Kontrolle

Kontrolle
Zutrittskontrolle bei einem Skilift

Unter Kontrolle versteht man

Im Weiteren auch

Sprachlich stammt der Begriff aus dem französischen contrôle, in älterer Schreibweise contrerolle — zu frz. contre „gegen“ und rôle „Rolle, Register, Liste“ —, das ursprünglich ein „Gegenregister zur Nachprüfung von Angaben eines Originalregisters“ bezeichnete. Das Wort kam in seiner heutigen Bedeutung erst im 19. Jahrhundert in Gebrauch.

Inhaltsverzeichnis

Kontrolle aus kognitionspsychologischer Sicht

Kontrolle kann als „Wahrnehmung von Handlungs-Ergebnis-Kontingenzen“ definiert werden. Neben dieser Bestimmung wurden weitergehende Definitionen von Kontrolle vorgeschlagen. So wird auch von Kontrolle gesprochen, wenn eine Person ein Ereignis voraussehen oder ein bereits eingetretenes Ereignis erklären kann (vgl. u. a. Dörner 1983[1]). Nach diesem Verständnis kann Kontrolle nicht nur durch aktive Einflussnahme auf die Umwelt, sondern auch durch kognitive Aktivitäten wahrgenommen werden:

  • Personen sind bestrebt, Zustände und Ereignisse in sich selbst und ihrer Umwelt kontrollieren zu können.
  • Kogniziert eine Person, dass sie für sie bedeutsame Ereignisse oder Zustände nicht kontrollieren kann, so beeinträchtigt dies ihr Erleben und Verhalten.

Laborexperimente haben gezeigt, dass wenn man Versuchstieren die Möglichkeit vorenthält, kausale Relationen zwischen ihrem Verhalten und dem Ergebnis dieses Verhaltens zu erkennen (kognitive Kontrolle), diese Tiere schrittweise in Apathie verfallen (erlernte Hilflosigkeit).

Die Überzeugung, selbst Kontrolle ausüben zu können, wird hingegen mit positiven gesundheitlichen Entwicklungen in Zusammenhang gebracht (siehe: Kontrollüberzeugung und Gesundheit).

Pädagogisch-didaktische Implikationen

Da die Umwelt sich ständig verändert, kann der einzelne nie endgültig Kontrolle erreichen. Die Fähigkeiten, die Kontrolle ermöglichen, müssen ständig trainiert werden. Unterrichtskonzepte, die die Lernautonomie unterstützen, fördern die Kontrolle (vgl. u. a. Lernen durch Lehren).

Siehe auch

Quellen

  1. Dörner, Dietrich, et al. (Hrsg.) (1983): Lohhausen. Vom Umgang mit Unbestimmtheit und Komplexität. Bern: Huber

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Kontrolle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kontrolle — Kontrolle, die Überwachung des Eisenbahnwesens im allgemeinen oder besonderer Verwaltungsvorgänge, Geschäftszweige, Kassen, Dienststellen u.s.w. Wegen der Kontrolle des Eisenbahnwesens im allgemeinen s. Aufsichtsrecht, Eisenbahnbehörden,… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Kontrolle — »Aufsicht, Überwachung; Prüfung«: Das Fremdwort wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. contrôle entlehnt. Dies ist aus contre rôle (vgl. ↑ kontra..., ↑ Kontra...und ↑ Rolle) zusammengezogen und bedeutet eigentlich »Gegenrolle, Gegenregister«, d. h …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kontrolle — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Herrschaft Bsp.: • Halten Sie den Hund (da) unter Kontrolle …   Deutsch Wörterbuch

  • Kontrolle — (franz. contrôle, »Gegenregister«), Gegenaufzeichnung bei einer Rechnungsführung durch eine zweite Person zu dem Zweck, die Rechnung auf ihre Richtigkeit zu prüfen; in staatswissenschaftlicher Hinsicht überhaupt die Überwachung der Regelmäßigkeit …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kontrolle — (frz.), Gegenliste, Gegenrechnung, Prüfung, Aufsicht, insbes. die von der Militärbehörde über die nicht zum aktiven Heer gehörigen Wehrpflichtigen durch die Kontrollversammlungen unter Leitung von Bezirks oder Kontrolloffizieren (ältern… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kontrolle — Sf std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. contrôle m., dieses aus älterem frz. contre rôle m. Gegenrolle, Gegenregister , zu l. contrā gegen und ml. rotulus m. Rolle, Rädchen , einem Diminutivum zu l. rota Rad, Scheibe (rotieren). Gemeint… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kontrolle — Begehung; Inspektion; Überprüfung; Prüfung; Test; Leistungsnachweis; Contenance; Haltung; Fassung; Beherrschung * * * Kon|trol|le [kɔn trɔlə], die; , n …   Universal-Lexikon

  • Kontrolle — Kon·trọl·le die; , n; 1 die Handlungen, mit denen man jemanden / etwas (regelmäßig) prüft, um festzustellen, ob alles in Ordnung ist ≈ Überprüfung <eine strenge, gründliche Kontrolle; Kontrollen durchführen, verschärfen, (die) Kontrollen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kontrolle — ◆ Kon|trọl|le 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Überwachung, Aufsicht; Kontrolle über eine Arbeit, einen Vorgang, eine Gruppe von Personen; unter jmds. Kontrolle stehen 2. Überprüfung; FahrscheinKontrolle; PassKontrolle; ZollKontrolle 3. Probe; eine… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kontrolle — die Kontrolle, n (Mittelstufe) ständige Überwachung über eine Person oder Sache Beispiele: Die Medien stehen unter strenger Kontrolle der Regierung. Der Aufsichtsrat übt Kontrolle über den Vorstand aus. Kollokation: außer Kontrolle geraten die… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”