Kontingenz (Soziologie)

Kontingenz (Soziologie)

Kontingenz (lat. contingere: sich ereignen / spätlat.: Möglichkeit) ist ein in der Philosophie und in der Soziologie, vor allem der Systemtheorie (Niklas Luhmann, Talcott Parsons) gebräuchlicher Begriff, um die prinzipielle Offenheit und Ungewissheit menschlicher Lebenserfahrungen zu bezeichnen.

„Kontingent ist etwas, was weder notwendig ist noch unmöglich ist; was also so, wie es ist (war, sein wird), sein kann, aber auch anders möglich ist. Der Begriff bezeichnet mithin Gegebenes (zu Erfahrenes, Erwartetes, Gedachtes, Phantasiertes) im Hinblick auf mögliches Anderssein; er bezeichnet Gegenstände im Horizont möglicher Abwandlungen.“ (N. Luhmann)[1].

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Selbst die Wahrnehmung der Welt ist kontingent, ein Individuum kann also beispielsweise den Wald so aber auch anders wahrnehmen: Einer wird das zu verarbeitende Holz und den Gewinn daraus wahrnehmen, ein anderer die Idylle und das Vogelgezwitscher. Keiner kann von sich behaupten, seine Wahrnehmung sei die einzig mögliche und richtige. Und keiner kann sicher voraussehen, wie der andere diesen Wald nun wahrnimmt aufgrund der Kontingenz des anderen.

Kontingenz beruht also auf Unterscheidungen und Konstruktionen, welche immer so und auch anders sein und gemacht werden könnten. Der Begriff bedeutet insofern eine Negation von Notwendigkeit und Unmöglichkeit. Die prinzipielle Offenheit menschlicher Einstellungen und Handlungen, die zu Komplexität und Unberechenbarkeit führt, soll in manchen Theorien durch eine feste soziale Ordnung überwunden werden [2]. Luhmann hingegen will sie durch Kommunikation überwinden, bei der durch Beobachtung und Versuch und Irrtum im Lauf der Zeit eine Emergente Ordnung entsteht. Diese Emergente Ordnung nennt Luhmann "soziales System" [3].

Erkenntnistheoretisch betrachtet ist Kontingenz das (seinerseits kontingente) Wissen darüber, dass jedes Wissen relativ ist. Absolutes Wissen ist prinzipiell unmöglich. "Es kann immer auch ganz anders sein". Kontingenz hat sich zu einem zentralen Begriff der Erkenntnistheorie entwickelt. Er zeigt, dass in sich geschlossene und gleichzeitig universelle Theorien nicht möglich sind. Erkenntnis entsteht vielmehr in selbstreferentiellen Prozessen, auf der Basis vorheriger Erkenntnisse, die bei jeweiligen Wissenschaftsbereichen oder Individuen unterschiedlich sind. Daher kommen verschiedene Wissenschaftsbereiche oder Individuen auf der Basis ihrer bisherigen Erkenntnisse zu verschiedenen neuen Erkenntnissen.

Ein Spezialproblem der Kontingenz ist die doppelte Kontingenz. Sie beschreibt die zunächst scheinbare Unwahrscheinlichkeit von gelingender Kommunikation, wenn zwei Individuen ihre Handlungen jeweils von den kontingenten Handlungen des Gegenübers abhängig machen. Luhmann will die doppelte Kontingenz überwinden durch Kommunikation: Durch Beobachtung des Anderen sowie durch Versuch und Irrtum entsteht im Lauf der Zeit eine emergente Ordnung, die Luhmann "soziales System" nennt (s.o.) [4].

Die Systemtheorie nach Niklas Luhmann sieht eine Zunahme der Komplexität des Sozialen im Zuge der funktionalen Differenzierung moderner Gesellschaften. Handlungsoptionen haben zugenommen, somit sind Kontingenzerfahrungen wahrscheinlicher geworden.

Luhmann nahm diesen Begriff im Sinne von Aristoteles auf, welcher Kontingenz als nicht notwendig und nicht unmöglich sah. Was wie oben schon angedeutet bedeutet: es könnte auch anders sein.

Kontingenzbewältigung

Kontingenzbewältigung ist die Einschränkung des Risikos, enttäuscht zu werden. Das Risiko der Enttäuschung entsteht durch Ungewissheiten, für die man keine Erklärung hat. In der Kulturgeschichte des Menschen wurden dazu viele Strategien entwickelt, um die Welt berechenbarer zu gestalten. Zentrale Bedeutung hat hier die Religion, bzw. deren Kontingenzunterdrückungs-Mechanismen. Es gab und gibt jedoch auch andere Systeme, die auf Kontingenzunterdrückung setzen, z.B. den Faschismus.

Religion

Hermann Lübbe beschreibt die Funktion von Religion folgendermaßen: "Religion ist Kontingenzbewältigungspraxis handlungssinntranszendenter Kontingenzen." Damit ist gemeint, dass Religion für die schlimmsten Abstürze des Lebens, den Tod, die Trennung nicht etwa Trost, sondern eine Form des Handelns bietet, die das Umgehen mit solchen Katastrophen überhaupt ermöglicht. Wir haben es hier mit einer sehr funktionalen Beschreibung von Religion zu tun (Funktionaler Religionsbegriff), die jedoch das Kontingenz-Problem nicht löst. Kontingenz ist die theologische Frage nach der sogenannten Theodizee, der Frage, wieso in einer guten Welt Schreckliches geschehen kann. Es gibt darauf allerdings weder eine sinnstiftende philosophische Antwort noch eine theologische. Die einzig mögliche Antwort ist seit Leibniz eine ethische: Unterstützung und Hilfe sind bei solchen Kontingenz-Erfahrungen angesagt. Alles andere - z.B. der Versuch der Erklärung - gelten theologisch als Blasphemie (Biblisches Ijob-Buch).

