Konformitätsdruck

Konformitätsdruck
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Gruppenzwang (auch Gruppen- oder Konformitätsdruck) ist Auslöser für eine Veränderung des Verhaltens oder der Einstellung von Personen innerhalb einer überstimmenden Gruppe. Häufig zeigt die Person betreffende Verhaltensweisen nur innerhalb der Gruppe.

Inhaltsverzeichnis

Ursachen und Wirkung

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne erst danach diese Warnmarkierung.

Normativer Einfluss

Personen verhalten sich konform mit Gruppen, da sie bei anderen einen erwünschten Eindruck hinterlassen wollen. Viele Menschen fühlen sich unwohl oder unsicher, wenn sie andere Meinungen als die der Gruppenmehrheit vertreten. Sie meinen, damit bei anderen Gruppenmitgliedern Antipathie und Abneigung hervorzurufen. Der normative Einfluss bedeutet also, dass Personen sich konform verhalten, um von anderen Menschen als sympathisch beurteilt zu werden. Auch die Gesellschaft kann man als Gruppe sehen, die versucht, Abweicher zu integrieren, um (angeblich) nützliche Mitglieder der Gesellschaft zu formen.

Informativer Einfluss

Informativer Einfluss bedeutet Konformität aufgrund der Absicht, sich Klarheit über die Realität zu verschaffen und sich dabei auf die Meinung anderer zu verlassen.

Situation

Wenn die Gruppe in einer schwierigen und hoffnungslosen Situation ist, niemand der Gruppe von außen hilft und keine objektiven Informationen vorliegen, wird der Konformitätsdruck erhöht.

Persönlichkeit

Wenn man ein hohes Bedürfnis nach Bestätigung und Gewissheit hat und wenig Selbstwertgefühl, erhöht sich der Konformitätsdruck ebenfalls. Man fühlt sich in einer Gruppe gegenüber anderen stärker und besser.

Gruppe

Ein starkes Solidaritätsgefühl, Randgruppen, eine Rangordnung, hohe Meinungsübereinstimmung erhöhen den Konformitätsdruck. Je mehr dieser Faktoren zutreffen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer Anpassung an die Gruppe.

Forschungsansätze

Bekannte Personen, die den Konformitätsdruck erforschten, sind Muzafer Sherif (1935), William Foote Whyte (1943) und Solomon Asch (1951).

Muzafer Sherif verwendete 1935 ein bekanntes Phänomen einer Trugbewegung zur Untersuchung des Gruppeneinflusses: den autokinetischen Effekt. Befindet sich eine Person in einem vollkommen abgedunkelten Raum und wird vor ihr auf eine Wand ein stationäres (also feststehendes) Licht projiziert, dann scheint sich dieser Lichtpunkt für die Person hin- und herzubewegen.

Sherif führte sein ursprüngliches Experiment an vier aufeinanderfolgenden Tagen durch. Am ersten Tag wurden die Versuchspersonen allein dem autokinetischen Effekt ausgesetzt. In einhundert Durchgängen wurden sie befragt, wie stark sich das Licht bewege. Schnell entwickelte jede Versuchsperson eine individuelle Norm, z.B. zwischen 8 und 10 Zoll, um welche die Schätzungen der Durchgänge schwankten. Diese individuelle Norm unterschied sich teilweise stark zwischen den Probanden.

Nach diesen Allein-Durchgängen am ersten Tag wurde das Experiment an den Tagen zwei bis vier jeweils in Gruppen von beispielsweise drei Versuchspersonen wiederholt. Die Gruppen saßen nun gemeinsam in dem abgedunkelten Raum und sollten die Lichtbewegung einschätzen.

Als Ergebnis stellte sich heraus, dass sich rasch in den Gruppendurchgängen eine Gruppennorm zu bilden begann. Obwohl die individuelle Norm der drei Versuchspersonen sich anfangs stark unterschied, pendelten sich alle drei Urteile in den Gruppentests auf einen gemeinsamen mittleren Wert ein.

In einer Modifikation der Studie ließ Sherif am ersten Tag Gruppendurchgänge und an den folgenden drei Tagen Einzeldurchgänge ablaufen. Hier entwickelte sich ebenfalls am ersten Tag eine Gruppennorm - alle Gruppenmitglieder unterschieden sich kaum in ihren Urteilen. Diese Gruppennorm des ersten Tags hielt auch in den folgenden Allein-Durchgängen an. Hatten sich die Probanden einmal der Gruppe angepasst, behielten sie diese Anpassung bei.

Konformitätsexperiment von Asch

Solomon Asch führte 1951 sein ursprüngliches Konformitätsexperiment durch. Dabei saß eine Reihe von Personen an einem Konferenztisch. Der Versuchsperson, die diesen Raum betrat, wurde gesagt, es handle sich um andere freiwillige Teilnehmer an dem Experiment. In Wahrheit waren jedoch alle Anwesenden außer der Versuchsperson Vertraute des Versuchsleiters.

Auf einem Bildschirm vor dieser Gruppe wurde eine Linie dargeboten. Neben dieser Referenzlinie wurden drei weitere Linien eingeblendet und es war die Aufgabe der Personen, einzuschätzen, welche dieser drei Vergleichslinien gleich lang wie die Referenzlinie war. Wichtig ist dabei, dass bei jedem Durchgang eine der Linien sehr deutlich gleichlang wie die Referenzlinie war (siehe Bild). In der Kontrollgruppe sollten die Vertrauten des Versuchsleiters ihre wahre Einschätzung in der Gruppe äußern, welche Linie die gleichlange sei. Erwartungsgemäß macht die Versuchsperson, die mit den heimlichen Vertrauten am Tisch sitzt, in dieser Bedingung kaum Fehler (0,7 %).

