- Konstanze Vernon
-
Konstanze Vernon (* 2. Januar 1939 in Berlin) ist eine deutsche Tänzerin, Choreografin und Professorin, war von 1963 bis 1980 Prima Ballerina an der Bayerischen Staatsoper.
Insbesondere mit ihrem Partner Heinz Bosl feierte sie dort große Erfolge. Dessen früher Tod mit nur 28 Jahren (1975) veranlasste sie, im Jahr 1978 die „Heinz-Bosl-Stiftung (Ballet-Akademie München)“ ins Leben zu rufen. Ihre Aktivitäten in München ermöglichten 1988 die Emanzipation des Balletts von der Bayerischen Staatsoper, zu einer eigenständigen Ballettkompanie (dem heutigen Bayerischen Staatsballett), der sie von 1988 bis 1998 vorstand.
Ehrungen und Auszeichnungen
1990 erhielt sie den Kulturellen Ehrenpreis der Landeshauptstadt München und 1991 den Deutschen Tanzpreis. Am 24. Juni 2007 wurde ihr der Oberbayerischen Kulturpreis 2007 verliehen. Im Dezember 2007 erhielt sie die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold.
Wikimedia Foundation.