Konstitutionelles Staatssystem
- Konstitutionelles Staatssystem
-
Ein Staatssystem wird als konstitutionell bezeichnet, wenn es auf einer Verfassung (Konstitution) basiert. Gewöhnlich spricht man z. B. von einer konstitutionellen Monarchie, wenn diese eine Machtaufteilung zwischen König und – gemäß einer entsprechenden Verfassung – einem Parlament vollzogen hat.
Eine konstitutionelle Monarchie wurde zum Beispiel von der Nationalversammlung in der Paulskirche, welche am 18. Mai 1848 zuerst zusammentrat, entworfen. Dieser Verfassungsentwurf wurde zwar am 27. März 1849 angenommen, jedoch rechtlich nie wirksam, da Friedrich Wilhelm IV. ein von Volksvertretern geschaffenes Kaisertum ablehnte.
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Basisdemokratisch — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Basisdemokratische Verfassung — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Christian Johann Heinrich Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe … Deutsch Wikipedia
Dekabrist — Dekabristenaufstand in St. Petersburg Die Dekabristen (russisch dekabr = Dezember, deswegen im deutschsprachigen Raum auch als Dezembristen bekannt) waren „adlige Revolutionäre“ (nach Lenin), die am 14. Dezemberjul./ 26. Dezember 1825greg. auf… … Deutsch Wikipedia
Dekabristenaufstand — in St. Petersburg Die Dekabristen (russisch dekabr = Dezember, deswegen im deutschsprachigen Raum auch als Dezembristen bekannt) waren „adlige Revolutionäre“ (nach Lenin), die am 14. Dezemberjul./ 26. Dezember 1825greg. auf dem Platz vor Senat… … Deutsch Wikipedia
Dezembrist — Dekabristenaufstand in St. Petersburg Die Dekabristen (russisch dekabr = Dezember, deswegen im deutschsprachigen Raum auch als Dezembristen bekannt) waren „adlige Revolutionäre“ (nach Lenin), die am 14. Dezemberjul./ 26. Dezember 1825greg. auf… … Deutsch Wikipedia
Dezembristen — Dekabristenaufstand in St. Petersburg Die Dekabristen (russisch dekabr = Dezember, deswegen im deutschsprachigen Raum auch als Dezembristen bekannt) waren „adlige Revolutionäre“ (nach Lenin), die am 14. Dezemberjul./ 26. Dezember 1825greg. auf… … Deutsch Wikipedia
Einigung Italiens — (1815 bis 1870) nach dem Wiener Kongress die Jahreszahl bei den einzelnen Regionen gibt den Anschluss der jeweiligen Region an das Königreich Sardinien Piemont bzw. Italien an (historisch politische Landkarte aus Putzger historischer Weltatlas,… … Deutsch Wikipedia
Gierse — Johann Matthias Gierse (* 19. Juni 1807 in Gellinghausen bei Meschede; † 7. Juni 1881 in Münster) war ein Jurist und Politiker. Er gilt als einer der Führungsfiguren in der zweiten Phase der Revolution von 1848/49 in Westfalen … Deutsch Wikipedia
Harry Heine — Heinrich Heine, 1831, Gemälde von Moritz Daniel Oppenheim Heinrich Heines Unterschrift Christian Johann Heinrich Heine (* 13. Dezembe … Deutsch Wikipedia