In der Experimentalgruppe fanden jeweils 18 Schätzungen statt. Während sechs dieser Durchgänge waren die heimlichen Vertrauten instruiert, ein richtiges Urteil abzugeben (um glaubhaft zu erscheinen). Während der verbliebenen zwölf Durchgänge (zufällig unter die sechs richtigen gemischt) sollten die Vertrauten einstimmig ein falsches Urteil abgeben. Unter dieser Bedingung blieb keine Versuchsperson fehlerfrei. Im Durchschnitt begingen die Versuchspersonen 37 % Fehler, jeder passte sich also im Durchschnitt in etwa einem Drittel der Fälle der Mehrheit an (trotz offensichtlicher Fehlentscheidung). Das ist aber eine geschönte Darstellung, da fast alle mindestens einen Fehler trotz offensichtlicher Fehlentscheidung begingen.

Dieses Originalexperiment ist später in einer Vielzahl von Varianten repliziert worden. Es ergab sich, dass mit zunehmender Größe der Gruppe mehr Konformität erzeugt wird. Mit steigender Gruppengröße nähert sich die Konformitätsrate asymptotisch einer Geraden an.

Wird die Einstimmigkeit der heimlichen Vertrauten bei einem falschen Urteil aufgebrochen, da einer von ihnen noch falscher urteilt, begehen die Versuchspersonen deutlich weniger Fehler. In diesem Fall scheinen sie sich zu trauen, ihre richtige Minderheitenmeinung zu äußern, da auch andere eine Minderheitenmeinung vertreten. Zu einer ähnlichen Senkung der Konformitätsrate führt soziale Unterstützung: Stimmt einer der Vertrauten der Versuchsperson zu, bestehen diese fast immer auf ihre richtige Einschätzung.

Siehe auch

Literatur

  • Aronson, E., Wilson, T. D., & Akert, R. M. (2004): Social psychology. (5th ed.). Garden City, NJ: Prentice Hall.
  • Avermaet, Eddy von (1996). Sozialer Einfluss in Kleingruppen. In Stroebe, Hewstone und Stephenson (Hrsg.). Sozialpsychologie (S. 503 - 543). Berlin: Springer-Verlag. ISBN 3-540-61268-8
  • Sader, M. (1994). Psychologie der Gruppe. Weinheim; München: Juventa Verlag. ISBN 3-7799-0315-6

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gruppendruck — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gruppenzwang (auch Gruppen oder Konformitätsdruck) ist Auslöser für …   Deutsch Wikipedia

  • Gruppenzwang — (auch Gruppen oder Konformitätsdruck, engl. unter anderem Peer pressure) ist Auslöser für eine Veränderung des Verhaltens oder der Einstellung von Personen innerhalb einer überstimmenden Gruppe. Häufig zeigt die Person betreffende… …   Deutsch Wikipedia

  • Konformitätsdrang — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Gruppenzwang (auch Gruppen oder Konformitätsdruck) ist Auslöser für …   Deutsch Wikipedia

  • Chinesische Kultur — Väter der chinesischen Kultur: Laozi, Buddha, Konfuzius (v. l.) Als Chinesische Kultur (chin. 中華文化 Zhōnghuá wénhuà) bezeichnet man die Gesamtheit der spezifisch in China anzutreffenden kulturellen Aspekte wie Denkweisen, Ideen und Vorstellungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Einfluss — ist die potenzielle oder effektive Wirkung eines Subjekts oder einer Interessengruppe auf eine Zielperson oder gruppe. Zu unterscheiden ist zwischen Einfluss haben (passiv, evtl. unbewusst) und Einfluss ausüben (aktiv, bewusst). Wenn Einfluss… …   Deutsch Wikipedia

  • Einflussnahme — Einfluss ist die potentielle oder effektive Wirkung eines Subjekts oder einer Interessengruppe auf eine Zielperson oder gruppe. Zu unterscheiden ist zwischen Einfluss Haben (passiv, evtl. unbewusst) und Einfluss Ausüben (aktiv, bewusst). Wenn… …   Deutsch Wikipedia

  • Konform — Von Konformität oder Konformismus wird in verschiedenen Bedeutungen zu unterschiedlichen Bezügen gesprochen. Der Begriff bezeichnet die Übereinstimmung einer Person oder manchmal auch einer Sache mit den Normen eines Kontextes. Das kann ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Konformismus — Von Konformität oder Konformismus wird in verschiedenen Bedeutungen zu unterschiedlichen Bezügen gesprochen. Der Begriff bezeichnet die Übereinstimmung einer Person oder manchmal auch einer Sache mit den Normen eines Kontextes. Das kann ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Konformist — Von Konformität oder Konformismus wird in verschiedenen Bedeutungen zu unterschiedlichen Bezügen gesprochen. Der Begriff bezeichnet die Übereinstimmung einer Person oder manchmal auch einer Sache mit den Normen eines Kontextes. Das kann ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Konformität — oder Konformismus ist die Übereinstimmung einer Person mit den Normen eines gesellschaftlichen, inhaltlichen oder ethischen Kontextes. Konformität kann im inneren Bedürfnis nach einem Gefühl der Zugehörigkeit und der Sehnsucht nach Integration… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”