- Kontumazgarten
-
Der Kontumazgarten ist eine etwa 1,7 Hektar große Grünanlage mit Kinderspielplatz im Nürnberger Stadtteil Kleinweidenmühle. Er liegt vor dem Hallertor im Westen der Altstadt, am linken Ufer der Pegnitz zwischen dem Großweidenmühlsteg und der Hallertorbrücke. Gegenüber am anderen Flussufer erstreckt sich die Hallerwiese.
Geschichte
Im Spätmittelalter stand an der östlich der Kleinweidenmühle zum Spittlertor führenden Straße die Kontumazanstalt, eine in Seuchenzeiten benutzte Quarantänestation für ankommende Reisende und Güter. Daneben lag ein großes Gartenanwesen, das 1552 im Zweiten Markgrafenkrieg niedergerissen wurde, um den Feind im Vorfeld der Stadtbefestigung keine Deckung finden zu lassen.
Georg Vargeth, ein wohlhabender Unternehmer, erbaute 1669 ein Herrenhaus und ein Weiherhaus. Nach weiteren Besitzern begann mit der Eingliederung Nürnbergs ins Königreich Bayern 1806 der Niedergang des Anwesens. 1930 war von den Gebäuden und Gartenanlagen nichts mehr erhalten.[1]
Quellen
Literatur
- Theo Friedrich: Vom Hesperidengarten zum Volkspark. Gartenkultur und Stadtgrünpflege vom Mittelalter bis zur Gegenwart in Nürnberg. Verlag Edelmann, Nürnberg 1993, ISBN 3-87191-181-X.
- Ursula Gölzen: Hallerwiese und Kontumazgarten - Parkanlagen mit Tradition. In: Gudrun Vollmuth: Gärten und Gärtla in und um Nürnberg. Ein Lesebuch nicht nur für Gärtnerinnen und Gärtner. Verlag Walter E. Keller, Treuchtlingen 1995, ISBN 3-924828-67-9, S. 48–50.
49.45444444444411.0675Koordinaten: 49° 27′ 16″ N, 11° 4′ 3″ OKategorien:- Parkanlage in Nürnberg
- Pegnitz (Fluss)
Wikimedia Foundation.