Religiöse Deutungssysteme haben für das Leid bisher keine Antwort gefunden. Die lange gedachte Strafe als Funktion von Kontingenzen ist voraufgeklärt. Während Paul Gerhardt diese Deutung noch akzeptiert, ist sie bei Leibniz nicht mehr vorhanden. Religion ist in diesem Sinne keine Beruhigung der Kontingenz-Problematik, sondern liefert eher eine Verschärfung im Blick auf teleologisches Denken.

Literatur

Allgemein

  • Rüdiger Bubner/Konrad Cramer/Reiner Wiehl (Hrsg.): Kontingenz. Neue Hefte für Philosophie Nr. 24/25, Vandenhoeck & Rupprecht, Göttingen 1985.
  • Elena Esposito: Die Verbindlichkeit des Vorübergehenden: Paradoxien der Mode. (Aus dem Italienischen von Alessandra Corti). Suhrkamp, Frankfurt am Main 2004.
  • Markus Holzinger: Der Raum des Politischen. Politische Theorie im Zeichen der Kontingenz. Wilhelm Fink Verlag, München 2006.
  • Markus Holzinger: Kontingenz in der Gegenwartsgesellschaft. Dimensionen eines Leitbegriffs moderner Sozialtheorie. Bielefeld 2007.
  • Wolfgang Knöbl: Die Kontingenz der Moderne. Wege in Europa, Asien und Amerika. Campus, Frankfurt/New York 2007.
  • Niklas Luhmann: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt/M. 1993, 4. Auflage. In: Balgo, Rolf: Bewegung und Wahrnehmung als System. Dortmund 1998
  • Michael Makropoulos: Modernität und Kontingenz. Wilhelm Fink Verlag, München 1997.

Kontingenzbewältigung

Einzelnachweise

  1. Niklas Luhmann: Soziale Systeme, 1984, S. 152, Luhmann 1993 (4)
  2. vgl. Parsons, Shils, 1951
  3. Vgl. Luhmann 1993 (4), S. 156f. In: Balgo 1998, S. 206
  4. Vgl. Luhmann 1993 (4), S. 156f. In: Balgo 1998, S. 206

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontingenz — (von lat. contingere „(sich) berühren, (zeitlich unvorhergesehen) zusammenfallen“) bezeichnet einerseits das gemeinsame Auftreten zweier Ereignisse, andererseits aber auch einen Status der Ungewissheit und Offenheit möglicher künftiger… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäischer Amalfi-Preis für Soziologie und Sozialwissenschaften — Der Premio Europeo Amalfi per la Sociologia e le Scienze Sociali (Europäischer Amalfi Preis für Soziologie und Sozialwissenschaften) ist ein angesehener italienischer Preis im Bereich der Sozialwissenschaften. 1987 wurde er auf Betreiben der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitverantwortung — Verantwortung bedeutet die Möglichkeit, dass eine Person für die Folgen eigener oder fremder Handlungen Rechenschaft ablegen muss. Sie drückt sich darin aus, bereit und fähig zu sein, später Antwort auf mögliche Fragen zu deren Folgen zu geben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verantwortlichkeit — Verantwortung bedeutet die Möglichkeit, dass eine Person für die Folgen eigener oder fremder Handlungen Rechenschaft ablegen muss. Sie drückt sich darin aus, bereit und fähig zu sein, später Antwort auf mögliche Fragen zu deren Folgen zu geben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Verantwortungsbewusstsein — Verantwortung bedeutet die Möglichkeit, dass eine Person für die Folgen eigener oder fremder Handlungen Rechenschaft ablegen muss. Sie drückt sich darin aus, bereit und fähig zu sein, später Antwort auf mögliche Fragen zu deren Folgen zu geben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Organizational Behaviour — Das Fachgebiet Organizational Behaviour (britisches engl. auch Organizational Behavior für organisatorisches Verhalten, kurz: OB) hat den Zweck zu erklären und zu verstehen, wie Menschen sich als Individuen, in Gruppen, in Organisationseinheiten… …   Deutsch Wikipedia

  • Richard McKay Rorty — Richard Rorty (links) und Akbar Gandji Richard McKay Rorty (* 4. Oktober 1931 in New York City; † 8. Juni 2007 in Palo Alto, Kalifornien) war ein amerikanischer Philosoph. Rorty gilt als ein Vertreter des Neo …   Deutsch Wikipedia

  • Rorty — Richard Rorty (links) und Akbar Gandji Richard McKay Rorty (* 4. Oktober 1931 in New York City; † 8. Juni 2007 in Palo Alto, Kalifornien) war ein amerikanischer Philosoph. Rorty gilt als ein Vertreter des Neo …   Deutsch Wikipedia

  • Systemtheorie (Luhmann) — Die Systemtheorie nach Niklas Luhmann ist eine philosophisch soziologische Kommunikationstheorie mit universalem Anspruch, mit der die Gesellschaft als komplexes System von Kommunikationen beschrieben und erklärt werden soll. Kommunikationen sind …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”