parteimitgliedern innerhalb der SPD, die während der Zeit des Nationalsozialismus oder in der DDR wegen ihrer Zugehörigkeit zur Sozialdemokratie… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Friedensinitiativen Österreichs — Bei der „Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Friedensinitiativen“ (ARGE UFI) handelte es sich um die aktivste auf der Basis des 1980 in England erarbeiteten END Appells („European Nuclear Disarmament“ – Bewegung für europäische atomare Abrüstung)… …   Deutsch Wikipedia

  • Vereinigte Kommunistische Partei Deutschlands — (VKPD) war eine ab Dezember 1920 für knapp zwei Jahre zusätzlich verwendete Bezeichnung für die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), nachdem der große linke Parteiflügel der kurz nach der Novemberrevolution noch politisch relativ… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Parteien — Inhaltsverzeichnis 1 Parteien in Parlamenten 1.1 Parteien in den Landtagen 2 An Wahlen teilnehmende Parteien 2.1 Bundestagswahl 2005 2.2 Bundes und Landtagswahlen der letzten 6 Jahre …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”